
Obwohl Wälder als die Lunge der Welt gelten, sind viele Baumarten, aus denen diese Wälder bestehen und die der Gesellschaft wertvolle Ökosystemleistungen erbringen, vom Aussterben bedroht. Da wir uns nicht nur um vom Aussterben bedrohte Tiere, sondern auch um Pflanzenarten kümmern müssen, möchten wir von Ökologe Verde bei dieser Gelegenheit 12 Arten von gefährdete Bäume die von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) bewertet und anschließend klassifiziert wurden. Wenn Sie diese gefährdeten Arten kennenlernen möchten, lesen Sie diese Informationen und geben Sie sie weiter, um ihnen weltweit zu helfen.
Cocobolo
Der Cocobolo, wissenschaftlich bekannt als Dalbergia retusa, ist ein mittelamerikanischer Baum, der von Mexiko bis Panama verbreitet ist. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es eine mittelgroße Art ist, die bis zu 30 Meter hoch ist. Das Holz dieser Pflanzenart hat einzigartige Eigenschaften: Es ist dicht und hart, aber leicht zu bearbeiten, es hat auch eine Farbe, die es besonders macht. Dies hat dazu geführt, dass der Cocobolo stark ausgebeutet wurde und heute gilt er als kritisch gefährdet.

Chanul
Ein weiterer lateinamerikanischer Baum mit a gefährdeter Erhaltungszustand ist der chanulHumiriastrum procerum), endemisch in Kolumbien und Ecuador. Der Chanul kann eine Höhe von 30 Metern erreichen und hat insbesondere Blütenstände, dh eine Reihe von Blüten, die auf derselben Achse angeordnet sind. Auf globaler Ebene gilt diese Pflanzenart als vom Aussterben bedroht, dies liegt vor allem an der Übernutzung ihres Holzes.

Pinsapo
Der Pinsapo (Abies pinsapo) ist eine in den Mittelmeerbergen im Süden der Iberischen Halbinsel endemische Tanne. Vom Aussehen her ist er ein Baum, der bis zu 30 Meter lang werden kann, seine Krone ist pyramidenförmig und hat als Pflanze ohne Blüten rötliche männliche Zapfen und eher gelbe weibliche Zapfen. Leider gehört die Spanische Tanne zu den gefährdete Bäume Spaniens. Die Gründe, die die Spanische Tanne an den Rand des Aussterbens führen, sind unter anderem: Feuer, Abholzung, Krankheiten und Schädlinge, Dürren.

Pehuén
Andere vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten sind die Pehuén or Patagonische KieferAraukarie araucana), eine endemische Art von Patagonien bis Südargentinien und Chile. Es ist ein immergrüner Baum, das heißt, er verliert sein Laub nicht. Wie die im vorherigen Abschnitt erwähnten Arten hat der Pehuén keine Blüten, sondern weibliche und männliche Zapfen. Derzeit ist die Der Erhaltungszustand von Pehuén ist vom Aussterben bedroht hauptsächlich aufgrund von Bränden und Abholzung, obwohl die Abholzung dieses Exemplars in beiden Ländern verboten ist.

Baobab de Suárez
Wussten Sie, dass es 8 Arten von Baobab gibt? Jetzt wissen Sie!. Besonders der Suárez-Affenbrotbaum (Adansonia suarezensis), die im Norden der Insel Madagaskar nur sehr begrenzt verbreitet ist, ist vom Aussterben bedroht durch Veränderungen ihres Lebensraums wie Brände oder die Entwicklung der Urbanisierung und Probleme mit exotischen Arten und Krankheiten. In Bezug auf seine Qualitäten ist er der kleinste der Affenbrotbäume, er hat einen dicken Stamm mit Verzweigungen in der Höhe. Die Blätter haben eine grün-gelbe Farbe und sind die Nahrung der Lemuren.
Sie können mehr über diese Arten erfahren, indem Sie diesen anderen Artikel über Baobabs lesen: was sie sind und ihre Eigenschaften.

Riesenmammutbaum
Der RiesenmammutbaumSequoiadendron giganteum) ist ein Baum, der in den Vereinigten Staaten beheimatet ist, genauer gesagt aus der Sierra Nevada im Bundesstaat Kalifornien. Sein Name wird seinem Aussehen wirklich gerecht, Exemplare mit mehr als 100 Metern Länge wurden erfasst. Darüber hinaus kann ihr Durchmesser 10 Meter überschreiten und als wäre das nicht genug, leben sie Tausende von Jahren. Leider, sein Erhaltungszustand ist vom Aussterben bedroht. Dies ist auf Störungen in ihrem Lebensraum wie Brände und die Einführung exotischer Arten sowie auf ihre langsame Wachstumszeit und die Samenkeimungsbedingungen zurückzuführen.
Erfahren Sie, indem Sie diesen anderen Beitrag über die Riesenmammutbäume lesen: Eigenschaften und wo sie sind.

