Bioklimatische Häuser 38 konstruktive Lösungen - Grüner Ökologe

Bautechniken für Wohnen und bioklimatisches Haus

Volksweisheit muss wiederhergestellt werden und bioklimatische Häuser Schatz das die Architektur und jahrhundertealte Erfahrung, die wir retten müssen, um Umweltbelastungen zu reduzieren, Energie zu sparen und die allgemeine Kultur zu retten.

Es hat eine Vielfalt von ökologische Strategien deren Experimentierfreudigkeit sich über Jahrzehnte und Jahrhunderte entwickelt hat. Folglich sollte ein solch außergewöhnliches Erbe nicht verloren gehen.

Diese Erfahrung in unseren aktuellen nachhaltigen Konstruktionen wiederzugewinnen ist fast eine Verpflichtung, sie mit Techniken, mit ökologischen Materialien, kombiniert mit neuen Technologien von . neu zu erfinden Wärmekomfort und moderne konstruktive Lösungen, vor jedem Projekt, so bescheiden es auch erscheinen mag … Wie baut man ein bioklimatisches Haus?

Aber zuerst erinnern wir uns Was ist ein bioklimatisches Zuhause… "Kurz gesagt, es ist ein Haus, das sich der Umwelt und seiner Umgebung anpasst, sensibel für die Auswirkungen auf die Natur, die versucht, den Energieverbrauch zu minimieren und damit die Umweltverschmutzung zu reduzieren."

Bausystem bioklimatische Häuser

Hier ist ein technisches Handbuch von bioklimatische Konstruktion von hoher Qualität genannt «Praktisches Handbuch bioklimatischer Baulösungen für die zeitgenössische Architektur» und die wir in dem Artikel vorstellen wollen, dessen Fokus auf der Einbeziehung des Aspekts liegt biokonstruktiv zum Haus.

Es werden Vorschläge entwickelt, die den Einsatz von natürliche Materialien und ökologisch durch einfache Transformationsprozesse oder mit geringer Umweltbelastung erarbeitet, und das durch eine Reihe von "Technische Datenblätter" (Insgesamt 38) können wir alle nachhaltigen Baulösungen anfragen, vom Fundament bis zum Dach des bioklimatische Architektur, sowie eine erste kapitelweise Beschreibung der zu behandelnden Elemente, Funktionen, Eigenschaften und Baustoffe.

Für jedes Datenblatt finden wir verschiedene Abschnitte, die sind:

  • Das bioklimatische konstruktive Detail aufgelöst und grafisch dargestellt, als a eben. Beispiel…
  • Die Beschreibung des Elements, in dem es gehandelt wird.
  • Die Beschreibung der Komponenten, aus denen die konstruktives Detail.
  • Mögliche Empfehlungen in der Ausführung.
  • Die Wärmedurchgangskoeffizienten, Wanddicken … etc.
  • Eine grobe Kostenschätzung.

Die folgenden Kapitel sind in dem Handbuch beschrieben (jedes Kapitel hat ein Erklärungsblatt), das wir auflisten und ein technisches Beispiel desselben Dokuments vor dem bioklimatisches System in konstruktiver Auflösung verwendet:

Geothermie

In diesem Abschnitt werden wir verschiedene sehen konstruktive Lösungen in der Geothermie. Der Untergrund hat die Besonderheit, dass er das ganze Jahr über eine praktisch ununterbrochene Temperatur von mehr oder weniger 14 Grad aus 3 Metern Tiefe aufweist. Hier können wir die Vorteile nutzengeothermische Klimaanlage (Siehe auch Artikel über die Funktionsweise der aerothermischen Energie und ihre Vorteile) dass dank der physikalischen Eigenschaften des Bodens konstante Temperaturen von bebauten Räumen unter der Erde oder halb eingegraben genutzt werden können und sollten, wodurch es im Sommer kühl wird und im Winter warm. Bio-Konstruktionen ein besseres bekommen Wärmekomfort.

  • Bau durch Keller begraben
  • Bau auf saniertem Land (oberirdisch begraben)
  • Halbvergrabene Konstruktion
  • Kanadischer Brunnen (mit vergrabener Luftleitung). Durch Anklicken des folgenden Bildes wird es vergrößert.
  • Tauscherrohre in Fundamenten

Interessant ist der umfangreiche Artikel über tiefe und oberflächliche Grundlagen, Typen und deren Pathologien, es gibt 9 sehr interessante und praktische Handbücher - Anleitungen.

