
Frühling ist die Zeit, in der unsere Garten Sie beginnen, aus ihrem Winterschlaf zu erwachen und vor allem die Feuchtigkeit, die sie brauchen, um wieder zu wachsen. Und ist, dass das Wasser den Durst des Grases löscht und fast alle essentiellen Nährstoffe liefert, die darin gelöst sind.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Risikoarten für unsere Gärten, wobei im Wesentlichen drei verwendet werden: die Schlauchbewässerung, die technische Sprinklerbewässerung und die Tröpfchenbewässerung. Ohne Zweifel ist die erste davon eine der am häufigsten verwendeten in Spanien. Daher wollten wir euch neulich ein paar Tipps zum Wässern mitgeben Schlauch und heute werden wir mit Ihnen über seine Vor- und Nachteile sprechen.
Vorteile
Obwohl es viele Kritiker gibt, die die Verwendung von Schlauch, die Wahrheit ist, dass dieses Tool Ihnen die Möglichkeit gibt, zu wissen, wie viel Wasser sie der Pflanze beisteuern und sie in sehr kurzer Zeit mit einer großen Menge Wasser zu gießen. Tatsächlich ist es eine der am häufigsten verwendeten Formen für Gärten mit Obstbäumen oder Pflanzen, die viel Wasser benötigen.
Auf der anderen Seite können Sie mit dem Schlauch eine große Fläche abdecken, obwohl es Zeit braucht, um alles zu bewässern. Darüber hinaus können Sie die mehr versteckte Ecken, versorgt die Pflanzen mit dem nötigen Wasser.

Nachteile
Abspritzen hat aber auch was Nachteile. Zum Beispiel braucht es Zeit, da Sie von einem Ort zum anderen gehen müssen, um den Schlauch zu ziehen, um alles zu gießen. Außerdem bedeutet es, den Schlauch viele Stunden in der Hand zu haben, was schließlich ermüdend wird.
Andererseits erreicht es keine gute Gleichmäßigkeit, da an manchen Stellen mehr Wasser fällt als an anderen. Als ob das nicht genug wäre, a unnötiger aufwand und unkontrolliertes Wasser, da bei der Schlauchbewässerung nur 40% von jedem Liter Wasser verbraucht werden und der Rest verloren geht.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Vor- und Nachteile der Bewässerung mit einem Schlauch, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Gartenpflege einzusteigen.