Kleidung mit TEA färben - Schritte und Tipps

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Im Laufe der Zeit kommt es häufig vor, dass wir uns mit unserer Kleidung langweilen und das Bedürfnis verspüren, unsere Garderobe zu erneuern oder unserer Kleidung eine andere Note zu verleihen. Das Färben unserer alten Kleidungsstücke kann eine großartige Alternative sein, um diesen Effekt zu erzielen, indem es gleichzeitig die wirtschaftlichen Kosten für den Kauf neuer Kleidung senkt und gleichzeitig respektvoll und nachhaltig mit der Umwelt umgeht, da geben unserer Kleidung ein neues Leben verwendet, reduziert den Konsum.

Wissen Sie, wie Sie Ihre Kleidung färben können? In Green Ecologist erklären wir wie man Kleidung mit Tee färbt, eine der natürlichsten Möglichkeiten, dies zu tun.

Bevor Sie anfangen, Kleidung mit Tee zu färben

Tee ist gut Natürlicher Farbstoff, daher wird seine Verwendung zum Färben von Kleidung mehr als empfohlen. Sie sollten jedoch wissen, dass es keine radikale oder zu intensive Färbung erzeugt, sondern nur eine gedämpfter Ton oder Jahrgang. Wenn Sie also Ihre Kleidung mit sehr gewagten Farben färben möchten, wird dies für Sie nicht funktionieren und dann ist es besser, andere Produkte oder Techniken zu verwenden.

Denken Sie auch daran, dass die Tee färben Stoff Es muss aus Baumwolle oder anderen natürlichen Fasern bestehen oder kombiniert sein, wenn Sie keine einheitliche Farbe haben möchten.

Material zum Färben von Kleidung mit Tee

Zu färbe deine Kleidung mit Tee, müssen Sie zuerst eine Reihe von notwendige Materialien dafür. Beachten Sie diese Liste:

  • Ein großer Topf.
  • Schere.
  • Holzlöffel.
  • Kleidung zum Färben.
  • 1 Liter Wasser pro Meter Stoff.
  • Teebeutel
  • Salz.
  • Essig.

Kleidung mit Tee färben – Schritt für Schritt

Sobald Sie alle notwendigen Materialien haben, um Ihre Kleidung mit diesen Kräutern natürlich zu färben, können Sie beginnen. Folgen Sie diesen einfachen Schritte zum Färben von Kleidung mit Tee:

