LEBEN BAKTERIEN ODER NICHT? - Finde alles heraus!

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Dank der Mikrobiologie, der Kenntnis der unterschiedlichen Strukturen und Zusammensetzung von Bakterien sowie der Feststellung, ob es sich um einzellige oder mehrzellige Bakterien handelt, Es hat es ermöglicht, die Beziehungen von Bakterien zu den verschiedenen Organismen auf dem Planeten besser zu verstehen. So hat der Fortschritt der Wissenschaft der Mikrobiologie zusammen mit der Medizin das Verständnis und die Anwendung verschiedener Wirkmechanismen für die Entwicklung von Antibiotika ermöglicht, die es ermöglichen, Bakterien zu eliminieren, die sowohl für den Menschen als auch für die übrigen Tiere schädlich sind und auch für Pflanzenkulturen.

Wenn Sie die Antwort auf die kuriose Frage wissen möchten: Sind Bakterien Lebewesen?Lesen Sie weiter diesen Green Ecologist-Artikel, in dem Sie alle Informationen finden, die Sie benötigen, um mehr über diese mysteriösen Mikroorganismen zu erfahren.

Sind Bakterien Lebewesen oder nicht?

Obwohl sie für das menschliche Auge unsichtbar ist und sich von den Strukturen und Funktionen von eukaryontischen Zellen und vielzelligen Organismen unterscheidet, Wissenschaft erkennt Bakterien als Lebewesen an. Tatsächlich sind sie eine der primitivsten Gruppen von Lebewesen, dh sie erschienen zu Beginn des Lebens auf der Erde.

Was sind Bakterien - Definition

Bakterien sind einzellige Mikroorganismen, bestehend aus einer einzelnen Zelle des prokaryotischen Typs (von griechisch "pro", primitiv und "karyotisch", Kern). Die überwiegende Mehrheit der Bakterien ist frei lebend, mit Ausnahme derjenigen, die obligat intrazellulär sind. Sie alle verfügen jedoch über Mechanismen, die Energie und genetisches Material produzieren, die beide für ihr Wachstum und ihre Entwicklung notwendig sind.

Im nächsten Abschnitt werden wir weitere Eigenschaften dieser erstaunlichen Mikroorganismen sehen, um zu lernen, wie man sie von anderen Arten von Mikroorganismen und Lebewesen unterscheidet. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, diesen anderen Artikel von Green Ecologist über den Unterschied zwischen Viren und Bakterien zu lesen.

Bakterieneigenschaften

Wie wir bereits im vorherigen Abschnitt gesehen haben, Bakterien sind prokaryontische einzellige Mikroorganismen aber was anderes Eigenschaften von Bakterien Wir können beobachten?

  • In ihrer Zellstruktur fehlen ihnen durch Membranen begrenzte intrazelluläre Kompartimente, und ihre DNA ist immer zirkulär und geschlossen.
  • Sie haben eine starke Zellwand, die es ihnen ermöglicht, unter extremen Umweltbedingungen zu überleben. In dieser Wand erscheinen Fimbrien, Pilis oder Geißeln, die Bakterien nutzen, um miteinander zu kommunizieren, chemische Informationen aus ihrer Umgebung wahrzunehmen oder sich sogar in wässrigen Umgebungen zu bewegen.
  • Die Vermehrung von Bakterien ist immer ungeschlechtlich und erfolgt durch eine einfache Teilungsmethode, die als binäre Spaltung bekannt ist (im Gegensatz zum Mitose-Teilungsprozess, der von eukaryotischen Zellen verwendet wird). Während der binären Spaltung wächst die Zelle, aus der das Bakterium besteht, und bildet ein intrazelluläres Proteinseptum, das die Bildung von zwei Tochterzellen ermöglicht, die ein identisches Duplikat des Genoms der Stammzelle enthalten.
  • Die meisten Bakterien vermehren sich schnell und bilden innerhalb weniger Stunden Bakterienkolonien, vorausgesetzt, sie haben eine Temperatur und Atmosphäre, die ihre Entwicklung begünstigen.

Die Vielfalt der Bakterienfamilien die es in der Natur gibt, ist wirklich umfangreich und vielfältig. Im nächsten Abschnitt werden wir sehen welche arten von bakterien gibt es und wie wir sie gruppieren können.

