Arten von Umweltschadstoffen – Klassifizierung und Beispiele

Wenn wir über Umweltschadstoffe sprechen, sind wir uns vielleicht nicht bewusst, wie viele Stoffe oder Verbindungen eine Gefahr für die Umwelt darstellen, ihre Instabilität verursachen und ihre Funktionsfähigkeit manchmal irreversibel beeinträchtigen. Sie wirken sich aber nicht nur auf die Umwelt aus, sondern auch auf Flora, Fauna und den Menschen. Umweltschadstoffe sind anthropogenen Ursprungs und in der Zeit der Industrialisierung begannen sie bis heute unkontrolliert zuzunehmen.

Als nächstes, in diesem interessanten Artikel des Ökologen Verde, werden die unterschiedlichen Arten von Umweltschadstoffen, sowie die Arten der Kontamination und deren Folgen.

Was ist Umweltverschmutzung

Wir reden über Umweltverschmutzung wenn sie in der Umwelt vorhanden sind gefährliche Substanzen. Diese Stoffe nennen wir Umweltschadstoffe und sie können physikalischen, chemischen oder biologischen Ursprungs oder einer Kombination davon sein. Verschmutzungen können in unterschiedlicher Form, an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Konzentrationen auftreten. Darüber hinaus ist es kein Geheimnis, dass Umweltverschmutzung eine Gefahr für Lebewesen, einschließlich des Menschen, für deren Gesundheit und Wohlbefinden darstellt.

Um mehr darüber zu erfahren, können Sie diesen anderen Artikel über Umweltverschmutzung und ihre Arten lesen.

Arten von Umweltschadstoffen - primär und sekundär

Es gibt verschiedene Arten von Luft-, Wasser- und Umweltschadstoffen im Allgemeinen. So gibt es viele Umweltschadstoffe, die in unserer Umwelt vorkommen und je nach Herkunft in zwei Arten eingeteilt werden können: primäre und sekundäre.

Arten von primären Umweltschadstoffen

Primäre Schadstoffe sind solche, die direkt in die natürliche Umwelt emittiert werden, einige Beispiele sind:

  • CO oder Kohlenmonoxid.
  • SOx oder Schwefeloxide.
  • NOx oder Stickoxide.
  • FCKW oder Fluorchlorkohlenwasserstoffe.
  • Radioaktiver Müll.

Es gibt zahlreiche Emissionsquellen primärer Umweltschadstoffe:

  • Massive Abholzung.
  • Verbrennen fossiler Brennstoffe wie Öl, Kohle oder Erdgas.
  • Bergbau Extraktionen.
  • Übermäßiger Gebrauch von Autos, die Benzin oder Diesel verwenden.

Arten sekundärer Umweltschadstoffe

Diese werden normalerweise aus Primärschadstoffen durch physikalisch-chemische Prozesse, die in der Umwelt ablaufen, gebildet, darunter sind:

  • H2SO4 oder Schwefelsäure.
  • O3 oder Ozon.
  • CH4 oder Methan.
  • Biologische Kontamination.

Arten von Umweltschadstoffen - Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase

Wir können Schadstoffe nicht nur nach ihrer Herkunft klassifizieren, sondern auch anhand ihrer Struktur feststellen, dass sie fest, flüssig und gasförmig sein können. A) Ja, andere Arten von Umweltschadstoffen sind:

  • Feste Verunreinigungen: Ein Beispiel für feste Schadstoffe könnte der Müll sein, den wir täglich in unseren Häusern erzeugen.
  • Flüssige Verunreinigungen: Wenn wir von flüssigen Schadstoffen sprechen, können diese von der Industrie oder von Grau- oder Abwasser aus urbanen Zentren eingeleitet werden.
  • Gasförmige Schadstoffe: Wenn wir über Schadstoffe sprechen, die gasförmig sind, können dies solche sein, die aus dem Fahrzeugverkehr, Industrieemissionen, Abholzung usw. stammen.

Arten von Umweltschadstoffen nach ihrer Abbaubarkeit

Ein Schadstoff ist je nach Herkunft, Konzentration und Struktur mehr oder weniger gefährlich, aber auch abhängig davon, wie lange er in der natürlichen Umgebung verweilt. Nach dieser Klassifikation finden wir also Umweltschadstoffe mit unterschiedlicher AbbaubarkeitMit anderen Worten, sie halten länger oder weniger in der Umwelt und werden mehr oder weniger schädlich.