Trägheitswand

Die Masse der konstruierten und gebauten Elemente spielt eine wesentliche Rolle im Wärmekomfort der Nutzer, die die Gebäude bewohnen, insbesondere wenn es tagsüber große Veränderungen und thermische Gegensätze gibt. Die hohe Wandstärke mit großer thermischer Trägheit, die TrägheitswandEs hat eine hohe Wärmespeicherkapazität, die seine Übertragung im Laufe der Zeit unterscheidet. Der Prozess der Speicherung und Abgabe von Wärme kann je nach Wetter mehrere Tage dauern, also müssen wir dies ausnutzen Isolation perfekt.

  • Trägheitswand
  • Trägheitswand sind SATE
  • Doppelte Trägheitswand mit belüfteter Luftkammer

Kollektorabdeckung

Der bioklimatisches Gehäuse Traditionell hat es zweiseitige Dächer, bei denen die größte Ebene nach Süden und die kleinste nach Norden ausgerichtet ist (Europa). Dieser Umstand entspricht einem natürlichen Ansatz, während die Ausrichtung der größeren Ebene nach Süden die Maximierung der solaren Gewinne ermöglicht, während die nach Norden ausgerichtete Fläche und damit die daraus resultierenden wetterabhängigen Verluste reduziert werden.

Siehe den Artikel zur kohärenten Reparatur von Dächern und zur Sanierung von Dächern, der auch mehrere interessante Handbücher enthält.

Im Kollektorabdeckung, Tonziegel und Schiefer waren die bioklimatische Materialien der am häufigsten in traditionellen Abdeckungen verwendeten Konstruktion, Präsentieren; leichte Struktur, geringes Gewicht, große Haltbarkeit, gutes Verhalten gegenüber thermischen Amplituden mit wichtigen Schwankungen zwischen heiß und kalt, Undurchlässigkeit und hohe mechanische Beständigkeit.

  • Deckel mit Dachboden und praktikablen Öffnungen
  • Belüftete Abdeckung. Durch Anklicken des folgenden Bildes wird es vergrößert.
  • Doppelte belüftete Abdeckung
  • Kollektorabdeckung mit Kanälen

Angebautes Gewächshaus

Ein an ein Gebäude angebautes Gewächshaus oder eine Galerie ist ein teilweise geschlossenes, teilweise oder vollständig verglastes Volumen, das eine oder mehrere vertikale Wände des Gebäudes teilt.

Der angebautes Gewächshaus ist ein Öko-Lösung beyogen auf Sonneneinfang durch den Treibhauseffekt. Dieses physikalische Phänomen besteht in der Erwärmung des Glases durch die Sonne, die Strahlung in allen Wellenlängen emittiert. Die meisten liegen im Bereich des wahrnehmbaren Lichts, das in das Glasgewächshaus fällt.

  • Gewächshaus ohne Schutz
  • Gewächshaus mit Markise
  • Gewächshaus mit Fensterladen
  • Gewächshaus mit oberen Lamellen

Verglaste Galerie

Vor dem angebauten Gewächshaus wurde es in dieser Anleitung als verglaste Galerie jenem verglasten Raum im Gebäude, dessen Abdeckung genau dieser, der Hülle, entspricht.

  • Ungeschützte Galerie
  • Galerie mit Flug
  • Galerie mit Markise
  • Galerie mit ausgerichteten horizontalen Lamellen

Trombenwand

Sie sind bekannt unter dem Namen Trombenwand das bioklimatische Technik die eine undurchsichtige vertikale Verkleidung des Projekts mit variabler Dicke und Lichtdurchlässigkeit auf ihrer Innenseite und eine ein- oder mehrfach verglaste Verkleidung auf ihrer Außenseite enthalten. Der Abstand zwischen der opaken Verkleidung und der Verglasung ist teilweise gering (<0,8 m).

