Das Déjà-vu in der Architektur und den Gesetzen der Gestalt - Grüner Ökologe

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Bedeutung von Déjà-vu im urbanen Raum und Gestaltgesetze

Experten zufolge werden wir mindestens einmal in unserem Leben eineDéjà-vu. Grob und obwohl der Begriff verschiedene Varianten hat, Was ist ein Déjà-vu? Sie können den Begriff definieren, wenn etwas passiert und Sie plötzlich, innerhalb weniger Sekunden, das seltsame Gefühl haben, diesen Moment bereits erlebt zu haben, dass Sie bereits ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Erfahrung erlebt haben.

Der Bedeutung deja vu Es ist in der wissenschaftlichen Welt als Paramnesie bekannt (wahnhafter Glaube, dass ein Ort oder eine Szene dupliziert wurde), was aus dem französischen Déjà-vu "schon zuvor gesehen" stammt.

Geprägt von dem französischen Hellseher Émile Boirac in seinem Buch "Die Zukunft der psychischen Wissenschaften". Laut Statistik tritt es auch häufiger bei Personen mit höherer Bildung und "sozioökonomischer" Schicht auf, die mehr Filme sehen oder dazu neigen, häufig zu reisen. Wenn er Déjà-vu-Konzept hat mit ihm zu tun Vertrautheitsbasierte Erkennung, gibt es eine gewisse Logik in diesen Statistiken; Reisen sind häufiger bei Menschen mit höherem Einkommen und Reisen bietet mehr Möglichkeiten, neue physische Orte zu sehen, die zu einem Gefühl der Vertrautheit führen könnten.

Deja vu in Architektur und urbanem Raum

Konzentration auf die Welt der Architektur-Déjà-vuund urbanen Raum. Cleary, ein Psychologe der Colorado State University, verwendet die heutige Technologie, um zu versuchen, das Déjà-vu-Erlebnis nachzubilden. Er hat eine virtuelle 3D-Stadt namens . geschaffen"Verlasse Ville", basierend auf dem beliebten Spiel Sims 2. Er verwendet es, um die Theorie zu erforschen. Gestalt, vor der Anordnung der Objekte innerhalb einer Szene.

Angesichts der Bedeutung von Gestaltpsychologie Wir machen einen kleinen Abschnitt, um einige interessante Konzepte zu erklären:

Gesetze von Gestalt

Was sind die Gesetze von Gestalt (Design- und Wahrnehmungsgesetze). Er versucht, den Wahrnehmungsprozess in Bezug auf visuelle Elemente zu verstehen, ausgehend von der Idee, dass "das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile". Um es besser zu verstehen, verlassen wir das folgende Video der Gestaltprinzipien und Konzept über Objekte und Raum:

Das Video ist von Manuel Flores. Manche Gestaltbeispiele im urbanen Raum konnten wir es in der folgenden Werbekampagne einer bekannten Getränkemarke nachvollziehen:

Rechts ist der Gesetz der Ähnlichkeit: Wir nehmen gruppierte Elemente wahr, die gleich sind und eine Form identifizieren. Und links ein Beispiel für das Gesetz der Kontinuität: Elemente, die einem Muster oder einer Kontinuität folgen, neigen dazu, sich zu gruppieren, sodass wir kontinuierliche Elemente wahrnehmen, auch wenn sie unterbrochen sind.

Um mehr zu verstehen, können wir die Gestaltpsychologie (hier) konsultieren oder mit praktischen Beispielen der Gesetze der Gestalt anwenden.

-

Fortsetzung der Arbeit von Cleary und seiner virtuellen Stadt in 3D … "Für jede erstellte Originalszene erstellen wir eine andere, andere Szene, die in ihrer räumlichen Konfiguration auf die Originalszene projiziert wird - die Konfiguration der Rasterelemente".

