Wie Zaha Hadid Architects Hochwasserschutz brillant machen

Das Projekt von Zaha Hadid Architects gegen Überschwemmungen

Während sich Stadtplaner mit dem Bedarf an kreativen Systemen auseinandersetzen, um Überschwemmungen in Städten auf der ganzen Welt zu verhindern, hat das berühmte Architekturbüro Zaha Hadid Architekten bietet ein leuchtendes Beispiel in der Stadt Hamburg.

Das neue Hamburgs umgebaute Uferpromenade direkt neben einem der beliebtesten Touristenorte der Stadt gelegen bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke auf den elbabfallenden Hafen. Es ist eine neue Promenade und vor allem a Hochwasser-Stützmauer.

Historisch als "Niederhafensperre" bezeichnet, wurde sie in den 1960er Jahren nach schweren Überschwemmungen durch Sturmfluten, die mehr als 300 Menschen töteten und mehr als 60.000 Häuser zerstörten, erstmals gebaut, aber nach neuesten Schätzungen war sie nicht mehr hoch genug, um zu sein Wirksam.

Die Stadt hat einen Wettbewerb zur Gestaltung eines Umbaus und zur Anpassung an die neuen Schutzziele nach hydrologischer Analyse und Computersimulationen ausgeschrieben (siehe Konzept Resilienz in Städten) und das Projekt an das Büro Zaha Hadid Architects vergeben.

Das Bauwerk hat eine Mindestbreite von zehn Metern, mit 8,6 Metern Höhe an der Ostseite und 8,9 Metern Höhe an der Westseite ist die Barriere nun hoch genug, um schütze die Stadt vor den Gezeiten durch Winterstürme verursacht.

Die Architekten schnitzten skulpturale Treppen an verschiedenen Stellen entlang der Promenade und schufen eckige Amphitheater, die die Menschen zum Verweilen und Genießen der Aussicht einladen.

Radwege auf Straßenebene verlaufen über die gesamte Länge der Hochwasserschutzbarriere. Breite Rampen an den Baumwell- und Langdungsbrücken verbinden den Flusslauf mit dem Straßenniveau und sorgen für einen barrierefreien Zugang für alle. Eine dritte zentrale Rampe ermöglicht Servicefahrzeugen die Zufahrt zur Promenade und zur Überseebrücke.

Die Flusswanderung gliedert sich in zwei Abschnitte mit unterschiedlichen räumlichen Umgebungen. Der westliche Bereich ist größer angelegt und bietet einen weiten Blick auf den Fluss über alle maritimen Aktivitäten. Im Osten schafft der Yachthafen einen intimeren Raum mit einer langen Rampe neben dem Amphitheater, die die Besucher ans Wasser führt.

Die Fußgängerzonen der Promenade sind mit einem dunklen anthrazitfarbenen Granit verkleidet, der im Kontrast zum hellgrauen Granit der Treppe steht.

Mit allen bereits ausgeführten Arbeitsphasen wird das Flussbett wieder mit dem Stadtgefüge der Stadt verbunden und bietet weite öffentliche Räume für Fußgänger, Läufer, Straßenkünstler, Essensstände, Cafés usw. Geschäfte und Versorgungsunternehmen sind in der Struktur auf Straßenebene untergebracht, die die Stadt überblickt.

Natürlich bist du Rückhaltekonstruktionen aus Beton Sie sind nicht immer für alle Städte geeignet, aber natürlich ist es ihnen gelungen, das Projekt zu integrieren und unterschiedliche Bedürfnisse perfekt zu erfüllen.

Interessant ist der Artikel über nachhaltige Siedlungswasserplanung, in dem wir uns mit den Techniken und Vorteilen einer nachhaltigen Siedlungswasserplanung in Städten befassen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn!

Beliebte Beiträge