  • Trombenwand
  • Trombenwand mit Belüftung nach außen
  • Trombe Lüftungswand mit Sonnenschutz

Traufe und Arkaden

Seine primäre Funktion in Gebäuden besteht darin, als Übergangsraum zwischen dem Äußeren und dem Inneren der Gebäude zu fungieren. bioklimatische Konstruktionen; sie erleichtern die Integration derselben in die Umwelt und gleichen die klimatischen Unterschiede zwischen den beiden aus.

Für die Bemessung der Traufe und Laubengänge ist die Kenntnis des Jahresverlaufs der Sonne unabdingbar (siehe dazu Traufgestaltung - Sonneneinstrahlung); Durch ihre Studie wird die Traufe bzw. der Laubengang so gestaltet, dass ihr Verhalten gegenüber Sonneneinstrahlung in den verschiedenen Jahreszeiten möglichst effektiv und effizient ist.

  • Traufe von der Wand getrennt
  • Traufe mit seitlichem Verschluss nach Orientierung
  • Balkon
  • Unterstützung

Gründächer

Eine der Eigenschaften, die sich am stärksten entwickelt in der ökologisches Wohnen ist die grüne oder vegetabile Hülle, obwohl es in den nicht so üblich ist populäre Architektur des Gebiets als andere Techniken, um bioklimatische Häuser, dank der technologischen Fortschritte der letzten Zeit ein System mit enormem Potenzial. (Weitere Informationen auch zu Gründächern)

  • Umfangreiche Vegetationsbedeckung in Fortsetzung mit dem Land
  • Großflächiges isoliertes Gründach
  • Intensivschutz
  • Pflanzendeckel Zisterne

Pflanzenwand

Der Wand oder Pflanzenwand Jedes Element dieser Art in der Nähe einer Außenumhausung des Gebäudes ist ganz oder teilweise zwischen der Sonneneinstrahlung und der Umhausung selbst angeordnet. bioklimatisches Gebäude, einen wesentlichen Teil der darauf fallenden Strahlung vermeiden und den Wärmeeintrag reduzieren.

  • Umfangreiche doppelwandige grüne Wand
  • Direkte modulare grüne Wand
  • Modulare Grünwand mit Luftkammer
  • Gemüsewand ohne Substrat

Verdunstungskühlung

Der VerdunstungskühlsystemEs nutzt einen Teil der sensiblen Energie der Luft und der Wände, um das Wasser zu verdampfen, Energie, die in der für diesen Prozess notwendigen Verdampfungswärme in der Umgebung gehalten wird und die bei Umkehrung des Phänomens zurückgewonnen wird.

  • Wasserfläche - Überflutbare Abdeckung
  • Hohlbefeuchtetes Keramikgitter
  • Spalier - Gitter mit Wasserdiffusor

Was wir gerade aufgelistet haben, ist nur ein kleiner Teil der relevanten Informationen in dem Handbuch, das von der Junta de Castilla y León Ministerium für Wirtschaft und Finanzen - Regionale Energieagentur von Castilla y León (EREN) in Zusammenarbeit mit der Studie von Architektur Manuel Fonseca Gallego (HERE) und das Institute of Construction of Castilla y León (ICCL) veröffentlicht im Rahmen des europäischen Projekts BIOURB (Cross-Border Bioconstructive Diversity, Bioclimatic Building and its adaption to Modern Architecture and Urbanism - Co-financed by das Programm der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Spanien Portugal 2007-2013 / oder POCTEP 2007-2013), das wir Ihren Besuch wärmstens empfehlen, da es auch andere interessante Handbücher gibt.

Zugriff auf die bioklimatische Bauanleitung, auf die von diesem PDF verwiesen wird. Es wird auch dringend empfohlen, auf den Artikel Hauspläne zuzugreifen, in dem die Pläne von 28 ökologischen Häusern großer Architekturbüros bereitgestellt werden.

-

Weitere Sehenswürdigkeiten dieses Portals:

  • Urbanes bioklimatisches Design
  • Mehr als 20 Handbücher auf Erden und Lehm für Architektur.
  • Die Form der Die interaktive 3D-Karte.
  • Urbanes Design, mehr als 30 Handbücher… HIER.
  • Bionachhaltige Architektur (22 Dokumente)
  • Das Konzept der bioklimatischen Architektur.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn!

Beliebte Beiträge