Thermografie im Energieausweis

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Je nach Art der zu zertifizierenden Immobilie ist die Verwendung der Thermografie im Energieausweis sinnvoll oder nicht.

Der Einsatz der Infrarot-Thermografie bei Energieaudits, in Energieausweisen von Gebäuden und Anlagen wird immer häufiger, da sie den Techniker bei der Diagnose von Energieverlusten und den Eigentümer bei der Visualisierung unterstützt. Die Thermografie im Energieausweis hilft dem Techniker, die direkten Energieverluste oder den Zustand der Isolierung, die wir später im Bericht berücksichtigen werden, wirkungsvoll und effektiv zu diagnostizieren und zu lokalisieren.

Was ist Thermografie?

Thermografie ist eine nicht-invasive Technik, die es ermöglicht, Temperaturen aus der Ferne zu messen, indem sie Infrarotstrahlung aus dem elektromagnetischen Spektrum einfängt, „das Unsichtbare sichtbar macht“.

Wie funktioniert Thermografie?

Alle Materialien, die eine bestimmte Temperatur über dem absoluten Nullpunkt (0 K, -273 °C) haben, emittieren Infrarotenergie. Die im Infrarotband emittierte Energie wird vom Detektor (Mikrobolometer) in ein elektrisches Signal umgewandelt, dieses Signal wird in ein Schwarzweiß- oder Farbbild umgewandelt.

Infrarotstrahlung wird als Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 0,78 µm und 1000 µm (Mikrometer) definiert. Infrarotstrahlen werden basierend auf der Wellenlängennähe zu sichtbarem Licht in nah, mittel oder fern unterteilt.

Wärmebildkameras erkennen die von Objekten ausgehende unsichtbare Infrarotstrahlung und wandeln sie in ein Bild im sichtbaren Spektrum um, in dem die Farb- (oder Grau-)Skala die unterschiedlichen Intensitäten widerspiegelt.

Die Intensität der Infrarotstrahlung ist nicht nur eine Funktion der Temperatur, sondern auch die Oberflächenbeschaffenheit des Objekts, die Wärme und die Art des Materials haben Einfluss.

Anwendungen und Anwendungen der Infrarotthermografie in Gebäuden und damit im Energieausweis.

  1. Inspektion von Wärmeverlusten und -verlusten für Gebäude (Anlagen, Maquiladoras, Hotels, Regierungsgebäude usw.)
  2. Beurteilung von Feuchtigkeit / Undichtigkeiten für Gebäude. (Durch Wasser geschädigte Dachteile schnell und effizient identifizieren)
  3. Inspektionen der Betonintegrität.
  4. Inspektionen auf überhitzten Böden, Leckortung und Temperaturverteilung.
  5. Lokalisieren Sie beschädigte oder schlechte Isolierung.
  6. Lokalisieren Sie überhitzte Kabel, Leiter oder Rohre.
  7. Dichtheitsmaßnahmen, Erkennung von Luftlecks „Blower Door“
  8. QA.
  9. Vorbeugende und vorausschauende Wartung.

Für die Vorgehensweise und verschiedene technische Aspekte bei der Durchführung einer Thermografie finden Sie bereits am Ende dieses Beitrags Anleitungen. Uns interessiert die Analyse der Vor- und Nachteile der Thermografie im Energieausweis:

Vorteile der Thermografie vor dem Energieausweis:

  1. Geschwindigkeit bei der Datenerfassung. So können wir schnellere Schlussfolgerungen ziehen.
  2. Sie können sehen, "was die Augen nicht sehen". Auf diese Weise können wir einen Bericht mit höherer technischer Qualität, mit genaueren und zeitnaheren Ergebnissen erstellen.
  3. Die Datenerhebung kann global sein, "die gesamte Fassade" einrahmen und das thermische Verhalten der Fassade als einzelne Punkte wie Wärmebrücken kennen.

Nachteile der Thermografie vor dem Energieausweis:

  1. Die Messung darf nur nachts durchgeführt werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, je größer der Unterschied zwischen Innen und Außen, desto besser.
  2. Vermeiden Sie "Luftgeschwindigkeit" (weniger als 1 m / s), um Konvektionsphänomene zu vermeiden.
  3. Stabile Temperaturbedingungen, sowohl innen als auch außen im Gebäude. Die Materialien müssen ausreichend Wärme gespeichert haben.
  4. Die Temperatur bei der Messung muss mindestens 10-15 °C betragen. Sehr wichtiger Zustand.

-

Die Schlussfolgerung, die wir daraus ziehen können, ist, dass der Einsatz von Thermografiekameras im Energieausweis bei der Realisierung von Gebäuden kleinerer Einheiten, wie z. .usw., mal abgesehen von den Kosten für die Kameras, die "nicht billig sind". Ein weiteres Problem ist, wenn ein Audit oder ein Energieausweis eines kompletten Gebäudes durchgeführt wird, wo das dafür vorgesehene Budget höher ist.

Anleitungen:

  1. Von Land. Grundlegende Anleitung zur Thermografie.
  2. Von Testo. Praktische Anleitung zur Thermografie.
  3. Aus der IDAE (Infrarot-Thermografie - Anwendungen in Energieeinsparung und Effizienz)
  4. Von Flir. Infrarot-Handbuch für Bauanwendungen.
  5. Beispiele für Thermografie in Wohnungen. Analyse.
  6. Infrarotthermografie in der Diagnose der Fassadensanierung.
  7. Die Prinzipien der Thermografie. Einführung und Anwendung.

Von Alava Ingenieros:

  1. Gebäudediagnostische Thermografie
  2. Wärmebildkameras für Bauinspektionen.
  3. Leitfaden zur Thermografie für erneuerbare Energien und Gebäudeanwendungen.

Videos:

  1. Was ist Infrarot-Thermografie?
  2. Energieeffizient mit Flir-Thermografie.
  3. Thermografie für die Energieeffizienz von Gebäuden. (Empfehlenswert)

Fehler Korrektur: Wir müssen klarstellen, dass wir keine Experten für Thermografie sind, und daher gibt es in diesem Artikel einige Fehler, die geklärt werden sollten, da unser Zweck darin besteht, zu lernen. Vor diesem Hintergrund hat ein Kollege von uns mit viel Erfahrung in der Branche einen Beitrag geschrieben, in dem unterschiedliche Konzepte spezifiziert und auf dem Portal erläutert werdenInterne Ingenieure HIER. Von OVACEN Wir möchten uns bei Ihrem Artikel dafür bedanken, dass Sie uns Ihre Erfahrung gegeben haben.


Folgen Sie uns auf unserer Google+ Seite

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day