Wollemi-Kiefer
Diese Art gilt in New South Wales, Australien als lebendes Fossil: die Wollemi-Kiefer (Wollemia nobilis). Es ist ein Nadelbaum, der die Merkmale seiner ältesten Vorfahren aufweist. Tatsächlich sind die Fossilien der Gattung Wollemia zwei Millionen Jahre alt, somit ist die Wollemi-Kiefer das einzige lebende Exemplar der Gattung. Aber diese unglaubliche Spezies ist vom Aussterben bedroht aufgrund von Veränderungen in seinem Lebensraum und einer durch eine Protista-Art verursachten Krankheit.

Pokemeboy
Eine weitere vom Aussterben bedrohte Pflanzenart ist der Pokemonboy (Akazie anegadensis) ursprünglich von den Britischen Jungferninseln. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es ein kleiner Baum ist, der von einigen Botanikern als Strauch angesehen wird, mit dichten Dornen und gelben Blüten. Heute ist als gefährdet eingestuft hauptsächlich durch den Verlust und die Fragmentierung ihres Lebensraums.

Amerikanische Zeder
Amerikanische Zeder (Cedrela odorata) ist ein großer Baum, der sowohl in Mittelamerika als auch in Südamerika vorkommt. Sein Holz ist von guter Qualität für die Herstellung von Möbeln und dieser Baum wird auch mit Ritualen verschiedener Gemeinschaften und mit medizinischen Eigenschaften in Verbindung gebracht. Genau aus diesen Gründen wurde diese Art überfischt und gilt derzeit als vom Aussterben bedroht.

Sabina
Der Wacholder-Nadelbaum, dessen wissenschaftlicher Name ist Juniperus saxicola, Es kommt ausschließlich und ausschließlich auf der Insel Kuba vor. Es ist ein mittelgroßer Baum, der in gefunden wird kritische Ausrottungsgefahr. Die Wahrheit ist, dass die begrenzte Verbreitung, die es hat, seinem Erhaltungszustand nicht hilft und wenn man bedenkt, dass sein Lebensraum durch die Entwicklung der Urbanisierung für Tourismus und Erholung verschlechtert wird, ist die Situation dieses Nadelbaums alarmierend.

Kanarische Zeder
Weiter geht es mit der Gattung Juniperus, der Kanarischen Zeder (Juniperus cedrus) ist eine weitere vom Aussterben bedrohte Baumart. Wie der gebräuchliche Name schon sagt, ist er auf den Kanarischen Inseln in Spanien beheimatet. Obwohl einige Botaniker ihn für einen Strauch halten, kann er etwa 20 Meter lang werden und es wird sogar angenommen, dass alte Exemplare eine Länge von 30 Metern erreichten. Ihr aktueller Zustand ist vom Aussterben bedroht da er aufgrund der Beschaffenheit seines Holzes übernutzt und zudem sein Lebensraum stark verändert wurde.

Chinesischer Sarg
Der chinesische Sargbaum (Taiwania-Kryptomerioide), ist die einzige Art innerhalb der Gattung und bewohnt den Südwesten Chinas. Eine merkwürdige Tatsache ist, dass es sich um den größten Baum Asiens handelt, der eine Länge von 80 Metern erreichen kann. Unglaublich!. Derzeit ist es klassifiziert als vom Aussterben bedroht. Die Ursachen, die ihre Anfälligkeit erhöhen, hängen mit dem Fällen ihrer Exemplare und der Veränderung ihres Lebensraums zusammen.
Dies sind nur einige der vom Aussterben bedrohten Baumarten, aber es gibt noch so viele mehr. Helfen Sie mit, sie mit umweltfreundlichen Maßnahmen in Ihrem täglichen Leben zu schützen und indem Sie die Vorteile von Bäumen, die Sie hier lesen können, genau kennen und diese Informationen an Ihre engen Freunde weitergeben.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Bäume vom Aussterben bedroht, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Biodiversität einzugeben.
Literaturverzeichnis- Rote Listen der Internationalen Union für Naturschutz. Konsultierte Website: iucnredlist.org