VEGETATIONSARTEN, Merkmale und Beispiele - Zusammenfassung

"Vegetation" ist ein Wort, das wir sehr häufig verwenden, aber bei vielen Gelegenheiten, ohne sich der spezifischen Bedeutung, die es impliziert, vollständig bewusst zu sein. Auf einem Planeten, auf dem ein Großteil des terrestrischen Territoriums von Pflanzen aller Art bedeckt ist und die Meeresoberfläche auch von Wasserpflanzen bewohnt wird, ist die Vielfalt der Vegetationsarten enorm.

In diesem Green Ecologist Artikel werden wir die wichtigsten sehen Vegetationsarten vorhanden, sowie die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen.

Was ist Vegetation?

Unter Vegetation verstehen wir bedeckt mit Flora, die auf einem Boden wächst Beton, egal ob durch Anbau oder spontan. Logischerweise variieren die Arten und Eigenschaften dieser Art enorm je nach Klima und Gelände, in dem sie vorkommt. "Vegetation"Es ist ein sehr allgemeiner Begriff, tatsächlich ist er einer der breitesten sowohl in der Botanik als auch in der Geographie und bezieht sich innerhalb dieser Wissenschaften auf alle" Königreich-Taxon Plantae in einem bestimmten Bereich oder in einer bestimmten Umgebung.

Um mehr darüber zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, diese anderen Green Ecologist-Artikel zu konsultieren, in denen wir über das Plantae Kingdom sprechen: was es ist, Eigenschaften, Klassifizierung und Beispiele und wie die Vegetation das Klima beeinflusst.

Vegetationsarten nach der Umgebung, in der sie sich befindet

Eine der grundlegendsten Klassifikationen von Vegetation ist nach der physikalischen Umgebung, in der wir sie finden. Teil von zwei großen Gruppen: die Vegetation in der aquatischen Umwelt und in der terrestrischen Umwelt.

Wasserpflanzen

Wasservegetation ist die, die wir sowohl in Gewässern, sei es Süß- oder Salzwasser, unter Wasser vorfinden, als auch in Gebieten mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Es können sowohl vollständig unter Wasser befindliche Pflanzen als auch solche sein, die nur teilweise untergetaucht sind, und es ist diejenige, die wir in Gebieten wie Sümpfen, Seen, Feuchtgebieten, Flussmündungen, Flüssen oder im Meer selbst finden.

Landvegetation

Terrestrische Vegetation ist die Vegetation, die an Land wächst, ohne ganz oder teilweise unter Wasser zu stehen. Die enorme Vielfalt der terrestrischen Umgebungen führt logischerweise dazu, dass es eine Vielzahl von Subtypen der terrestrischen Vegetation gibt, wie zum Beispiel die schleierliebende Vegetation, die sich in tonigen Böden entwickelt, oder die halophile Vegetation, das in Umgebungen mit hoher Salzkonzentration wächst.

Vegetationsarten nach dem Biom, in dem sie vorkommt

Eine viel spezifischere Einteilung erfolgt nach dem Biom oder bioklimatische Landschaft in dem wir es finden. Dies sind große Gebiete mit gemeinsamen Merkmalen von Flora, Fauna und Klima, sodass die Vegetation innerhalb dieser ersten Gruppe liegt. Sehen wir uns das Wichtigste an:

Tundra-Vegetation

Die Tundravegetation hat eine einfache Struktur und eine niedrige Höhe, die an niedrige Temperaturen und kurze heiße Jahreszeiten angepasst ist. Es sind Pflanzen ohne tiefe Wurzeln, bei denen Sträucher, Moose und Gräser vorherrschen.

Taiga-Vegetation

Taigas sind hauptsächlich Nadelwälder von geringer Vielfalt. Die Wälder dieses Bioms bilden die größte Waldmasse der Erde und führen zu sehr dichten und dichten Formationen, die niedrigen Temperaturen gut widerstehen. Es gibt auch viele Flechten und Moose.

Dschungelvegetation

Der Dschungel, Regenwald oder Dschungel hat eine große Vielfalt an Vegetation. Es sind warme und sehr feuchte Gebiete, die die Entwicklung und das Wachstum der Pflanzenwelt stark begünstigen, weshalb sie außerordentlich reich daran sind, die in verschiedene sehr unterschiedliche Schichten unterteilt sind.

Waldvegetation

Es gibt viele Arten von Wäldern nach verschiedenen Klassifizierungen, aber alle sind sich einig, dass sie eine große Anzahl von Bäumen und eine große Vielfalt sowohl an Tieren als auch an Pflanzen aufweisen. Es gibt Laub- und immergrüne Wälder nach ihrer Belaubung, sie können aber auch nach Klima oder vorherrschender Vegetation klassifiziert werden.

Erfahren Sie mehr in diesem anderen Artikel über Waldtypen.

Wüstenvegetation

In Wüsten herrschen Sukkulenten, die normalerweise klein sind und dank ihrer Fähigkeit, Wasser zu speichern, lange Dürreperioden überstehen. Darüber hinaus sind auch Pflanzen mit Dornen häufig, die nicht so leicht vordatiert werden müssen.

Wir empfehlen auch diesen anderen Beitrag über 25 Wüstenpflanzen.

Savannenvegetation

Die Savanne besteht hauptsächlich aus Grasland von großer Ausdehnung und Breite, in dem die Bäume wenige oder relativ weit auseinander stehen. Es überwiegen Weiden verschiedener Art, und es gibt eine große Anzahl von Sträuchern. Die Vegetation ist tendenziell laubabwerfend.

Prärievegetation

Die Wiesen sind reich an Gräsern, mit Gräsern und Pflanzen wie Klee oder Sonnenblumen. Die Vegetationsdichte variiert je nachdem, ob es sich um gemäßigtes oder tropisches Grasland handelt.

Paramo-Vegetation

In den Páramos, die sich in großen Höhen befinden, hat die Vegetation wirklich drastische Anpassungen benötigt, um die niedrigen Temperaturen und starken Winde zu überleben. Es sind Sträucher mit starken und harten Blättern, die in trockenen Böden wachsen können, die sogar gegen Trockenheit resistent sind.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Vegetationstypen, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.

Beliebte Beiträge