In welchen Behälter wird KORK geworfen? - rausfinden

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Spanien ist nach Portugal der zweitgrößte Korkproduzent der Welt und besitzt ein Viertel der weltweiten Korkeichenbestände. Das Recycling von Kork wäre eine großartige Möglichkeit, diesen Sektor zu unterstützen, der aufgrund der Substitution von synthetischen Materialien und der Umweltgefahren der Korkeichenwälder (der Baum, aus dem Kork gewonnen wird) gefährdet ist. Darüber hinaus würde ihr Recycling auch Vorteile für die Umwelt bieten.

Aber, In welchem Behälter wird der Korken weggeworfen für die richtige Behandlung? In diesem Green Ecologist Artikel werden wir Ihnen davon erzählen.

In welchen Behälter wird Naturkork geworfen?

Wie von Ecoembes (dem System zum Recycling von Verpackungen in Spanien) angegeben, muss der Verbraucher die mit hergestellten Produkte hinterlegen Naturkork beim Bio-Behälter, den braunen Container, um das Recycling der Container nicht zu behindern, aber sie sorgen dafür, dass sie nur sehr wenige Korken erhalten. Die Verwertungsgesellschaften sind dann dafür verantwortlich, sie zu verwalten und an kontrollierte Deponien oder an ein Energierückgewinnungssystem zu senden.

Bereits verwendete Korken können nicht wiederverwendet werden, insbesondere wenn sie Flüssigkeiten enthalten haben oder mit Lebensmitteln oder anderen organischen oder anorganischen Stoffen in Kontakt gekommen sind, die Rückstände hinterlassen, da sie verderbt sind oder mit Produktresten und die Industrie kann sie nicht wieder aufnehmen. Obwohl es möglich wäre, es zu recyceln, dh das Material nach einer ordnungsgemäßen Behandlung zu nutzen. Es fehlt jedoch an einem Verwertungssystem wie dem von Glas oder Behältern und obwohl diesbezüglich einige Erfahrungen vorliegen, gibt es derzeit keine gute Struktur für das Recycling von Kork und dies wäre im Moment teuer und könnte mehr kontaminieren.

Das Recycling von unbenutztem Kork hat Vorteile für die Umwelt und wirtschaftlich. Es setzt eine Einsparung von Ressourcen, Transformation oder Transport voraus. Wenn es möglich ist, auch gebrauchten Naturkork zu recyceln, würden neben den bereits erwähnten Vorteilen auch in diesem Sektor grüne Arbeitsplätze geschaffen.

Obwohl gebrauchter Naturkork noch nicht gut recycelt werden kann, geben wir Ihnen einige Ideen zur Wiederverwendung von Korkstopfen, einem der am häufigsten verwendeten Produkte aus diesem Material.

Weißer Kork, Styropor oder Styropor

Der weißer Kork oder expandiertes Polystyrol (EPS), auch genannt Polystyrol oder Polystyrol, ist ein geschäumter Kunststoff, der aus Polystyrol gewonnen wird und zur Herstellung von Behältern und Verpackungen oder als Wärme- und Schalldämmung im Bauwesen verwendet wird.

Zu seinen Eigenschaften zählen seine Leichtigkeit, Hygiene, Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Salze, Säuren oder Fette und seine Fähigkeit, Stöße zu absorbieren, was es zu einem idealen Material für die Verpackung zerbrechlicher Produkte macht. Da es kein Nährsubstrat für Mikroorganismen ist, verrottet, schimmelt oder zersetzt es sich nicht. Dies macht es zu einem idealen Material für die Verpackung von Frischprodukten, sodass wir sie in Form eines Tabletts in Gemüse, Obst, Metzgereien, Fischgeschäften oder Eisdielen leicht finden können.

In Supermärkten finden wir es leicht in Form eines Tabletts in den Bereichen Fischhändler, Metzgerei, Obst, Gemüse und Eisdielen.

Wie wird weißer Kork recycelt?

Weißer Kork oder Polystyrol ist ein vollständig recycelbares und zu 100 % wiederverwendbares Material. Damit können Sie Blöcke aus dem gleichen Material formen und Rohstoffe für die Verwendung in anderen Produkten herstellen. Nach Gebrauch muss es im gelber Behälter was zu Plastikverpackungen geht.

Drei Hauptmethoden sind für die Weißkork recyceln:

  • Das seit Jahrzehnten eingesetzte Hauptrecyclingverfahren besteht darin, das Material mechanisch zu zerkleinern und anschließend mit Neumaterial zu EPS-Blöcken zu vermischen, die bis zu 50 % Recyclingmaterial enthalten.
  • Eine weitere Technologie, die derzeit für das Recycling verwendet wird, ist die mechanische Verdichtung, die darin besteht, den Schäumen thermische und mechanische Energie zuzuführen, um sie in kompaktere Partikel umzuwandeln, die leichter zu handhaben sind.
  • Es werden auch neue Methoden erforscht, um Schäume in verschiedenen Lösungsmitteln aufzulösen, um die Handhabung zu erleichtern.

Der Korksektor in Spanien

Wie gesagt, Spanien ist einer der Die wichtigsten Korkproduzenten der Welt und die wichtigsten Korkeichenwälder befinden sich entlang der Mittelmeerküste, Extremadura und Andalusien. Die Korkbranche Es ist eine besondere Branche, die sogar für die Biodiversität günstig ist, weil das Verschwinden von die Korkeichen es würde ernsthafte Schäden für die Umwelt bedeuten. So würde beispielsweise die Biodiversität von Hunderten von Tieren und Pflanzen leiden, die Natur wäre stärker Erosion und Wüstenbildung ausgesetzt, die Aufnahmefähigkeit für CO2 würde verloren gehen, die ländliche Beschäftigung würde zurückgehen oder die wunderschöne mediterrane Landschaft würde beschädigt.

Nach Angaben seiner Manager beschäftigt dieser Sektor rund 3.000 Mitarbeiter, und neben der Herstellung von Korken (85% des Geschäftsvolumens) wird Kork in verschiedenen Branchen wegen seiner isolierenden Eigenschaften, seines Auftriebs und seiner Leichtigkeit verwendet.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten In welchen Behälter wird der Korken geworfen?, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Recycling und Abfallwirtschaft einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day