  • Nicht abbaubare Verunreinigungen: Diese werden nicht durch natürliche Prozesse abgebaut. Um diese umweltschädlichen Abfälle zu behandeln, ist es am besten, sie zu recyceln oder wiederzuverwenden, um zu vermeiden, dass sie in der Umwelt entsorgt werden.
  • Schadstoffe de langsamer oder anhaltender Abbau: Es sind Stoffe, die lange Zeit in der Umwelt verbleiben. DDT oder die meisten Kunststoffe sind Beispiele. Im Fall von Plastik dauert der Abbau Dutzende von Jahren, allerdings nicht vollständig, da Mikroplastik nach wie vor eine große Bedrohung für Lebewesen darstellt, wenn sie in die Nahrungskette gelangen. Diese Stoffe sind auch bioakkumulativ und werden durch Wind, Flüsse und Meeresströmungen in der Umwelt weit verbreitet.
  • Abbaubare oder nicht persistente Schadstoffe: Diese werden schließlich durch natürliche physikalische, chemische oder biologische Prozesse ganz oder teilweise abgebaut.
  • Biologisch abbaubare Schadstoffe: Sie sind diejenigen, die dank des Zersetzungsprozesses von lebenden Organismen wie Bakterien und anderen Mikroorganismen komplexe Materie in einfachere Materie umwandeln.

Neue Schadstoffe, eine neue Schadstoffklasse

Heben Sie eine Gruppe von Schadstoffen hervor, die als . bekannt sind aufkommende oder neue Schadstoffe, die sich auf Körperpflege- und Hygieneprodukte beziehen (sie enthalten Parabene, Phthalate …), Hormone (endokrine Disruptoren), Medikamente, Medikamente … Bis vor kurzem waren viele von ihnen schwer zu erkennen, aber dank der technologischen Fortschritte ist dies der Fall möglich, das Vorhandensein dieser Stoffe nachzuweisen.

In diesem anderen Artikel finden Sie genauere Informationen zu diesem Thema Neue Schadstoffe: Definition, Beispiele und ihre Auswirkungen auf uns.

Arten der Verschmutzung

Umweltschadstoffe gelangen in die natürliche Umwelt und interagieren damit auf negative Weise. Daher werden wir unter Berücksichtigung der kontaminierten Gebiete darüber sprechen verschiedene Arten von Verschmutzung.

  • Wasserverunreinigung: Es kommt zu einer hohen Belastung des Wassers durch die Einleitung von Industrieabfällen, eine weitere Belastungsquelle sind die in das Grundwasser versickernden Pflanzenschutzmittel, organische Abfälle, Krankheitserreger, radioaktive Stoffe, anorganische Abfälle … Mehr erfahren zu dieser Liste von Schadstoffen in diesem Link zu einem Artikel über Was sind wassergefährdende Stoffe.
  • Atmosphärische Verschmutzung: die Ursachen, die Luft- oder Luftverschmutzung verursachen, sind Vulkanausbrüche, der Einsatz von Maschinen und Chemikalien beim Abbau, der Einsatz von Pestiziden, Abholzung usw. Das Vorhandensein dieser Stoffe, Materialien oder Energieformen stellt eine Gefahr oder einen Schaden für die Gesundheit der Menschen, sowie eine Gefahr für die Umwelt. Wir empfehlen Ihnen, diesen anderen Artikel zum Thema Was ist ein Luftschadstoff zu konsultieren.
  • Bodenverseuchung: Die häufigsten Schadstoffe im Boden sind Schwermetalle, persistente und neu auftretende organische Schadstoffe. Das größte Problem mit dem Boden sind nicht nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, bei denen industrielle Pestizide verwendet werden, die den Boden ohne organische Substanz verlassen und zusätzlich durch die verwendeten Chemikalien kontaminiert werden. Erfahren Sie mehr darüber in diesem Beitrag zum Thema Was sind Bodenschadstoffe.

Abgesehen von diesen, die die Hauptkontaminationsarten sind, gibt es noch einige mehr:

  • Radioaktive Kontamination.
  • Lärmbelästigung.
  • Lichtverschmutzung.
  • Optische Verschmutzung.
  • Elektromagnetische Verschmutzung.
  • Wärmebelastung.
  • Lebensmittelverschmutzung.

Folgen der Umweltverschmutzung

Wir leben als Klimakrise in der die Temperatur des Planeten allmählich ansteigt. Dieses Phänomen, das als globale Erwärmung bezeichnet wird, ist eine Folge der Emission von Umweltschadstoffen und verursacht einen beschleunigten Klimawandel. Umweltverschmutzung gefährdet die Umwelt und auch Lebewesen. Dies sind einige der Folgen der Umweltverschmutzung die schon leiden:

  • Zunahme von Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch schlechte Luftqualität (verschmutzte Luft) in Städten.
  • Toxikologische Auswirkungen.
  • Vorhandensein von Schadstoffen in Lebensmitteln.
  • Vorhandensein von Mikroplastik in Lebensmitteln und Wasser, das in die Nahrungskette gelangt.
  • Verlust natürlicher Ressourcen.
  • Zerstörung von Ökosystemen.
  • Artensterben und damit einhergehender Verlust der Artenvielfalt.

Nachdem Sie nun die Arten von Umweltschadstoffen, die es gibt, sowie die Arten der Verschmutzung, die diese Stoffe verursachen, und ihre Folgen besser kennen, möchten Sie vielleicht einige Ideen zur Vermeidung von Umweltverschmutzung kennen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Arten von Umweltschadstoffen, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Verschmutzung einzugeben.

Beliebte Beiträge