
Erosion ist ein Prozess der Entlastung und kann durch Wind, Wasser oder andere Faktoren verursacht werden. Insbesondere die Küstenreliefs, die wir beim Strandspaziergang schätzen, werden hauptsächlich durch Meereserosion, dh durch die Einwirkung des Meerwassers, verursacht.
Wenn Sie mehr über diesen interessanten erosiven Prozess erfahren möchten, lesen Sie weiter Zusammenfassung der Meereserosion Green Ecologist, in dem Sie alles Wissenswerte darüber finden Was ist Meereserosion, ihre Arten, Beispiele und Folgen Plus. Sie lernen die Reliefs kennen, die durch Meereserosion entstanden sind.
Was ist Meereserosion und ihre Eigenschaften?
Beginnen wir damit, zu klären, woraus Meereserosion besteht, d Definition von Meereserosion. Wir können sagen, dass es um die kontinuierliche Abnutzung der Küste und auch um den Abbau von Sedimenten geht, die hauptsächlich durch die Wirkung von Wellen und Meeresströmungen und in geringerem Maße durch die Gezeiten und die Meeresfauna verursacht werden.
Manche Merkmale der Meereserosion sind wie folgt:
- Dieses Phänomen tritt sowohl in Gesteinen als auch in Sand auf.
- Die Abnutzungsrate wird durch die Menge an Gesteinen am Ufer bestimmt.
- Je weniger Steine, desto schneller der Erosionsprozess.
- Im Hinblick auf die großen Felsformationen sind sie nicht homogen, sondern weisen eher weichere Gesteinsbereiche auf.
- In den Bereichen weicherer Gesteine kann die Erosion stärker wirken, wodurch unterschiedliche Formationen durch Meereserosion entstehen, über die wir in einem anderen Abschnitt sprechen werden.

Wie Meereserosion entsteht
Wie wir im vorherigen Abschnitt erwähnt haben, wird Meereserosion hauptsächlich durch die Auswirkungen von Wellen und Meeresströmungen verursacht. So ist es wie es zur Meereserosion kommt:
Wellen
Die Wellen sind eine starke Kraft, die verursacht Meereserosion durch Degradation vor den Küsten und ihre Stärke kann sich bei Stürmen verdreifachen. Sie bestehen aus zwei Bewegungen: der ersten, konstruktiven Bewegung, bei der die Welle aufsteigt und auf das Ufer trifft und es zersetzt. Die zweite, Rückwärtsbewegung, bei der sich die Welle zurückzieht und Sediment trägt. Obwohl die Wellen die Küsten ständig degradieren, dauern die Veränderungen durch Erosion Tausende von Jahren. Hier unten zeigen wir Ihnen ein kurzes Video über die Wellen.
Meeresströmungen
Die Hauptwirkung von Meeresströmungen ist die Verschleppung von Sedimenten. Wenn sich die Welle zurückzieht, erzeugt sie eine Bodenströmung, dh eine Bewegung in senkrechter Richtung zur Strömung der Welle, in der sie Sediment von der Küste trägt. Außerdem können Strömungen in paralleler Richtung auftreten, wenn die Wellen schräg auf die Ufer auftreffen.
Arten der Meereserosion
Als nächstes erzählen wir Ihnen von den Unterschieden Arten der Meereserosion die es gibt und deren Besonderheiten.
Abrieb
Dies geschieht aufgrund der Reibung zwischen den Felsen an der Küste und denen, die von den Wellen weggeschwemmt werden. Die Ergebnisse des Abriebs hängen von der Größe der Felsen und der Geschwindigkeit ihrer Bewegung ab.
Hydraulische Anlasser
Hydraulische Starts treten auf, wenn Sedimente schlecht abgesetzt sind. Wenn die Wellen darauf treffen, werden die Sedimente vollständig weggespült.
Korrosion
Hier kommen die im Meer vorhandenen Salze ins Spiel (hier verraten wir Ihnen, warum Meerwasser salzig ist). Sie haben die Fähigkeit, viele Materialien aufzulösen, einschließlich Kalkstein. Auf diese Weise zerfällt das Gestein in kleine Stücke und trägt zum Abrieb bei.
Biologische Prozesse
Die Meeresfauna greift in biologische Prozesse ein, ihre Beteiligung an der Meereserosion ist jedoch praktisch unbedeutend. Seine Wirkung beruht darauf, dass einige Meerestiere aufgrund ihres Verhaltens in der Lage sind, das Gestein abzubauen oder Kalksteinfragmente zu Korallenriffen zu transportieren. Die Meeresvegetation ihrerseits beeinflusst auch die Erosion, da ihre Wurzeln den Abbau von Gestein erleichtern.
Beispiele für Meereserosion
Die Meereserosion ist einer der Prozesse der Relief- und Geoformbildung. Aus diesem Grund werden wir Sie hier unterrichten Welche Geoformen entstehen durch Meereserosion:
- Klippen: Eine der bekanntesten marinen Geoformen sind Klippen. Sie werden als steile Felshänge definiert, die durch das kontinuierliche Aufprallen der Wellen verursacht werden.
- Meeresbögen: es sind Klippen, die eine Perforation haben. Diese Bohrungen sind das Produkt intensiver Küstenerosionsprozesse in einem bestimmten Gebiet.
- Meereshöhlen: Meereshöhlen entstehen, wenn die Abnutzung von Gesteinen von geringerer Härte als der Rest des Felsens der Klippe auftritt.
- Küstenpfeile: Sie entstehen durch die Ablagerung von Sedimenten, die parallel zur Küste angeordnet sind. Küstenpfeile werden normalerweise irgendwann an der Küstenlinie befestigt.
- Abriebplattformen: Dies sind felsige Plattformen, die durch die Wirkung des Meeres erodiert wurden und die bei niedrigem Wasserstand zu sehen sind.

Folgen der Meereserosion
Wenn Sie bis hierhin gelesen haben, wissen Sie, dass die mariner Erosionsprozess ist zuständig für die verschiedenen Küstenreliefs die existieren. Die Reliefbildung ist jedoch nicht die einzige Auswirkung der Meereserosion.
Dieser erosive Prozess stellt wichtige wirtschaftliche Folgen für Küstenstädte. Um diese Folgen zu verstehen, müssen wir bedenken, dass sich der Meeresnebel über die Küste hinweg verteilt und mit ihm die gleichen Salze trägt, die die oben beschriebene Korrosion der Felsen verursachen. Wie Gestein erleidet jedes Material, das Meersalzen ausgesetzt ist, irgendeine Art von Abbau und daher sind die Baumaterialien von Häusern, Gebäuden und mehr nicht frei von diesem Abbauprozess.
Nachdem Sie all dies gelernt und einige Bilder der Meereserosion gesehen haben, möchten Sie jetzt vielleicht Ihr Wissen erweitern, indem Sie diese anderen Artikel über Was ist Wassererosion, Arten, Ursachen und Folgen und Arten der Erosion lesen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Meereserosion: Arten, Beispiele und Folgen, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Umgebung einzugeben.