LEACHED: Definition, Beispiele und Behandlung - Zusammenfassung

Die Zunahme des Abfallaufkommens ist Realität und die Deponien hören nicht auf, sich zu füllen und produzieren in ihnen eine Mischung aus verschiedenen Abfällen, wie beispielsweise zersetzende organische Stoffe, Waschmittelreste, andere Flüssigkeiten und oxidierte Metalle, unter anderem. Bei dieser Mischung entsteht ein Nebenprodukt in Form einer Flüssigkeit, das sogenannte Sickerwasser, das durch den Rest des Abfalls zirkuliert. Diese Sickerwässer haben schwerwiegende Folgen, vor allem weil sie Bäche und Grundwasser verseuchen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, Abfälle zu reduzieren und zu recyceln, kurz gesagt, sie gut zu bewirtschaften, um die Zunahme von Sickerwasser zu vermeiden. Darüber hinaus ist es auch wichtig, Methoden zu ihrer Behandlung zu haben.

Wenn Sie mehr über Sickerwasser und die Behandlungsmethoden zu ihrer Bekämpfung erfahren möchten, lesen Sie weiter diesen interessanten Artikel des Ökologen Verde, in dem wir über die Definition von Sickerwasser, Beispiele und seine Behandlung.

Was sind Sickerwässer und Auswaschungen - Definition

Sickerwasser sind die Flüssigkeiten, die zwischen den Abfällen zirkulieren auf Deponien gefunden. Der Auslaugungsprozess tritt bei Prozessen von . auf Gärung und Zersetzung organischer Stoffe, als Folge der Filterung von Wasser aus dem Regen, das durch den Abfall sickert und chemische Verbindungen und biologische Materialien trägt. Sie sind sehr umweltschädlich und eine Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit von Lebewesen, deshalb müssen sie richtig behandelt werden.

Die Qualität dieser auf einer Deponie hängt von der Verweildauer und der Art und Menge des anfallenden Abfalls ab. So ist beispielsweise die Qualität des Sickerwassers aus einem Industrieland nicht dasselbe wie in einem sich noch entwickelnden Land, da es in den Industrieländern Abfallwirtschaft (Recycling), das verhindert, dass mehr Abfall auf Deponien landet. Die meisten Entwicklungsländer verfügen jedoch über kein gutes Abfallmanagement.

Sickerwasser: Beispiele

Wussten Sie, dass Würmer ein nährstoffreiches Sickerwasser produzieren, auch genannt Regenwurmhumus, während organisches Material zersetzt? Ja, außerdem wird es dank seiner Nährstoffkonzentration als Dünger für den Anbau verwendet. Obwohl es zu 100% natürlich und ungif.webptig ist, besteht es aus einer großen Menge an Mineralien und Nährstoffen, daher ist es wichtig, es vor der Verwendung zu verdünnen, da seine hohe Konzentration für Pflanzen schädlich sein könnte.

Daher hauptsächlich als Beispiele für Sickerwasser wir können zwischen zwei arten unterscheiden:

  • Deponiesickerwasser: Flüssigkeiten, die zwischen den Abfällen der Deponien zirkulieren und durch den Auslaugungsprozess bei deren Zersetzung und Vergärung entstehen.
  • Das Sickerwasser der Würmer: Flüssigkeiten, die diese Tiere auf ganz natürliche Weise in der Erde und im Untergrund produzieren, indem sie sich von organischem Material ernähren und es zersetzen.

Sickerwasserbehandlung

Alle umweltschädlichen Flüssigkeiten auf Deponien müssen behandelt, bevor es entsorgt wird auf einer Oberfläche. Bei der Behandlung müssen die Eigenschaften des Sickerwassers sowie der Standort der Deponie berücksichtigt werden. Nun, sie bekommen nicht die gleiche Behandlung Sickerwasser aus einer Deponie neu als die einer seit langem genutzten Deponie oder die einer RNP- oder Sondermülldeponie. Um die Behandlung für durchzuführen Kontamination durch Sickerwasser vermeiden, seine Eigenschaften sowie der Standort der Deponie sind zu berücksichtigen.

Wie bereits erwähnt, werden die Sickerwässer vor ihrer endgültigen Behandlung in Teichen gelagert, die sich je nach Deponietyp unterscheiden. Der Deponien für gefährliche Abfälle (RP) werden in Teichen abgelagert, die mit Polyethylen abgedichtet werden müssen, um ein Auslaufen zu verhindern, Sickerwasser aus Deponien für ungefährliche Abfälle (RNP) Sie werden in Betonflößen gesammelt.

Der Technologien zur Behandlung von Sickerwasser sind wie folgt:

Wärmebehandlung (Verdampfung)

Dabei wird die Energie des in der Deponie erzeugten Biogases zur Verdampfung der Sickerwässer genutzt. Diese Technologie kontrolliert die Sickerwasseremissionen und schließlich bleibt ein Schlamm zurück, der wieder auf der Deponie abgelagert wird. Hier erfahren Sie mehr darüber, was Verdunstung ist.

Biologisch

Je nach Beschaffenheit des Sickerwassers können aerobe oder anaerobe Behandlungen gewählt werden. Aerobe biologische Behandlungen bestehen aus der Verwendung von Mikroorganismen in Gegenwart von Sauerstoff und Rühren, um die im Sickerwasser vorhandenen organischen Verbindungen zu reinigen. Andererseits hat der anaerobe Prozess das gleiche Prinzip, obwohl sich die Mikroorganismen unter Bedingungen befinden, die durch Sauerstoffmangel gekennzeichnet sind.

Membransysteme

Die Technologie mit Membranen wird immer häufiger verwendet und wird auch für die Behandlung von Sickerwasser verwendet. Angegebene Anwendungen sind: Ultrafiltration, Umkehrosmose, Mikrofiltration, Nanofiltration und Direktosmose.

Physikalisch-chemische Behandlungen

Diese Behandlung entfernt Gerinnungsmittelpartikel, dh Metallsalze und Polyelektrolyte. Dabei sind Koagulations-, Flockungs- und Sedimentationsprozesse beteiligt. Die Behandlungen werden in chemische Fällung, Umkehrosmose, NH3-Stripping, chemische Oxidation und Aktivkohleabsorption eingeteilt.

Natürliche Systeme

Einige Systeme, die natürlich funktionieren können, wie Lagunen oder Feuchtgebiete, werden als Alternative zu den anderen Behandlungen für das Management von Sickerwasser vorgeschlagen und dort künstlich platziert, wo es notwendig ist, damit sie dann natürlich funktionieren. Bei diesen Systemen wird jedoch viel Raum für die Prozesse benötigt.

Erfahren Sie mehr über Sickerwasser und seine Kontamination in diesem anderen Artikel von Green Ecologist, in dem wir über Müllverschmutzung sprechen: Ursachen und Folgen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Sickerwasser: Definition, Beispiele und Behandlung, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Verschmutzung einzugeben.

Literaturverzeichnis
  • Corena, M. J., 2008. Aufbereitungssysteme für auf Deponien anfallendes Sickerwasser. Umfassende Vertiefungslinie für die Entsorgung fester Abfälle.

Beliebte Beiträge