ALOE ARISTATA: Basispflege - Praktischer Leitfaden

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Aloe ist eine großartige Option für diejenigen, die eine ebenso schöne wie robuste Sukkulente haben möchten. Und es ist so, dass die Pflanzen dieser Familie außergewöhnlich stark sind und in einem breiten Temperaturspektrum gedeihen können: von heißen Klimazonen mit direkter Sonneneinstrahlung bis hin zu Temperaturen nahe null Grad. Für all dies ist Aloe ideal, wenn Sie ein Anfänger in der Pflege sind Sukkulenten.

In diesem Green Ecologist Artikel geben wir Ihnen eine kurze Anleitung zu den Pflege von Aloe Aristata und was sind seine Hauptmerkmale.

Eigenschaften der Aloe Aristata oder Fackelpflanze

Aloe ist eine ganze Gattung der Familie der Xanthorrhoeaceae, mit etwa 500 Arten von Sukkulenten, wie Aloe Vera, Aloe Brevifolia, Aloe Variegata, Aloe Saponaria und Aloe Aristata, über die wir hier sprechen.

Der Aloe Aristata, auch bekannt als Fackelpflanze, Sie stammt aus Südafrika und ist an ihrer Anordnung in kleinen Rosetten von nicht mehr als 30 cm sowie an ihren dreieckigen dunkelgrünen Blättern mit gezackten Rändern und Dornen zu erkennen.

Auch die Blüten dieser Pflanze, die sich beim Austrieb im Sommer zu endständigen Blütenständen gruppieren, sind sehr nektarreich, weshalb sie eine gute Möglichkeit sind, Vögel oder Bienen in die Gegend zu locken.

Entdecken Sie weitere Arten von Sukkulenten in diesem anderen Artikel von Green Ecologist.

Aloe Aristata: Grundpflege

Trotz der starken und belastbaren Natur der Fackelpflanze, gibt es einige Anleitungen, die beachtet werden müssen, um es in einem bestmöglichen Zustand zu haben. Befolgen Sie diese Gartentipps auf dem Grundpflege von Aloe Aristata:

Helligkeit und Lage

Aloe Aristata ist sehr angenehm zu vollsonnige oder halbschattige Bereiche falls Sie in einem sehr heißen Klima leben. Aus diesem Grund ist es sowohl für den Garten im Freien als auch für den Indoor-Kübel geeignet, solange letztere neben Fenstern oder natürlichen Lichtquellen stehen.

Temperatur

Es ist eine Pflanze hauptsächlich aus warmes Wetter, daher widersteht es der Sonne und hohen Temperaturen sehr gut. Trotzdem, wenn Sie Ihre Aloe im Freien anpflanzen und in einer besonders heißen Gegend leben, wird die Pflanze eine zu schätzen wissen Halbschattenzone. In Bezug auf Kälte hält es Temperaturen nahe null Grad stand, ist jedoch nicht für gefrorene Böden geeignet.

Substrat und Erde

Diese Pflanze fühlt sich besonders wohl in sandige und trockene Böden, denn was es braucht, ist eine gute Drainage, die keine überschüssige Feuchtigkeit in seinen Wurzeln ansammelt. Wenn Sie es in einem Topf haben, können Sie die Pflanze vor überschüssiger Feuchtigkeit schützen, indem Sie eine Schicht Kies auf den Boden des Topfes und eine weitere auf die Oberfläche legen. Sie können es im Frühjahr und Sommer mit bezahlen Kompost für Kakteen oder Sukkulenten wenn Sie ihm einen zusätzlichen Vitalitätsschub geben möchten.

Bewässerung

Da es sich um eine Trockenklimapflanze handelt, braucht Aloe Aristata nicht mehr als 2 oder 3 wöchentliche Bewässerungen maximal. Natürlich ist es wichtig, dass Sie, wenn Sie es in einem Topf haben, keinen Teller unter den Abfluss stellen und, wenn dies erforderlich ist, immer daran denken, das überschüssige Wasser nach dem Gießen zu entleeren. Überschüssige Feuchtigkeit ist der schlimmste Feind dieser Pflanze, also seien Sie besonders vorsichtig damit.

In diesem anderen Beitrag von Green Ecologist sprechen wir darüber, wie man Sukkulenten gießt.

Transplantation

Aloe Aristata erfordert a jährliche Transplantation, wie bei den meisten Pflanzen. Die Transplantation ist nicht gefährlicher als jede andere, und es wird einfach empfohlen, das vorherige Substrat vollständig von seinen Wurzeln zu reinigen, um sicherzustellen, dass mögliche Schädlinge daraus entfernt werden.

Hier erklären wir alles über das Umpflanzen einer Pflanze: wann und wie es geht.

Multiplikation

Wenn Sie Ihre Aloe vermehren möchten, ist dies sehr einfach mit seiner Jung. Entfernen Sie sie einfach vorsichtig von der Mutterpflanze und lassen Sie sie in einem anderen Topf oder Bereich wurzeln, immer mit guter Drainage und wo sie natürliches, aber kein direktes Licht erhält.

Aussaat

Schließlich, wenn Sie Ihre eigenen pflanzen möchten Aloe Aristata Samen, die am besten geeignete Jahreszeit dafür ist das Ende des Frühlings. Sie sollten sie nicht zu tief pflanzen, um den gefürchteten Wasserüberschuss zu vermeiden, der sie am Gedeihen hindert.

Schädlinge und Krankheiten von Aloe Aristata

Obwohl es nicht sehr häufig vorkommt, kann Aloe Aristata unter dem Angriff des Schildläuse, Üblicherweise bekannt als Assel. Dabei setzen sich die Insekten in die schmalen Rillen und Zwischenräume der Blätter ein, was ihre Entfernung etwas erschwert. Hierfür empfiehlt sich die Verwendung einer Pinzette oder eines Spatels. Außerdem, a geeignetes Pestizid oder Kapuzinerkresse-Infusion, das auf die Pflanze gesprüht wird, hilft, sie von diesen Parasiten zu reinigen.

Die schlimmsten Feinde der Aloe Aristata sind jedoch, wie bereits erwähnt, zweifellos übermäßige Feuchtigkeit und Fäulnis dass dies zusätzlich zu den Auftreten von Pilzen. Um dies zu verhindern, sollten Sie auf eine gut durchlässige Erde oder einen Topf achten und, falls die Wurzeln aus den Drainagelöchern im Topf herausragen, sofort in einen größeren umpflanzen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Aloe Aristata: Pflege, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Anbau und Pflege von Pflanzen einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day