
Sie haben wahrscheinlich schon einmal von CO2-Fußabdruck gehört. In den letzten Jahren ist es zu einem Konzept geworden, das wir häufig in Nachrichten und Studien zum Thema Klimawandel und / oder Nachhaltigkeit finden, aber worauf bezieht sich der Carbon Footprint konkret und wozu dient er? Wie wird er berechnet und wie hängt er mit dem ökologischen Fußabdruck zusammen? Weltweit schlagen immer mehr Organisationen und Forscher Studien und Maßnahmen zum Phänomen des Klimawandels sowie dessen Ursachen und Folgen vor. Das ultimative Ziel besteht darin, die nachhaltige Globalisierung verschiedener menschlicher Aktivitäten und ihrer Umweltauswirkungen zu fördern.
Lass es uns durch diesen Green Ecologist Artikel kennenlernen Was ist der CO2-Fußabdruck?, sowie seine Bedeutung für Nachhaltigkeits- und Klimawandelstudien.
Was ist der CO2-Fußabdruck - Definition
Der Begriff CO2-Fußabdruck wird verwendet, um die Menge an Treibhausgasen, die in die Atmosphäre freigesetzt werden als Folge der verschiedenen Aktivitäten der Produktion und / oder des Konsums von Waren und Dienstleistungen durch den Menschen.
Es ist eines der wichtigsten Werkzeuge bei Quantifizierungsstudien der verschiedenen Treibhausgase (THG), die in der Atmosphäre vorkommen. Diese Treibhausgase oder THG bilden eine dauerhafte Schicht in der Atmosphäre, die verhindert, dass die Sonnenstrahlung austritt, wodurch die drastischer Temperaturanstieg der Erde, die wir heute leben.
Immer mehr Unternehmen, Organisationen und Verwaltungseinheiten nutzen das Carbon Footprint Tool zur Quantifizierung der von ihnen verursachten Treibhausgasemissionen, um Verbraucher oder die Bevölkerung darüber zu informieren, wie sie mehr oder weniger beitragen versucht, dies zu mildern, indem nach nachhaltigeren Produktionsmodellen gesucht wird.

Unterschied zwischen CO2-Fußabdruck und ökologischem Fußabdruck
Da wir nun die Definition des CO2-Fußabdrucks und den Kontext, in dem er verwendet wird, kennen, ist es wichtig, die Unterschied zwischen CO2-Fußabdruck und ökologischem Fußabdruck, ein weiteres Konzept, das in der Welt der Nachhaltigkeit weit verbreitet ist.
Allerdings ist die ökologischer Fußabdruck bezieht sich ausschließlich auf Nutzung der natürlichen Ressourcen durch den Menschen. Er ist ein Umweltindikator, der es ermöglicht, anhand der Mensch-Natur-Beziehung festzustellen, ob die Geschwindigkeit der Gewinnung und Nutzung der verschiedenen natürlichen Ressourcen im Hinblick auf ihre natürliche Regenerationsfähigkeit angemessen ist. Das heißt, alle natürlichen Ressourcen werden ökologisch genutzt, ohne ihre Vorräte zu erschöpfen und auch künftigen Generationen zu ermöglichen, sie zu nutzen und zu nutzen.
Beide Instrumente sind sehr nützlich, um die verschiedenen Faktoren zu kennen und zu kennen, die bei jeder Nutzung einer natürlichen Ressource durch den Menschen eine Rolle spielen, sowie die Konsequenzen, die solche Handlungen mit sich bringen.
Wenn Sie das Wissen über diese andere Art von Fußabdruck erweitern möchten, erklären wir in diesen anderen Artikeln alles zum Thema Der ökologische Fußabdruck, ein Indikator für Nachhaltigkeit und Wie man den ökologischen Fußabdruck berechnet. Konzentrieren wir uns nun darauf, in den folgenden Abschnitten ein wenig mehr über den CO2-Fußabdruck zu erfahren.