Wenn die ursprüngliche Szene zum Beispiel ein Hof mit einem Baum mit einem Topf in der Mitte war, umgeben von Blumen und Töpfen, die an den Wänden des Hofes hängen, könnte die entsprechende ähnliche Szene ein Museum mit einer Statue in der Mitte sein (Statue = Baum), umgeben von Teppichen und Kronleuchtern in der gleichen Konfiguration wie die Blumen und Töpfe. Wenn wir ein Déjà-vu-Erlebnis schaffen, könnten wir auch dazu beitragen, vorherzusagen, was als nächstes passiert! Ein Beispiel Déjà-vu:

  • Terrasse mit Baum = Rechts unten, Beispiel Toiletten und links Notausgang.
  • Museum mit Statue = Rechter Hintergrund, Beispiel, Toiletten und linke Hand, Notausgang.

Wenn ein Benutzer. Erst war er im «Hof mit Baum» und dann haben wir ihn ins «Museum mit einer Statue» gebracht und ihn gefragt, wo der Notausgang ist, wegen einer Szene, die wir verursacht haben, eine induzierte Erinnerung, wird er erzählen uns - wahrscheinlich - dass er in der linken Hand ist.

Dadurch ist es beispielsweise möglich, dass bei Bränden in Gebäuden diese schneller evakuiert werden können, da die Nutzer bereits unbewusst wissen, wo der Ausgang ist. Es ist offensichtlich, dass nicht alle Gebäude gleich sein müssen, aber es ist möglich, dass die Innenaufteilungen in bestimmten Gebäuden mit ähnlicher Nutzung ähnlich sind.

Der Konzeptfotograf James Popsys hat ein angeborenes Anliegen, sich an Erfahrungen und Objekte zu erinnern und diese in Erinnerung zu rufen und sie in seinen genialen Fotografien an urbane Räume anzupassen … "Erinnerndich lassen in den Städten" und verwandelt das alltägliche Bild in eine surreale Erinnerung von überwältigender visueller Wirkung.

In Erinnerung an den langweiligen Urbanismus-Artikel über Fassadengestaltung, in dem uns der Stadtplaner Jan Gehl gelehrt hat, dass er im städtischen Raum eine Handvoll Designattribute identifizieren konnte, die Fußgänger entweder anziehen oder abschrecken können, indem er das schafft, was er nennt …„Die urbane Szene auf Augenhöhe“ Wir wissen, dass wir in der Lage sind, den täglichen Fußgänger in Städten zu beeinflussen.

Wir erhöhen also deutlich die Möglichkeit, je nach Bequemlichkeit des Stadtplaners oder Designers bestimmte Empfindungen für Benutzer zu erzeugen.

Nach dem Satz „Wenn wir ein Déjà-vu-Erlebnis schaffen, können wir auch helfen, vorherzusagen, was als nächstes passiert!“… die Form des Gitterwerks und das städtebauliche Profil, das sich an «quadratischen Blöcken» und … etc. orientiert, sondern an der Verkehrsrichtung der Strassen.

Das Bild gehört zum Artikel Interaktive Karten in 3D. Sehr empfehlenswert!

Jede Straße ist eine Einbahnstraße und die nächste Straße ist der vorherigen entgegengesetzt. Das heißt, obwohl wir uns in verschiedenen Teilen des Eixample befinden und fühlen können, dass wir bereits an diesem Ort waren, obwohl der Raum und das städtische Gefüge sehr ähnlich sein werden, können wir erkennen, dass, wenn die nächste Straße in eine Richtung führt, die Straße nach, geht in andere hinein.

Und welchen Nutzen bringt es? … Viele, wenn wir helfen vorhersagen, was als nächstes passiert; Weniger Zeitverschwendung von einem Ort zum anderen in der Stadt, Unfallverhütung, da wir die Straßenadressen kennen … usw. Im Einzelnen bringt die Straße keinen großen Nutzen, aber im Gesamtkontext bringt sie dem Fahrer einen Vorteil.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day