TOMATE im GEWÄCHSHAUS anbauen - Praktische Anleitung und Tipps

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Tomaten sind heute die beliebteste Gewächshauspflanze auf dem Planeten. Und ist das mit den richtigen Bedingungen, können Sie bis zu zwei jährliche Ernten dieser Pflanzen erzielen, so dass sie eine großartige Produktion ihrer geschätzten Früchte liefern.

Es müssen keine großen Bauerngewächshäuser sein, auch ein kleineres in Ihrem Garten kann hervorragende Ergebnisse für den Eigenverbrauch liefern. Wenn du es lernen möchtest Tomatenanbau im Gewächshaus, schließen Sie sich uns in diesem Green Ecologist Artikel an.

Tomatensorten für das Gewächshaus

Es gibt viele Tomatensorten das kann in einem Gewächshaus angebaut werden. Wenn Sie jedoch nach den produktivsten oder denjenigen suchen, die die Bedingungen eines Gewächshauses am besten nutzen können, sind dies die folgenden:

  • Die Caramba-Tomate ist eine der Tomaten mit der höchsten Produktion im Gewächshaus. Sie bietet einige große Tomaten, sie ist frühreif und sehr ertragreich.
  • Tomate 73 - 36 ist eine weitere Sorte, die eine hohe Produktion sowie große Früchte bietet. Das Laub ist jedoch sehr dick, sodass die Ernte etwas schwierig ist.
  • Die Tomatensorte Antillas ist auch eine sehr gute Option, da ihr Geschmack sehr geschätzt wird und sie, obwohl sie kleinere Früchte hervorbringt, eine hohe Produktion und Frühreife aufweist.
  • Die Cabrales-Tomate bietet auch eine hohe Produktivität, hat jedoch den Nachteil, dass es lange dauert, bis die Produktion beginnt.

In diesem anderen Artikel von Green Ecologist sprechen wir über mehr als 30 Tomatensorten.

Tomatenanbau im Gewächshaus - Pflegeanleitung

Wenn Sie sich für die Sorte entschieden haben, die Sie in Ihren überdachten Garten bringen möchten, befolgen Sie diese Tipps für den Tomatenanbau im Gewächshaus:

Temperatur für den Anbau von Tomaten im Gewächshaus

Beim Anbau von Tomaten in einem überdachten Garten muss zunächst die Temperatur kontrolliert werden, die tagsüber zwischen 21 °C und 27 °C und nachts zwischen 16 °C und 18 °C gehalten werden sollte. Neben der Aufrechterhaltung dieser Temperaturen in Ihrem Gewächshaus während der gesamten Monate, in denen Sie die Tomatenernte pflegen, ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit unter 90 % zu halten und die Umgebung mit frischer Luft zu belüftet. Andernfalls werden Sie wahrscheinlich Probleme mit Schimmelpilzen auf den Blättern Ihrer Tomaten haben.

Substrat

Für das Substrat oder den Boden ist es notwendig, dass die von Ihnen verwendete Mischung eine gute Drainage hat. Wenn Sie Ihre eigene Mischung herstellen, verwenden Sie keine unsterilisierte Gartenerde.

Bewässerung von Tomaten im Gewächshaus

Es wird dringend empfohlen, im Gewächshaus eine Tropfbewässerung zu haben, damit jede Pflanze ihre abgemessene und notwendige Wasserdosis erhält. Wenn Sie an Hydrokultur denken, ist dies auch eine sehr gute Option für diese Pflanze.

In diesem anderen Beitrag finden Sie die Anweisungen zum Erstellen eines Tröpfchenbewässerungssystems für zu Hause.

Gewächshaustomaten keimen lassen

Idealerweise sollten Sie die Samen in einem Saatbeet keimen lassen, bevor Sie sie ins Gewächshaus bringen, und halten Sie sie unter ausreichenden Licht- und Bewässerungsbedingungen. Zwei Wochen nach der Keimung können Sie die Setzlinge in kleine Töpfe umpflanzen und ins Gewächshaus bringen. Sobald sie zwischen 10 und 15 cm groß sind, ist es an der Zeit, sie wieder an ihren endgültigen Standort zu verpflanzen.

Überprüfen Sie vor dieser endgültigen Transplantation, ob der pH-Wert des Bodens zwischen einigen Werten von 5,8 und 6,8 liegt. Darüber hinaus ist es ratsam, dem Boden Calciumsulfat zuzusetzen, um Nekrose in der Kultur zu verhindern.

Tomatendünger und Bestäubung

Düngen Sie Ihre Tomaten regelmäßig, entfernen Sie jede Woche die Saugnäpfe und lassen Sie nur den Haupttrieb und einen einzelnen Trieb (den höchsten Trieb) zurück. Auf diese Weise wächst die Pflanze nach oben. Außerdem müssen Sie Ihre Tomaten stielten, und wenn Sie keine eigenen Bienen oder eine große Anzahl von Bienen in der Nähe haben, müssen Sie die Blüten selbst bestäuben. Dazu können Sie sich mit einem speziellen elektrischen Gartenvibrator selbst helfen. Führen Sie die Bestäubung immer zwischen 10 Uhr morgens und 14 Uhr nachmittags jeden zweiten Tag durch.

Wie man Tomaten im Gewächshaus stielt

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Tomaten zu färben. Im Gewächshaus ist eines der am häufigsten verwendeten die florida stoff. Für Stängeltomaten mit Seil Bei dieser Technik werden einige gitterartige Strukturen gebildet, die wir mit Pfählen halten, und die Seile werden straff gebunden, so dass die Tomatenpflanze durch Anlehnen wächst.

Es ist auch üblich, die einfache Methode zu verwenden: ein Anteil für jede Tomatenpflanze, dass wir es beim Wachsen sorgfältig binden oder Stative verwenden, auf die sich mehrere Pflanzen stützen können und die sie zusätzlich vor Wind schützen. Endlich, das Drahtkäfige und Zäune Sie werden auch häufig verwendet, um Rankgitter im Gewächshaus herzustellen, insbesondere die ersten, da sie keine Art von Verankerung der Pflanze erfordern.

Nachdem Sie nun die Indikationen für den Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus kennen, um eine gute Produktion für den Eigenverbrauch zu erzielen, raten wir Ihnen, Ihr Wissen zu vertiefen, um Tomatenpflanzen zu pflegen und gute Früchte zu erhalten. Dazu empfehlen wir diese Anleitungen von Green Ecologist zum Thema Bio-Tomaten anbauen und Tomatenschädlinge ökologisch bekämpfen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Tomatenanbau im Gewächshaus, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Anbau und Pflege von Pflanzen einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day