Energielageberichte und Energiebilanzen

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Energielageberichte und Energiebilanzen

Alle Informationen zum Thema Energieeffizienz finden Sie dort, wo wir alle Berichte und Nationale Energiebulletins. Als Beispiel:

  • Jährliche Energiebilanzen.
  • Sektorielles Energiemonitoring
  • Observatorium für erneuerbare Energien
  • Erneuerbare Energien Bulletin
  • Verbrauch und Intensitätsentwicklung
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Verbrauch
  • Indikatoren
  • Entwicklung von Verbrauch und Intensität
  • Monatlicher Energieverbrauch
  • Geregelte Energiepreise und Vorverrechnung der Photovoltaikvergütung
  • Technische Studien.

Synthese der Studie zum Wärmepumpenpark in Spanien

Synthese der von IDAE im Jahr zweitausendvierzehn durchgeführten Studie zur Schätzung und Charakterisierung des Wärmepumpenparks in Spanien gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 2009/28 / CE des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April zwei Tausend und Neun, im Zusammenhang mit der Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Der Bericht präsentiert die wichtigsten Ergebnisse der Studie, unterteilt in 3 Klimazonen (Nordatlantik, Kontinental und Mittelmeer) und 4 Endbeschäftigungsbereiche (Wohnen, Industrie, Handelsdienstleistungen und verkehrsbezogene Tätigkeiten).

Ses (Sektorielles Energiemonitoring)

Forschungsarbeiten zum Endverbrauch in den Bereichen Industrie, Verkehr, Dienstleistungen und Wohnen, durchgeführt von IDAE in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Berufsverbänden. Sein Ziel ist es, einen Beitrag zum Wissen über den Energieverbrauch und seine erklärenden Variablen in relevanten Bereichen zu leisten und sich mit der Disaggregation von Energieberechnungen zu befassen.
Zusammenfassung SES durchgeführt (bis zu zweitausendelf)

Odyssee-Mure

Bewertung und Analyse der Fortschritte bei der Energieeffizienz auf globaler und sektoraler Ebene durch die Wirkungsstudie der umgesetzten nationalen Programme und die Verwendung von Energieindikatoren. Von der Europäischen Kommission gefördertes Projekt, an dem sich die 28 Mitgliedstaaten außer Norwegen beteiligen. Der neueste Länderbericht für Spanien und der Link zur Projektwebsite sind enthalten.

Gittergewebe

Statistisches Handbuch zum Energieverbrauch im Wohnbereich. Von der IDAE in Auftrag gegebenes Projekt, das im letzten Monat des Jahres zweitausenddreizehn abgeschlossen und mit Unterstützung von EUROSTAT und der einzigartigen Zusammenarbeit von Vertretern Österreichs, der Niederlande, des Vereinigten Königreichs und Sloweniens durchgeführt wurde. Das Ziel der Arbeit besteht neben der Vertiefung der Verbrauchsanalyse nach Nutzungen und Dienstleistungen darin, die Kenntnisse der statistischen Verfahren in Bezug auf Wohngebiete in den Mitgliedstaaten zu verbessern und eine größere methodische Homogenität und Datenerhebung zwischen den Ländern zu ermöglichen.

Spahousec

Von der IDAE über zweitausendelf und zweitausendzwölf entwickelt, hat die Spahousec-Studie eine detaillierte Kenntnis und Prüfung von Ratschlägen zum Energieverbrauch in Häusern in den mehr als siebzehn Millionen Haushalten in Spanien toleriert. Der Bericht enthält eine Aufschlüsselung nach Nutzungen und Energiequellen, wie beispielsweise die Besonderheiten der Geräte nach Wohnart, auf nationaler Ebene und nach repräsentativen Klimazonen.

Effektive Autos

Die Richtlinie 2009/33/EG zur Förderung sauberer und energieeffizienter Autos internalisiert die Auswirkungen auf den Energieverbrauch und die Schadstoffemissionen beim Kauf von Autos durch die Einrichtungen, die öffentliche Dienstleistungen erbringen … In Spanien wurde die Richtlinie in nationales Recht umgesetzt durch die Artikel einhundertfünfhundertsechs und die sechste Nebenbestimmung des Gesetzes für nachhaltiges Wirtschaften. Das europäische Projekt „Clean Fleets“ wird im Rahmen des IEE-Programms entwickelt, um Verwaltungen und Betreiber bei der Umsetzung der Richtlinie zu unterstützen. Enthält Empfehlungen und Fallstudien aus europäischen Städten.

Alternative Treibmittel

„Clean Power for Transport“ ist eine Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung des Marktes für alternative Treibstoffe im Verkehr. Sie besteht aus einer Mitteilung, die eine europäische Strategie für alternative Treibstoffe festlegt, und einem Richtlinienvorschlag, der derzeit vom Rat und vom Europäischen Parlament geprüft wird. Auf die Seite der Kommission, die alle Dokumente und auch dazugehörige Berichte enthält, ist ein Link angehängt.

Der nächste Bericht untersucht den aktuellen Stand der Elektromobilität in ihren technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten und ihre absehbare Entwicklung und identifiziert Auswirkungen, Hindernisse und Synergien, die mit ihrer Entwicklung verbunden sind. Es sammelt auch Informationen über ausgewiesene Projekte in Spanien und in anderen Ländern. Ebenfalls enthalten ist ein Link zu neueren Forschungen der Internationalen Energieagentur zu genau demselben Thema.

In diesem Link von IDAE

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day