So berechnen Sie Ihren CO2-Fußabdruck
Um das zu wissen Treibhausgasemissionen in Bezug auf die wichtigsten menschlichen Aktivitäten haben in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Studien daran gearbeitet, verschiedene Modelle und Methoden zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks zu erstellen, darunter die Berechnung des Product Carbon Footprint (HCP).
Dieses Modell ermöglicht die Berechnung aller Treibhausgasemissionen, die während des gesamten Lebenszyklus eines vom Menschen hergestellten Produkts (Kleidung, Schuhe, Getränke, Lebensmittel, Möbel usw.) auftreten, von der Gewinnung aus dem Rohstoff über die Herstellungs- und Vertriebsstufen , bis hin zur späteren Verwendung des Produkts durch die Verbraucher und schließlich bei der Entsorgung des Produkts als Abfall.
Für die Quantifizierung des Product Carbon Footprint wird folgende Methodik verfolgt:
- Das Ziel der Studie wird definiert, sowie das Diagramm des Prozesses des zu untersuchenden Produkts und alle Phasen dieses Prozesses, in denen Treibhausgase erzeugt werden, werden identifiziert.
- Die Daten werden gesammelt und das erhaltene Inventar analysiert, wobei besonderes Augenmerk auf die Emissionsfaktoren der Gase gelegt wird, die bei der Berechnung des CO2-Fußabdrucks verwendet werden.
- Die Auswirkungen werden bewertet und die Treibhausgasemissionen werden bestimmt, indem die erhaltenen Daten mit einer Reihe von Emissionsfaktoren multipliziert werden (etwas technisch und komplex, die nicht notwendig sind, um mit einer globalen Vision zu verstehen, woraus die Berechnung des Fußabdrucks besteht. Kohlenstoff).
- Abschließend werden die Ergebnisse interpretiert, indem ein Bericht zum Carbon Footprint des untersuchten Produkts erstellt und die Ergebnisse an interessierte Unternehmen, Organisationen und / oder Verbraucher kommuniziert werden.
Hier erklären wir mehr über die Berechnung des CO2-Fußabdrucks.
So reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck - Tipps
Um diesen interessanten Artikel über den CO2-Fußabdruck abzuschließen, nennen wir mehrere Möglichkeiten, die es uns ermöglichen würden unseren CO2-Fußabdruck im Alltag reduzieren, indem die Produktion und der Verbrauch von Produkten reduziert werden, die Treibhausgasemissionen (THG) in die Atmosphäre erzeugen:
- Verwenden Sie weniger umweltbelastende Verkehrsmittel.
- Reisen Sie durch den ökologischen Tourismus (Unterkunft, Transport und Freizeitaktivitäten, die die Umwelt respektieren).
- Reduzieren Sie sowohl die Menge an rotem Fleisch als auch an Milchprodukten, da sie von Tieren stammen, die die größten Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre freisetzen.
- Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln, die nicht saisonal sind oder aus anderen Ländern und sogar Kontinenten stammen, begünstigen Sie damit den lokalen Verzehr und vermeiden Sie die sogenannten "Kilometer-Lebensmittel", die beim Transport große Mengen an Treibhausgasen emittieren Produktionsbereiche an die Geschäfte, die sie verkaufen.
Erfahren Sie in diesem anderen Artikel von Green Ecologist mehr Ideen, wie ich meinen CO2-Fußabdruck reduzieren kann.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was ist der CO2-Fußabdruck?, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Ökologie einzugeben.
Literaturverzeichnis- Espíndola, C. & Valderrama, J. O. (2012) Carbon Footprint: Konzepte, Schätzmethoden und methodische Komplexitäten. Online-Magazin Informationstechnologie, Band 12 (1), S.: 163-176.
- Redaktion (12. Juli 2019) Drei Wege, um Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. National Geographic Spanien: Globale Erwärmung.
- Doménech, J. L. (2007) Ökologischer Fußabdruck und Nachhaltigkeit. AENOR-Editionen, S.: 60-128.
- Redaktion (23.07.2019) Der große ökologische Fußabdruck des Fleischkonsums. National Geographic Spanien: Essen.