Kunst und Architektur verschmelzen zu Landschaften

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kunst und Architektur verschmelzen zu Landschaft und Natur

Verschiedene Ausstellungen auf der ganzen Welt fangen die Symbiose zwischen Kunst, Architektur und Natur. Landschaften, die widerspiegeln, wohin wir gehen und was wir sind. Gedanken an eine ungewisse Zukunft oder eine schreckliche Vergangenheit.

Der Strukturwandel von Holz. Installation von Henrique Oliveira in der Ausstellung im Tokyo Palace.

„Schaffung eines spektakulären und invasiven gordischen Knotens, Henrique Oliveira spielt mit der Architektur des Palastes von Tokio, die eine Arbeit entstehen lässt, die das Gemüse und das Bio verbindet. Das Gebäude selbst wird zum Bauch, der dieses Volumen von „Tapumes“-Holz produziert, ein Material, das in brasilianischen Städten zum Bau der Holzpalisaden verwendet wird, die die Baustellen umgeben.

Der Flusslauf. Ausstellung im Museum of Modern Art (Dänemark) des Künstlers Olafur Eliasson, die uns auf eine felsige Route entlang eines Flusses und seiner kurvenreichen Kurven führt, wo lädt Sie ein, Natur und Kunst zu erkunden.

«Die Übergänge zwischen Innen und Aussen, Kultur und Naturinszenierung, zu einer sich bewegenden Flüssigkeit, und der Gang der Besucher durch das Museum wird zum zentralen Thema der Ausstellung. Eliassons Ausstellung möchte uns in einen anderen Blick auf das Museum, uns selbst und die Welt einführen.“

Von der französischen bildenden Künstlerin Pier fabre beim Sancy Horizons Kunst- und Naturfestival (Empfohlen, um die Seite umzublättern) in Frankreich. Installation "Tropfen" ist ein Werk aus rund 300 leuchtend roten Schnüren, die vor einem Wasserfall in Egliseneuve d’Entraigues in der bergigen Region Sancy aufgehängt sind. Arbeit erstellt für einen ungewöhnlichen Raum gestalten auf dem Wasser, wo die von den Saiten erzeugten Tropfen ein neues Volumen bilden.

Installation des Keramikkünstlers Paul Cummins und des Bühnenbildners Tom Piper zum 100-jährigen Jubiläum des Beginns des Ersten Weltkriegs in einem Turm in London. Artwork Blood Swept Lands and Seas of Red Eine Außeninstallation, die 888.246 Mohnblumen aus Keramik identifiziert, die die alliierten Opfer des Ersten Weltkriegs darstellen.

Installation des Designer-Künstlers Bruce Munro, der 600.000 CDs auf dem Rasen eines Feldes in Wiltshire in Großbritannien ausgelegt hat. Basierend auf Wiederverwendung und RecyclingNeben dem freiwilligen Beitrag von CDS wurde eine Installation namens CDSEA eingerichtet, die ein Muster bildet, einen Weg, der sich um den Rasen schlängelt, der als Binnenmeer konzipiert ist und das Licht der Sonne und des Mondes reflektiert.

Dieser vielseitige Künstler hat endlose Installationen gemacht, die spektakulärer sind. Das folgende Video zeigt uns die ArbeitLichtfeld, im Holburne Museum, Bath.

Interessante Links zum Portal:

  • Internet der Dinge oder IoT
  • Symmetrische Architektur
  • Was ist DOT-Urbanismus (Nachhaltige Stadtentwicklung für Menschen)
  • Urbanismus und Wohnarchitektur (Von arm bis reich)
  • 10 Büros mit dem besten Design des Jahres 2014
  • Öffentlichen Raum wiederherstellen (Urbanize with Intelligence)
  • Architektur für die 5 Sinne
Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day