
Die Ozeane bedecken etwa zwei Drittel der Oberfläche des Planeten Erde und sind eine Säule von großer Bedeutung für die Existenz des Lebens auf unserem Planeten. Es ist praktisch undenkbar, dass eine Ressource von dieser Bedeutung und Größe keinen eigenen Tag in unserem Kalender hat, oder? Aus diesem Grund ist der Tag 8. Juni gilt als die Welttag der Ozeane o Weltozeantag. Darüber hinaus sollte es nicht mit dem Tag des Meeres oder dem Welttag der Meere am 29. September verwechselt werden.
Sie wollen mehr wissen? Bei Ecologist Verde erzählen wir Ihnen alles über diesen wichtigen und besonderen Tag.
Welttag der Ozeane: Herkunft und wann er gefeiert wird
Die Idee, besondere Aufmerksamkeit zu schenken Pflege und Schutz der Meere und Ozeane geboren, erstmals 1992 in der Erdgipfel, in der Erkenntnis, dass die Ozeane eine Brücke zwischen allen Ländern der Welt bilden, und daher sollte den Handlungen des Menschen, die Auswirkungen und Auswirkungen haben, Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Die erste Konferenz, auf der dieses Thema angesprochen wurde, fand jedoch Jahre später, während der Tage zwischen dem 5. an diesem Tag gedacht wird, von 8. Juni ab 2009.
Die auf dieser Konferenz aufgeworfenen Themen decken sich mit einem der Ziele der Agenda 2030, die von 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen akzeptiert wurde, die sich durch eine Reihe von Maßnahmen zu Naturschutz, Pflege und nachhaltige Nutzung von Meeren und Ozeanen.
Auf der anderen Seite ist auch die UNO in das Problem involviert, indem sie Kampagnen und Aktionen erstellt und Regierungen auffordert, eine Politik zur Reduzierung von Plastik durchzuführen. Zusätzlich zu vielen anderen Vorschlägen und Aktivitäten, die für jeden verfügbar sind.

Warum wurde der Weltozeantag ins Leben gerufen - Zusammenfassung
Die Notwendigkeit, diesen Tag in unserem Kalender zu markieren, ergibt sich aus der zu lange bestehenden Unachtsamkeit und Nachlässigkeit gegenüber einer unserer wertvollsten Ressourcen, wie den Ozeanen.
Die Vernachlässigung vieler Praktiken, die den Menschen betreffen, wie Fischerei, Aquakultur, Tourismus- und Freizeitaktivitäten, Bauen an den Küsten usw., hat sehr schädliche Folgen für dieses Ökosystem. Als nächstes bieten wir Ihnen einige Daten an, die Sie sicherlich überraschen werden und die einige der Gründe, warum der Welttag der Ozeane gefeiert wurde:
- 80 % der Verschmutzung der Ozeane sind auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen.
- Rund 8 Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr in unseren Meeren und Ozeanen und verursachen dadurch erhebliche Schäden an der Artenvielfalt. Erfahren Sie mehr über dieses Problem in diesem anderen Artikel zum Thema Was sind Plastikinseln und wie werden sie gebildet.
- Eine Million Seevögel und 100.000 Meeressäuger sterben jedes Jahr an den Folgen der Verschmutzung der Meere und Ozeane.
- Auch wir selbst sind dieser Kontamination ausgesetzt, da wir uns von den Fischen ernähren, die sich von unserem Müll ernähren und am Ende Mikroplastik aufnehmen.
- Die wirtschaftlichen Investitionen für die Reinigung der Meere verursachen Kosten von 8.000 Millionen Dollar pro Jahr und reichen dennoch nicht aus. Glücklicherweise beginnen wir, Erfindungen zu sehen, die die Lösung dieses Problems beschleunigen können, wie beispielsweise The Ocean Cleanup.
Trotz der Tatsache, dass die Ozeane 80 % der Erdoberfläche ausmachen, müssen wir außerdem bedenken, dass nur 1 % geschützt ist.
Daher ist es mit diesem Tag beabsichtigt die Bevölkerung informieren und aufklären über die Folgen übermäßiger menschlicher Aktivität für die Ozeane aufzuklären und Maßnahmen zu ergreifen, die ihre Fürsorge und ihren Respekt voraussetzen, wobei stets eine nachhaltige Bewirtschaftung gefördert wird.

Warum die Ozeane so wichtig sind
Trotz der geringen Aufmerksamkeit, die wir unseren Ozeanen widmen, haben wir viele Vorteile aus ihnen, die für das Leben auf der Erde und die Erhaltung der Ökosysteme mehr als wichtig sind. Das sind ein paar Daten, die die große Bedeutung der Ozeane belegen:
- Die Ozeane bedecken etwa 80 % der Erdoberfläche, wobei 50-80 % des Lebens auf der Erde in den Ozeanen zu finden sind. In diesem anderen Beitrag erfahren Sie mehr über die Artenvielfalt der Ozeane.
- Sie bilden die Lunge des Planeten, da Phytoplankton in der Lage ist, die Hälfte des Sauerstoffs, der in der Atmosphäre vorhanden ist, durch Photosynthese zu produzieren.
- Es absorbiert jährlich 25 % des CO2, das durch menschliche Aktivitäten in die Atmosphäre emittiert wird, wodurch seine Auswirkungen auf die Atmosphäre verringert und der Treibhauseffekt umkehrt wird.
- Die Meeresökosysteme wie Mangroven, Sümpfe und Seegraswiesen sind Kohlenstoffsenken, die eine fünfmal höhere Kohlenstoffmenge aufnehmen können als tropische Wälder. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in diesem Artikel über Blue Carbon.
- Der Fischfang und der Verzehr von Meerestieren sind für jeden vierten Menschen weltweit eine Proteinquelle. Daraus ergibt sich eine wirtschaftliche Tätigkeit von größter Bedeutung in unserer Gesellschaft.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Welttag der Ozeane, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Umgebung einzugeben.