Mittel gegen das Problem der Messung schaumiger Flüssigkeiten - Grüner Ökologe

Wie man sprudelnde Flüssigkeiten misst

Es gibt viele Branchen, in denen Füllstände mit absoluter Genauigkeit gemessen werden müssen. Lebensmittel oder Pharmazeutika sind dafür klare Beispiele, aber es ist nicht immer so einfach und noch weniger, wenn wir uns auf Mittel zur Messung der prickelnde Flüssigkeiten. Der Produktionsprozess erfordert eine gründliche Mengenüberwachung der verwendeten Rohstoffe und daher kommen verschiedene Techniken und Technologien ins Spiel, um sie kennen zu lernen wie man Flüssigkeitsstände misst oder überwacht im Industriebereich.

Offensichtlich sind die Prozesse völlig unterschiedlich. Das macht die Messung derselben Art von Materie hat unterschiedliche Methoden. Bei Flüssigkeiten gibt es mehr als zwölf Messtechniken. Ultraschall, schwimmerbasierte Technologien und Radar gehören heute zu den am weitesten verbreiteten.

Die Lösung: magnetostriktive Schwimmertechnologien

Die Messung einer Flüssigkeit durch ein zweiphasiges Medium erzeugt sowohl bei Ultraschallmedien als auch beim Radar mit geführten Wellen aufgrund der Divergenz der emittierten Wellen Probleme, die eine genaue Messung erschweren. Dabei handelt es sich um Flüssigkeiten, die beim Schütteln im Produktionsprozess oder durch den gleichen Prozess Schaum erzeugen. Entscheiden wo der Schaum aufhört und die Flüssigkeit beginnt es ist keine leichte Aufgabe.

Jedoch, magnetostriktive Schwimmertechnologien sie betreiben Verwenden Sie als Referenz einen Schwimmer, der an einem Vorbau befestigt ist. Dies ermöglicht ihnen eine genaue Ablesung und Flüssigkeitsstände kalibrieren, exakt. Auch wenn es um funkelnde Medien geht. Dies sind Herausforderungen, denen sich Unternehmen des Kalibers von Beamex stellen müssen, indem sie neue Technologien einführen und Bremssättel die eine höhere Präzision bei allen Messungen ermöglichen.

Es ist wichtig, das spezifische Gewicht im Voraus zu kennen

Bei der Verwendung von Schwimmer-Füllstandsmesstechniken ist es erforderlich, die Dichte der Flüssigkeit zu kennen. Unter Berücksichtigung des spezifischen Gewichts ist es möglich, den für die Flüssigkeit geeigneten Schwimmertyp für ein bestimmtes Instrument zu definieren. In diesen Fällen verursacht der Schaum keine Probleme, da der Schwimmer darin versinkt, aber in der Flüssigkeit schwimmt.

Es sollte auf jeden Fall vermieden werden, dass etwas Schaum ruiniert die Genauigkeit bei der Instrumentierung eines Prozesses. In Zeiten ausgeklügelter Technologien wie dem Prozesskalibrator sollte dies auf keinen Fall passieren, wenn wir ein Kalibriersoftware Qualität.

Wie ist dieser Messvorgang?

Bei Füllstandssensoren nach dem hochauflösenden magnetostriktiven Prinzip werden diese zur Füllstandsmessung in Flüssigkeiten eingesetzt Bestimmung der Position eines Magnetschwimmers.

Die Messung beginnt mit einem Stromimpuls, der entlang eines magnetostriktiven Drahtes ein axiales Magnetfeld erzeugt. Der Schwimmer hat eine Reihe von Permanentmagneten, und wenn der Impuls den Schwimmer erreicht, interagieren beide Magnetfelder und erzeugen ein Drehmoment auf das Gewinde.

Auf diese Weise wird die Zeit gemessen, die vom Senden des Stromimpulses bis zum Empfang der Torsionswelle verstrichen ist, was wiederum eine zuverlässige Berechnung der Position des Schwimmers ermöglicht. Denken Sie daran, dass die Kapazität einiger geführter Radarsysteme für die messung von flüssigkeiten mit schaum nimmt es nur zu, aber sie werden teurer und haben mehr einschränkungen als magnetostriktive schwimmer-Niveaumesssysteme.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, bewerten und teilen Sie ihn!

Beliebte Beiträge