PRODUZIERENDE KÖRPER: Was sind sie und Beispiele - Zusammenfassung

Die Ökosysteme, die wir überall auf dem Planeten Erde finden, setzen sich aus dem Biotop und der Biozönose zusammen. Das Biotop umfasst einerseits den physikalischen Raum und alle physikalisch-chemischen Eigenschaften, die die Entwicklung von Lebewesen ermöglichen, und andererseits bezeichnet die Biozönose alle lebenden Organismen, die das Biotop bewohnen und komplexe Beziehungen zwischen ihnen und mit der Umwelt selbst.

Als nächstes wird in diesem interessanten Artikel von Green Ecologist ein Teil der Biozönose oder der aus Lebewesen zusammengesetzte detaillierter diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf den Organismen liegt, die ein Ökosystem produzieren. Also wenn du es wissen willst Was sind Produzentenorganismen und Beispiele davon, unter anderem, lesen Sie weiter!

Was sind Produzentenorganismen?

Der Erzeugerorganismen oder auch genannt autotrophe Organismen sind diejenigen, die in der Lage sind, die anorganisches Material, wie Kohlendioxid und Wasser, in organisches Material eine Stromquelle verwenden. Hier erfahren Sie, was organische und anorganische Stoffe sind.

Die am häufigsten verwendete Quelle ist diejenige, die aus Sonnenenergie stammt, und daher führen diese Organismen einen Prozess namens . durch Photosynthese, obwohl es auch gibt Chemosynthetische Organismen die die Energie durch die Oxidation einiger anorganischer Verbindungen gewinnen. Aber die produzierenden Organismen, die Photosynthese betreiben, also jene Pflanzen, die photosynthetische Pigmente haben, produzieren nicht nur organisches Material, sondern setzen auch den für das Leben auf der Erde lebenswichtigen Sauerstoff frei.

Diese Organismen sind die einzigen, die in der Lage sind, organische Materie aus anorganischer Materie zu produzieren, und sind somit die Basis der Nahrungskette, da sie den konsumierenden Organismen Nahrung liefern.

Beispiele für Erzeugerorganismen

Sie können bei vielen Arten von Lebewesen Zweifel haben. Ist Weizen beispielsweise ein Produzent, Verbraucher oder Zersetzer? Also, hier reden wir über einige Beispiele für Erzeugerorganismen.

Manche Beispiele für Photosynthese produzierende Organismen Sie können sein:

  • Die Zypresse.
  • Die Farne.
  • Das Weizen.
  • Die Büsche.
  • Der Kaktus.
  • Kamille
  • Die Eiche.

Unter den Beispiele für im Wasser lebende Organismen ist es so:

  • Rotalgen.
  • Einzellige Algen wie Ochromonas und Diatomeen oder Xanthophyceen, bei denen es sich um Gelbgrünalgen handelt.
  • Cyanobakterien, das sind Blaualgen.

Auch unter den Chemosynthese-produzierenden Organismen finden wir:

  • Farblose Schwefelbakterien.
  • Stickstoffbakterien.
  • Eisenbakterien.
  • Wasserstoffbakterien.

Woher nehmen produzierende Organismen ihre Energie?

Es gibt zwei Arten von Erzeugerorganismen, photosynthetische Erzeugerorganismen und chemosynthetische Erzeugerorganismen.

  • Photosynthese: Diese Organismen sind in der Lage, Sonnenenergie zu gewinnen, um anorganische Stoffe wie Kohlendioxid und Wasser in organische Stoffe umzuwandeln. Pflanzenpflanzen, die Chlorophyll enthalten, betreiben Photosynthese.
  • Chemosynthesen: Chemosynthetische Organismen gewinnen Energie durch die Oxidation einfacher anorganischer Stoffe wie Ammoniak und Schwefel, sie benötigen kein Licht als Energiequelle. Ein Beispiel für diese Art von Organismus sind chemosynthetische Bakterien.

Was würde passieren, wenn die Gruppe der Erzeugerorganismen zerstört würde?

Wie wir oben erwähnt haben, Die Herstellung von Lebewesen ist die Basis der NahrungsketteWenn diese also verschwinden, würde die Nahrungskette zurückgehen.

Der Nahrungskette oder Nahrung durch Glieder gebildet wird, in denen ein Transfer oder Fluss von Materie und Energie stattfindet, wenn das erste Glied verschwindet, was die produzierenden Organismen wären, als Konsequenz würde das zweite Glied verschwinden, da dieses von den Primärkonsumenten gebildet wird, und wenn sie verschwinden, würden sie sekundäre Verbraucher verschwinden und so weiter, bis das Leben auf der Erde ausgelöscht ist.

Ohne zurückzutreten, da es keine Primärproduzenten gibt, würde kein Sauerstoff erzeugt und der Kohlendioxidgehalt würde steigen, ein weiterer Faktor, der die Entwicklung von Leben auf der Erde unmöglich machen würde. Damit könnte man das sagen Erzeugerorganisationen sind unverzichtbar.

Was sind die produzierenden, konsumierenden und zersetzenden Organismen?

Innen Nahrungskette es gibt verschiedene Arten von OrganismenSie werden dann basierend auf der Reihenfolge angezeigt, die sie in der Zeichenfolge haben:

  • Hersteller: sind solche, die dank einer Energiequelle anorganisches in organisches Material umwandeln.
  • Primärverbraucher: Sie sind pflanzenfressende Arten, heterotrophe Tiere, die sich von produzierenden Organismen ernähren, um die organische Substanz und Energie zu erhalten, die sie für ihre Entwicklung und ihr Überleben benötigen. Hier erfahren Sie mehr über Primärverbraucher.
  • Sekundärverbraucher: In dieser Gruppe gibt es fleischfressende und allesfressende Arten, sie sind auch heterotrophe Arten und gewinnen organische Substanz durch die Ernährung von Primärverbrauchern und -produzenten. In diesem Link erfahren Sie mehr über Zweitverbraucher.
  • Tertiäre Verbraucher: Sie sind fleischfressende Arten, heterotrophe Organismen, die sich von Sekundärkonsumenten und einigen Primärkonsumenten ernähren, um ihre organische Substanz zu erhalten. Hier finden Sie weitere Informationen zu Tertiärverbrauchern.
  • Quartäre Verbraucher: Sie sind die Arten, die in der oberen Ebene der Kette zu finden sind und sich von allen Verbrauchern ernähren können. Ein Beispiel wäre der Mensch, selbst dieser ernährt sich von den Produzenten. In diesem anderen Beitrag finden Sie weitere Informationen zu quartären Verbrauchern.
  • Zersetzer: sind Organismen, die auf tote Organismen einwirken, hauptsächlich Pilze und Bakterien, die die Funktion haben, organische Materie in eine einfachere umzuwandeln, auf die mineralisierende Organismen einwirken, wandeln sie diese Materie in anorganische oder mineralische Materie um. Die anorganische Materie wird wieder in die Umwelt aufgenommen und von den produzierenden Organismen verwertet, wodurch der Stoffkreislauf geschlossen wird. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Zersetzende Organismen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Erzeugerorganisationen: was sie sind und Beispiele, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.

Beliebte Beiträge