Lahar: Was es ist und wie es gebildet wird - Zusammenfassung

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Interessanterweise bedeutet der Begriff Lahar Lava. Geologen und Vulkanologen haben dieses Wort verwendet, um sich auf die Strömung zu beziehen, die bei bestimmten Gelegenheiten die Hänge von Vulkanen und Tälern hinabströmt. Die Wahrheit ist, dass Lahars, obwohl sie nicht so gefährlich zu sein scheinen wie Lavaströme, in Wirklichkeit eine der größten Gefahren sind, die mit Vulkanen verbunden sind.

Lesen Sie diesen Green Ecologist-Artikel weiter, wenn Sie es wissen möchten was ist ein vulkan lahar und wie entsteht er. Darüber hinaus werden wir auch einige der Gefahren erläutern, die mit Lahars verbunden sind.

Was ist ein Lahar und seine Ursachen

Der Begriff vulkanisches Lahar bezieht sich auf Strömung, bestehend aus Sedimenten unterschiedlicher Größe und Wasser, die sich entlang der Hänge von Vulkanen oder Tälern bewegt. Die Geschwindigkeit, mit der sich Lahars fortbewegen, hängt eng mit der Fließgeschwindigkeit, der Dichte der Strömung und der Neigung des Hangs zusammen. Wenn diese drei Faktoren verbessert werden, können Lahars Geschwindigkeiten von bis zu mehreren zehn Kilometern pro Stunde erreichen.

Sobald wir verstehen, was ein Vulkan-Lahar ist, müssen wir wissen, dass er ein großes Risiko für die umliegenden Gemeinden darstellt. Wenn wir Lahars als Flüsse bezeichnen, können wir zwar denken, dass ihre Wirkung denen von Überschwemmungen ähnelt, aber die Wahrheit ist, dass Lahars alles auf ihrem Weg erodieren, Gebäude verwüsten und von ihren Fundamenten reißen. Darüber hinaus erhöht sich seine Gefahr, je nachdem, ob es sich um kalte Lahars oder heiße Lahars.

Nun können vulkanische Lahars aus verschiedenen Gründen entstehen, aber im Allgemeinen können wir ihre Ursachen in zwei Gruppen einteilen:

Primäre Lahars oder vulkanische Lahars

  • Verursacht durch schmelzende Gletscher in den oberen Teilen eines Vulkans, während des Vulkanausbruchs. Auf diese Weise rutscht das Wasser, aus dem der Gletscher besteht, mit allen möglichen Partikeln bergab.
  • Verursacht durch Vertreibung des in den Seen vorhandenen Wassers gefunden in den Kratern von Vulkanen, während Vulkanausbrüchen. Wie im vorherigen Fall rutscht das Wasser des Sees den Hang hinunter und nimmt dabei eine Vielzahl von Partikeln mit sich.

Sekundäre Lahars oder posteruptive Lahars

  • Verursacht durch starker Regen. Infolgedessen wird loses pyroklastisches Material, das durch vergangene Vulkanausbrüche produziert wurde, die Hänge angespült.
  • Verursacht durch Seeüberläufe oder Dammbrüche. Auf diese Weise bilden die an den Hängen gefundenen vulkanischen Partikel einen Teil des Lahar.

Wenn Sie mehr über den Pyroklastischen Fluss erfahren möchten: was er ist und wie er gebildet wird, zögern Sie nicht, diesen von uns empfohlenen Artikel zu lesen.

