BREEAM-Zertifizierung die Green Ecologist-Zertifizierung für nachhaltiges Bauen

Inhaltsverzeichnis

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

BREEAM-Zertifizierungsmodell

In diesem Beitrag werde ich die wichtigsten Merkmale des britischen Zertifizierungssystems kommentieren BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method For Buildings), der derzeit neben dem LEED-System als einer der wichtigsten Standards ausgestaltet ist.

Der Breeam-Zertifizierung stellt ein Verfahren für die Umweltverträglichkeitsprüfung und nachhaltige Gebäudezertifizierung national und international weiter verbreitet.

Die Bewertung von Gebäuden mit diesem System erfolgt anhand eines Kreditkriteriums, das in neun verschiedene Gruppen unterteilt ist, so dass diejenigen Maßnahmen, die das Wohlbefinden der Bewohner verbessern, und diejenigen, die zur Umweltschutz. Dieses System ist ebenfalls freiwillig und wurde 1990 im Vereinigten Königreich geschaffen.

Ziele von BREEAM:

Dieses System zielt darauf ab, die folgenden Ziele umzusetzen, um die Nachhaltigkeit von Gebäuden die gebaut werden sollen:

  • Reduzieren Sie die Umweltbelastung während der Lebensdauer der Gebäude.
  • Legen Sie Standards fest, die über den Anforderungen der derzeit geltenden Gesetzgebung liegen.
  • Stimulieren Sie die Nachfrage nach nachhaltige Gebäude.
  • Führen Sie einen öffentlichen Vergleich zwischen Gebäuden durch.
  • Implantat a Öko-Label anerkannt.
  • Stimulieren Sie die technologische Innovation im Bausektor.

Erwähnen Sie als bemerkenswerten Punkt dieses Systems, dass verbessert die Flexibilität und Nutzungsdauer von Gebäuden und erhöht deren Funktionalität und den Wert der unter diesen Parametern gebauten Immobilie, kann diese Aufwertung etwa 10 % über dem Wert anderer ähnlicher Häuser liegen, jedoch in Standardbauweise. Es verwendet ein einfaches und transparentes Bewertungsverfahren, das auf realen Tests und Verifizierungen basiert.

Wie funktioniert das BREEAM-System?

Zuerst müssen wir die 10 von BREEAM® bewerteten Maßnahmen anerkennen, die dazu beitragen, die berühmten CO2-Emissionen von Gebäuden und Bauten zu reduzieren.

Dieses System basiert auf einer Reihe von Verfahren zur Bewertung der Nachhaltigkeit eines Gebäudes, während der Projektphasen, sowie der Ausführungs- und Instandhaltungsphasen sowohl im Städtebau als auch im Neubau, obwohl es auch einige Systeme zur Bewertung bereits gebauter Gebäude gibt. Bewertet werden Nachhaltigkeitsparameter, die in den folgenden Gruppen festgelegt wurden:

  • Management: Inbetriebnahme, Baumanagementrichtlinien, Betriebsleitfäden und Umweltmanagementsystem.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Nutzerkomfort in Bereichen wie Heizung, Beleuchtung, Luftqualität oder Lärm.
  • Energie: Minimierung des Energieverbrauchs, Energieeffizienz von Geräten und Einsatz erneuerbarer Energien.
  • Verkehr: Lage des Grundstücks, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Nähe zu Dienstleistungen, Fußgängerzugängen und Infrastrukturen für alternative Verkehrsmittel.
  • Effizienz im Wasserverbrauch
  • Materialien: Materialien mit geringem Energiegehalt, verantwortungsvoller Umgang mit materiellen Ressourcen und Verwendung von Materialien mit geringer Umweltbelastung.
  • Abfall: Reduzierung des Abfalls, der bei der Arbeit und dem Betrieb des Gebäudes anfällt.
  • Landnutzung und Ökologie: Lage und Art des Grundstücks, auf dem das Gebäude steht, sowie Schutz und Bewertung der natürlichen Ressourcen und der Biodiversität.
  • Umweltverschmutzung: Minimierung des ökologischen Fußabdrucks

Einige der Highlights dieses Zertifizierungssystems werden im folgenden Video detailliert beschrieben:

BREEAM-Zertifizierungsprozess:

Der Prozess wird gestartet von Gebäuderegistrierung durch einen anerkannten Gutachter oder einen anerkannten unabhängigen Fachmann das Bewertungsverfahren fortzusetzen. Nach der Registrierung ist die Bewertungsprozess aller erforderlichen Anforderungen Hinzufügen der Punktzahl in jeder der oben genannten Kategorien vergeben, um die endgültige Bewertung zu erhalten, und andere werden als Gewichtung durch einen Umweltfaktor betrachtet.

Schließlich wird eine Punktzahl für Innovation hinzugefügt, um das endgültige Ranking zu erhalten. Wonne Die Klassifizierung ist in Bestanden, Gut, Sehr Gut, Ausgezeichnet und Außergewöhnlich unterteilt, und wird von einer Sternebewertung von eins bis fünf begleitet.

Schlussfolgerungen:

Wir haben in einigen Artikeln über bestimmte Fälle der Verbesserung nachhaltiger Gebäude gesprochen, und in vielen Fällen wird die Notwendigkeit zur Verbesserung oder zum Erreichen einer hohen Energieeffizienz unter Berücksichtigung der Designparameter und der Umweltqualität, die innerhalb dieser Zertifizierungsstandards, LEED und BREEAM, bewertet werden, berücksichtigt.

Grundsätzlich erscheint es logisch, dass sich das aktuelle Gebäudemodell, das sich auf die Einhaltung der geltenden Vorschriften beschränkt und Standardqualitäten ohne zusätzliche Zielsetzung unter Nachhaltigkeitsaspekten umsetzen will, aufgrund der Vorteile, die dies nicht nur aus Umweltgesichtspunkten mit sich bringt, sondern auch, weil sie keine übermäßige Kostenüberschreitung darstellen, den Energieverbrauch zu senken und die Lebensqualität seiner Nutzer zu verbessern.

Darüber hinaus ist es sinnvoll zu beurteilen, dass der aktuell gültige Energieausweis eine Abschätzung des Primär- und Endenergieverbrauchs sowie der CO2-Emissionen eines Gebäudes ermöglicht.

In einer Gesellschaft wie der unseren müssen aber auch andere Parameter berücksichtigt werden, wie die Schalldämmung, die Nutzung und der richtige Umgang mit Wasser, die Lebensqualität der Nutzer, der Energieverbrauch bei der Nutzung von Elektrogeräten, die Nutzung bestimmter Materialien, die für die Umwelt aggressiv sind oder bei ihrer Herstellung und / oder ihrem Transport viel Energie benötigen, ordnungsgemäße Entsorgung der während des Bauprozesses anfallenden Abfälle usw.

Sie sind im globalen Kontext zu betrachten, da sie auch Energieverbrauch und CO2-Emissionen verursachen und damit für solche Qualitätsstandards insbesondere im Wohnungs-, Dienstleistungs- und Industriebau eintreten.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen BREEAM-Seite, auf der wir ein Handbuch für Techniker herunterladen und HIER mehr erfahren können. Gesucht von Projekte mit BREEAM-Zertifizierung in Spanien… HIER.

… .

Artikel erstellt von Jose Luis Morote Salmeron (Technischer Architekt - Energiemanager) Zugang zu seiner Website HIER, in Zusammenarbeit mitOVACEN.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn!

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day