  1. Wählen Sie Ihren Tee: Der erste Schritt besteht darin, den richtigen Tee auszuwählen und zuzubereiten. Obwohl alle Teesorten natürliche Farbstoffe sind, eignet sich schwarzer Tee am besten, da er am intensivsten ist, daher empfehlen wir Ihnen, diese Sorte zu verwenden. Sie können jedoch auch andere intensive Farben wie roten Tee verwenden.
  2. Machen Sie den Tee: Als nächstes bereiten wir den Tee zu, indem wir ihn mit Hilfe einer Schere von der Verpackung und den Fäden trennen. Die Menge der benötigten Teebeutel hängt von der Wassermenge ab. Um eine Vorstellung von dem richtigen Verhältnis zu bekommen, bedenken Sie, dass Sie für jede Tasse Wasser, die Sie verwenden, einen Teebeutel benötigen.
  3. Kochen Sie das Wasser in einem Topf: Der Stoff muss vollständig mit Wasser bedeckt sein, daher variiert die Wassermenge zum Kochen je nach Größe des Kleidungsstücks, das Sie färben möchten.
  4. Füge Salz hinzu: Dies wird dazu beitragen, die Teefarbe zu fixieren, sodass die Farbe des Kleidungsstücks zukünftigen Waschgängen standhält, ohne seinen Farbton zu verlieren. Etwa 2 Esslöffel Salz pro vier Tassen.
  5. Fügen Sie den Tee hinzu: Wenn das Wasser kocht, den Topf vom Herd nehmen und die Teebeutel hinzufügen, das Wasser färben lassen und mindestens 15 Minuten marinieren. Je länger Sie den Tee ziehen lassen, desto größer ist seine Wirkung.
  6. Bereiten Sie das Kleidungsstück vor: Sie sollten sicherstellen, dass der Stoff sauber ist, bevor Sie ihn färben. Um es vorzubereiten, muss es nass sein, also müssen Sie es befeuchten und abtropfen lassen, damit es nicht vollständig austrocknet.
  7. Tauchen Sie das Kleidungsstück ein: Nehmen Sie die Teebeutel aus der Kanne, wenn das Wasser den gewünschten Farbton erreicht hat. Von nun an werden Sie sie nicht mehr brauchen, damit Sie sie loswerden können. Tauchen Sie dann den Stoff oder das Kleidungsstück, das Sie färben möchten, ein, stellen Sie sicher, dass es vollständig bedeckt ist, und lassen Sie es mindestens eine Stunde ruhen. Sie können sich mit einem Holzlöffel bedienen, um die aufschwimmenden und an die Oberfläche aufsteigenden Stellen des Stoffes einzutauchen oder das Wasser von Zeit zu Zeit umzurühren, damit es gleichmäßig anfärbt.
  8. Holen Sie sich die gewünschte Farbe: Sie können Ihr Kleidungsstück von Zeit zu Zeit an die Oberfläche bringen, um die Färbung zu überprüfen. Beachten Sie, dass nasse Kleidung dunkler ist als trockene Kleidung.
  9. Entfernen Sie das Kleidungsstück: Nehmen Sie den Stoff aus dem Behälter und spülen Sie ihn mindestens 10 Minuten lang in einem anderen Behälter mit kaltem Wasser aus. Füge einen Spritzer Essig hinzu, um den Farbstoff zu fixieren.
  10. Lass dein Kleidungsstück färben: eDies ist der letzte Schritt. Ihr Kleidungsstück ist bereits gefärbt! Jetzt müssen Sie es nur noch aus dem Behälter mit kaltem Wasser nehmen und vollständig trocknen lassen. Nach dem Trocknen sollten Sie den Stoff bügeln, da er nach dem Einlegen in einen Topf möglicherweise andere Falten aufweist. Sobald Sie es gebügelt haben, ist es fertig und einsatzbereit.

Tipps, um Kleidung mit Tee zu färben und perfekt auszusehen

Zum Abschluss geben wir Ihnen in Green Ecologist einige Tipps und Empfehlungen zum natürlichen Färben von Kleidung mit Tee, der sehr nützlich sein wird:

  • Es ist notwendig, die Art des Stoffes oder des Stoffes zu berücksichtigen, den Sie färben möchten. Im Allgemeinen gilt: Je natürlicher der Stoff, desto stärker fixiert sich die Farbe und desto besser ist das Ergebnis. Am meisten empfohlene Kleidungsstücke zum Färben von Kleidungsstücken aus Baumwolle, Garn, Seide, Wolle oder Leinen, am wenigsten jedoch solche aus aus synthetischen Materialien.
  • Wenn Sie nicht möchten, dass der Stoff gleichmäßig gefärbt wird, können Sie das Kleidungsstück mit einer Schnur binden und am Ende des Vorgangs entfernen. Auf diese Weise wird das Kleidungsstück nicht gleichmäßig gefärbt und Sie erzielen einen psychedelischen Effekt.
  • Für einen gesprenkelten Effekt können Sie beim Trocknen auch grobes Salz auf das Kleidungsstück streuen. Das Salz nimmt einen Teil des Farbstoffs auf.
  • Wenn Sie einen sehr dunklen Ton erhalten möchten, sollten Sie den Stoff länger als eine Stunde einweichen lassen, um ihn sogar über Nacht einwirken zu lassen.
  • Normalerweise verliert das Kleidungsstück beim nächsten Waschen etwas Farbe, daher sollte es in kaltem oder warmem Wasser gewaschen werden.
  • Wenn Sie keinen Tee zur Hand haben, aber Kaffee haben, können Sie versuchen, Ihre Kleidung mit Kaffee zu färben, da dieser auch ein sehr effektiver natürlicher Farbstoff ist.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie man Kleidung mit Tee färbt, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie der ökologischen Produkte einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day