Wie ein Lahar entsteht

Wie wir bereits im vorigen Abschnitt gesehen haben, können Lahars aus verschiedenen Gründen gebildet werden. Unabhängig von ihren Ursachen sind für die Bildung von Lahars 4 Schlüsselfaktoren erforderlich:

  • Wasserquelle: Lahars haben einen hohen Wasseranteil. Dieses Wasser kann aus Grundwasserspiegeln, Gletschern und geschmolzenem Eis, Seen in Vulkankratern oder Seen neben Vulkanen stammen. Es kann sich auch um Wasser aus dem hydrothermalen oder phreatischen System eines Vulkans handeln.
  • Große Mengen unverfestigter PartikelDiese Partikel sind Bruchstücke von Gesteinen unterschiedlicher Größe. Sie entstehen durch vulkanische Aktivität und bleiben als leicht entfernbare Ablagerungen. Hier erfahren Sie auch mehr über Vulkangestein: Arten und Eigenschaften.
  • Steile Abhänge: Damit die Lahar-Strömung fließen kann, muss ein Gefälle vorhanden sein, das aufgrund der Schwerkraft eine Abnahme der Strömung bewirkt. Die Vulkane, die sich durch steile Hänge auszeichnen, sind vom Typ Stratovulkan, die sich durch ihre große Höhe und ihre konische Form auszeichnen. Wenn Sie alle Teile eines Vulkans kennenlernen möchten, werfen Sie einen Blick auf diesen Artikel von Green Ecologist.
  • Auslösemechanismus: hier kommt ein Mittel ins Spiel, das die Verschiebung der Strömung bewirkt. Einige davon sind: Vulkanausbrüche, Erdbeben, starke Regenfälle und Einbrüche von Vulkanhängen, Bergen und Tälern. Alle können sich entwickeln und Lahars auslösen. Hier erfahren Sie mehr über Arten von Vulkanausbrüchen.

Welche Gefahren bergen Lahars?

Die größte Gefahr, die von Lahars ausgeht, ist, dass es ist nicht einfach vorhersehen wann es passieren wird und noch weniger, wie groß es ist. Je nach Größe der transportierten Partikel und der Geschwindigkeit, die der Lahar erreicht, kann seine Erosionskraft sehr hoch sein.

Andererseits haben die im Laufe der Geschichte aufgetretenen Lahars gezeigt, dass sich die unmittelbaren Gefahren eher in der Infrastruktur widerspiegeln, da die Flüssigkeit alles zerstört, was ihr in den Weg kommt. Allerdings sind die Gefahren, die nach der Katastrophe herrschen, verbunden mit Hunger- und Mangelzeiten und das Vorhandensein von Krankheiten.

Zum Glück werden immer mehr umgesetzt Frühwarnsysteme. Diese Systeme warnen von Anfang an vor der Bildung von vulkanischen Laharen. Wir können sagen, dass es sich um sehr wichtige Systeme handelt, da sie es ermöglichen, Maßnahmen zu ergreifen, die dazu beitragen, die mit Lahars verbundenen Risiken zu reduzieren. Eine der einfachsten, aber effektivsten Maßnahmen ist die Evakuierung des Gebiets. Im Gegenzug gibt es Linderungsmaßnahmen die vor dem Auftreten eines vulkanischen Lahar durchgeführt werden. Ein Beispiel dafür sind die Kanalisationsarbeiten und Dämme sowie der Abbau von Gesteinsfragmenten in Schlüsselbereichen, die die Gefahr der Lahar erhöhen.

Um das Thema abzuschließen, können Sie diesen Artikel über Lavaströme lesen: Was sie sind und Arten von Grünen Ökologen. Sie können auch dieses andere Video sehen, in dem erklärt wird, wie ein Vulkan entsteht.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Lahar: was es ist und wie es gebildet wirdWir empfehlen Ihnen, in unsere Kategorie Naturkuriositäten einzutreten.

Literaturverzeichnis
  • Almeida, S., Sierra, D. und Andrade, D. (2022). Definition, primäre und sekundäre Lahars, Strömungsarten, Verhalten, Auswirkungen und Bedrohungsüberwachung. Nationale Polytechnische Schule des Geophysikalischen Instituts. Quito, Ecuador, 10-12.
  • Carracedo, J.C. (2015). Gefahren im Zusammenhang mit Mega-Erdrutschen und Lahars. Lehre der Geowissenschaften, 23 (1), 66-66.
Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day