PERENNIFOLIO WALD: Was ist das, Eigenschaften, Flora und Fauna

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Immergrüne Wälder füllen viele Ecken des Planeten mit Leben, wo sie allgemein als "immergrüne" Wälder bekannt sind. Im Gegensatz zu den Laubwäldern, die im Herbst ihre Blätter verlieren, behalten die immergrünen Wälder ihr Grün und Laub im Laufe der Jahreszeiten. So haben die verschiedenen Tiere des immergrünen Waldes das ganze Jahr über Unterschlupf und Nahrung und sind Teil einiger der reichsten, stabilsten und komplexesten Ökosysteme der Natur. Von den ausgedehnten tropischen Wäldern über die fernen borealen Wälder bis hin zu den halbtrockenen mediterranen Wäldern sind alle diese Ökosysteme dadurch gekennzeichnet, dass sie ihre Blätter im Laufe der Jahreszeiten erhalten.

Lesen Sie diesen Green Exology-Artikel weiter und Sie werden die Details im Detail entdecken Immergrüner Wald: Was ist das, Eigenschaften, Flora und Fauna.

Was ist ein immergrüner Wald und seine Eigenschaften

Aus dem Lateinischen perennis (dauerhaft) und follium (Blatt) wird der Begriff immergrün in der Botanik verwendet, um diejenigen Pflanzenarten zusammenzufassen, deren Blätter zu allen Jahreszeiten bleiben, d Winter.

So koexistieren in verschiedenen Teilen des Planeten immergrüne Bäume und Sträucher, die dichte und vielfältige immergrüne Wälder bilden, die viele gemeinsame Merkmale aufweisen. Dies sind die Hauptmerkmale immergrüner Wälder:

  • Jedes Jahr stirbt nur ein Teil der Blätter von Stauden, so dass die jüngeren und die im Frühjahr austreibenden an der Pflanze bleiben.
  • Die Lebensdauer jedes Blattes bei Stauden beträgt mehrere Jahre.
  • Das immergrüne Baumdach ist nie kahl.
  • Immergrüne Wälder zeichnen sich durch ihre Üppigkeit, Widerstandsfähigkeit, Ökosystemstabilität und Langlebigkeit aus.
  • Sie wachsen in Asien, Amerika und Europa.

Abhängig von den klimatischen Bedingungen des Gebietes des Planeten, in dem sie vorkommen, bilden immergrüne Wälder die eine oder andere Art von Ökosystem, wie die riesigen immergrünen Wälder Mittelamerikas oder die Nadelwälder des eurasischen Nordens.

In diesem anderen Artikel von Green Ecologist erfahren Sie mehr über Waldarten, ihre Eigenschaften und Fotos.

Immergrüner Wald: Flora

Wie wir im vorherigen Abschnitt gesehen haben, gibt es verschiedene Arten von immergrünen Wäldern auf dem Planeten, so dass es in jedem von ihnen eine bestimmte Pflanzenart geben wird, die immer durch die Beständigkeit ihrer Blätter das ganze Jahr hindurch gekennzeichnet ist. Als nächstes werden wir einige sehen Beispiele für immergrüne Waldpflanzenarten wohlbekannt:

Immergrüne mediterrane Wälder

  • Korkeichen (Quercus suber)
  • Encinas (Quercus ilex)
  • Lorbeer (Laurus nobilis)
  • Rosmarin (Salvia romarinus)
  • Oliven (Olea europaea)
  • Weiden (Salix Babylonzu)

Erfahren Sie mehr über diese Art von Biom in diesem anderen Beitrag von Green Ecologist über den Mittelmeerwald: Eigenschaften, Flora und Fauna.

Immergrüne Nadelwälder

  • Tanne (Gattung Abies)
  • Alaska-Birke (Betula neolaskana)
  • Zeder (Gattung Cedrus)
  • Zypresse (Cupressus sempervirens)
  • Kiefer (Gattung Pinus)
  • Pinsapo (Abies pinsapo)
  • Mammutbaum (Sequoia sempervirens)
  • Eibe (Taxus Baccata)

Erfahren Sie hier mehr über Nadelwälder: Eigenschaften, Flora und Fauna.

Immergrüne tropische Wälder

  • Ficus (Ficus aurea)
  • Mexikanische Ulme (Mexikanische Ulmus)
  • Zapollit (Cynometra retusa)
  • Maya-Walnuss (Brosimum alicastrum)
  • Curumuta oder Weinpalme (Attalea butyracea)

In diesem anderen Artikel erfahren Sie mehr über tropische Wälder: Eigenschaften, Flora und Fauna.

Immergrüner Wald: Fauna

Wie Flora, immergrüne Waldtiere Sie sind sehr vielfältig und umfassen hauptsächlich Vogel-, Säugetier-, Reptilien-, Amphibien- und Insektenarten. Abhängig von den Feuchtigkeits-, Niederschlags- und Temperaturbedingungen, die den einen oder anderen immergrünen Wald charakterisieren, sowie der Art der Ressource, die der Wald bietet (Schutz, Nahrung, Unterschlupf), werden die Tiere, die diese Ökosysteme bewohnen, sehr unterschiedlich sein:

Mediterrane immergrüne Waldfauna

  • Kaninchen (Familie Leporidae)
  • Hasen (Familie Leporidae)
  • Rebhühner (Familie Phasianidae)
  • Bergeidechse (Iberolacerta monticola)
  • BienenApis mellifera)

Nadelbaum-immergrüne Waldfauna

  • Grizzly (Ursus arctos)
  • Lemings (Gattung Lemmus)
  • ich erhob (Elch Elch)
  • Drachen borealis (Ictinia mississippiensis)
  • Raupen der Art Mesopolobus spermotrophus

Immergrüne tropische Waldfauna

  • Wasserschweine (Hydrochaeris Hydrochaeris)
  • Tukan tocoRamphastos gespielt)
  • Gelbkopfspecht (Stroh Pompadour)
  • Jacana (Jacana jacana)
  • Harpyienadler (Harpyopsis novaeguineae)
  • Grüne Anakonda (Eunectes murinus)
  • Pfeilgif.webptfroschPhyllobates Terribilis)
  • Vogelspinne oder Kükenspinne (Grammostola mollicom)
  • Amazonas-Ameisen (Polyergus breviceps)

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Immergrüner Wald: Was ist das, Eigenschaften, Flora und Fauna, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.

Literaturverzeichnis
  • Pérez, M. A. (2016) Struktur, floristische Zusammensetzung und Vielfalt des immergrünen Tropenwaldes des ökologischen Schutzgebietes La Pera, Berriozábal, Chiapas. Institut für Biowissenschaften - UNICACH.
  • Ibarra, G. & Cornejo, G. (2009)Vielfalt der Früchte der Bäume des immergrünen Tropenwaldes Mexikos. Acta Botánica Mexicana Magazin, Band 90.
  • Martínez, J. L. (2016)Vergleich der strukturellen Vielfalt eines hohen immergrünen Waldes und eines mittleren subimmergrünen Waldes in Tabasco, Mexiko. Zeitschrift für Holz und Wälder, Band 22 (2).
Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day