Arten von Bakterien

Durch die Beobachtung von Bakterien mit unterschiedlicher chemischer Färbung unter dem Lichtmikroskop ist es möglich, ihre Strukturen und Formen zu erkennen. Auf diese Weise ist es möglich klassifizieren Sie die Arten von Bakterien folgendermaßen:

  • Spirilos (Spirale).
  • Kokken (kugelförmig oder oval).
  • Bazillen (zylindrisch oder stäbchenförmig; gerade oder gebogen).

Auf der anderen Seite ist es möglich zu differenzieren zwei große Bakteriengruppen nach der Umgebung, in der sie leben, und dem Fehlen / Vorhandensein von Peptidoglycan in ihren Zellwänden:

  • Archaebakterien: Ihnen fehlt Peptidoglycan und sie leben in anaeroben und sauren Umgebungen mit hohen Temperaturen, wie beispielsweise in der Tiefsee.
  • Eubakterien: Sie haben Peptidoglycan in ihrer Zellwand. Sie leben frei in verschiedenen Umgebungen wie Boden und Wasser; aber auch in lebenden Organismen. Diese Gruppe umfasst Bakterien von medizinischem Interesse, photosynthetische grüne und violette Bakterien sowie Cyanobakterien.

Beispiele für Namen von Bakterien und Krankheiten, die sie verursachen

Um einen genaueren Blick auf einige der am häufigsten vorkommenden und bekanntesten Bakterien zu werfen, schauen wir uns einige der an Namen von Bakterien und die von ihnen verursachten Krankheiten:

  • Botulismus: Clostridium botulinum
  • Diphtherie: Corynebacterium diphtheriae
  • Der Zorn: Vibrio cholerae
  • Gastritis: Helicobacter pylori
  • Tripper: Neisseria gonorrhoeae
  • Lepra: Mycobacterium leprae
  • Meningitis: Meningokokken
  • Lungenentzündung: Staphylococcus aureus
  • Pest: Yersinien pestis
  • Salmonellen: Escherichia coli
  • Tetanus: Clostridium tetani
  • Keuchhusten: Bordetella pertussis
  • Tuberkulose: Mycobacterium tuberculosis

Sind Bakterien gut oder schlecht?

Trotz allem krankheitserregende Bakterien wie wir im vorigen Abschnitt gesehen haben, gibt es auch eine große Anzahl von Bakterienarten, die Symbiose und positive Beziehungen mit Lebewesen eingehen. Erfahren Sie hier mehr über Symbiose in Ökologie und Biologie mit Beispielen.

Daher können wir das bestätigen Bakterien sind Lebewesen und gute und schlechte Mikroorganismen, je nach Bakterienart und ihrer Beziehung zu dem einen oder anderen lebenden Organismus. Also innerhalb der vorteilhafte symbiotische Beziehungen an denen einige Bakterien beteiligt sind, können wir hervorheben:

  • Die Bakterienflora, die im Verdauungssystem von Menschen und anderen Tieren wie Wiederkäuern vorhanden ist.
  • Knöllchen stickstofffixierende Bakterien, die in den Wurzelknollen von Hülsenfrüchten leben.
  • Bakterien aus Probiotika, die häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden.
  • Bakterien, die in Verbindung mit Algen zur Dekontamination von Gewässern und beim Abbau von Biokunststoffen leben.

Wenn Sie mehr über Bakterien erfahren möchten, können Sie auch diesen anderen Artikel über das Königreich Monera lesen: Was es ist, Eigenschaften, Klassifizierung und Beispiele, da Bakterien und andere Lebewesen zu diesem Naturreich gehören.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Sind Bakterien Lebewesen?, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.

Literaturverzeichnis
  • Pérez, M. & Mota, M. (2000) Morphologie und Bakterienstruktur. Zeitschriftenthemen der Bakteriologie und medizinischen Virologie. Band 23.
  • Reig, A. L. & Blanco, J. (2002)Präbiotika und Probiotika, eine vorteilhafte Beziehung. Cuban Journal of Food and Nutrition, Institut für Ernährung und Lebensmittelhygiene. Band 16 (1), S.: 8-63.
Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day