Wie Schnee und Hagel entstehen - erfahren Sie hier

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Von allen Phänomenen, die wir in der Natur finden, sind sowohl Schnee als auch Hagel zwei der auffälligsten, da sie die Landschaft in relativ kurzer Zeit verändern können. Aber weißt du? wie Schnee und Hagel entstehen? Weißt du, was das eine vom anderen unterscheidet? Wenn Sie wissen möchten, was der Unterschied ist und wie der Entstehungsprozess jedes dieser atmosphärischen Phänomene ist, lesen Sie weiter Green Ecologist, denn in diesem Artikel werden wir Ihnen alles erzählen. Etwas beachten!

Was ist Schnee und wie entsteht er?

Schnee ist eines der häufigsten Wetterphänomene, aber nicht jeder weiß, wie es entsteht. Damit sich Schnee bilden kann, müssen zwei grundlegende Umstände vorliegen: Regenwolken und kalte Temperaturen. Wolken bestehen aus Wasserwert und wenn dieser Dampf abkühlt, fällt er unter der Wirkung der Schwerkraft in Form von flüssigem Wasser oder festem Wasser in Richtung Boden nieder.

Bei hohen Temperaturen fallen die Niederschläge in Form von Regen, während bei hohen Temperaturen Temperaturen sind 0 °C oder weniger, verwandelt sich der Wasserdampf in kleine feste Wasserkristalle, die in Form von Schneeflocken fallen. Die Schneeflocken werden dazu führen, dass beim Abstieg der Schneekristalle eins und das andere miteinander kollidieren, wodurch sich viele von ihnen zu größeren Schneeflocken zusammenschließen, obwohl sie aufgrund ihrer geringen Dichte sind Es wird eine langsame Abfahrt sein, damit sich der Schnee nie in Eisbälle verwandelt.

Was ist Hagel und wie entsteht er?

Der Prozess, durch den es gebildet wird der Hagel Es ist ähnlich wie Schnee, da es Wolken und niedrige Temperaturen erfordert, aber in diesem Fall ist das Ergebnis Hagel, was nichts anderes ist als vollständig kompakte Eisbälle die durch die Wirkung der Schwerkraft von den Wolken auf den Boden fallen, so wie es bei Regen oder Schnee der Fall ist.

Trotz dieser Ähnlichkeiten ist es jedoch für die Bildung von Hagel erforderlich, dass eine Reihe unterschiedlicher Bedingungen für Schnee bestehen. Zunächst müssen Sie die Art der Cloud berücksichtigen. Die schneebildenden Wolken sind in der Regel horizontal, d. h. sie breiten sich am Himmel aus, als ob sie eine kilometerhohe Schicht über dem Boden wären. Im Gegenteil, damit sich Hagel bilden kann, sind die häufigsten Wolken, die für dieses Phänomen erforderlich sind, vertikale Wolken, das heißt, sie sind höher als breit.

Zweitens, wenn sich diese vertikalen Wolken durch aufsteigende Winde verbinden, werden Bedingungen für das Auftreten von Hagel geschaffen. Dabei kristallisieren die Wasserpartikel in der Wolke und neigen dazu, wie Schnee unter der Wirkung der Schwerkraft zu fallen. Aufgrund der aufsteigenden Winde und der Tatsache, dass die Wolke aufgrund ihrer vertikalen Form im oberen Teil mehr Wasser enthält, steigen diese Eiskristalle jedoch nach Beginn ihres Abstiegs wieder in die Wolke auf, wodurch sich die Verbindung mit flüssigem Wasser und Dampf verstärkt ihre Dichte und lassen kleine Eisbälle entstehen.

Dieses Phänomen von Abstieg und Aufstieg des Eises Es kann mehrere Male vorkommen, bis schließlich das Gewicht der Eisbälle selbst für den Aufwärtswind zu hoch ist und sie durch die Schwerkraft zu Boden fallen und so zu Hagel führen.

Die Auswirkungen von Schnee und Hagel

Ein anderer von Unterschiede zwischen Schnee und Hagel Sie sind die Auswirkungen, die sie auf Pflanzen und in allen Bereichen haben, in die sie im Allgemeinen fallen. Es muss berücksichtigt werden, dass Schnee aufgrund seiner Dichte langsam fällt, obwohl er sehr reichlich sein kann. Das macht der Schnee richtet keine großen Schäden an im betroffenen Bereich. Da sich in Gebieten mit niedrigen Temperaturen, wie beispielsweise auf Berggipfeln, Schnee ansammelt, bilden sie außerdem eine Süßwasserreserve die im Frühjahr mit dem Tauwetter langsam freigesetzt werden und in den heißesten Monaten als Wasserversorgung für Flüsse und Grundwasserleiter dienen.

Umgekehrt, Hagel hat sehr negative Auswirkungen, vor allem je größer es ist. Da Hagel aus sehr dichten Eisbrocken besteht, fallen sie mit großer Wucht zu Boden und verursachen sowohl in Städten als auch in der Natur materielle Schäden. Tatsächlich ist die Wirkung von Hagel im Fall von Feldfrüchten sehr schädlich, da er Feldfrüchte in sehr kurzer Zeit zerstören kann und im Gegensatz zu Schnee kein Wasser ist, das für die Bewässerung nützlich sein kann hat viele Nachteile und keine Vorteile für die Landwirtschaft.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie Schnee und Hagel entstehen, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie der meteorologischen Phänomene einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day