GLADIOLOS: Pflege - Praktischer Leitfaden

In diesem praktischen Ratgeber von Green Ecologist möchten wir Ihnen ein wenig mehr über diese spektakuläre Blütenpflanze erzählen. Diese Pflanze ist eigentlich eine ganze Gattung mehrjähriger Blumenzwiebeln in der Familie der Iridaceae. Normalerweise als Zierpflanze verwendet, erfordert sie besondere Pflege, um jedes Jahr eine üppige Blüte zu erzielen. Darüber hinaus gibt es ungefähr 250 Sorten mit unterschiedlichen Spitzengrößen, Blütenfarben und -größen. Wenn Sie Ihrem Haus oder Garten einen Hauch von Farbe verleihen möchten, verpassen Sie nicht die weiteren Informationen und Ratschläge, die wir unten zu den Gladiolenpflege.

Gladiolen: Eigenschaften

Dies sind die Hauptmerkmale des Genres Gladiole:

  • Sie stammen aus dem Nahen Osten, dem südlichen Afrika und Südeuropa.
  • Seine "Zwiebeln" werden eigentlich Knollen genannt.
  • Seine Blütenähren zeigen eine breite Palette von Farben. Diese reichen von warmen, rötlichen und gelblichen Tönen bis hin zu kälteren Tönen wie Purpur und Purpur.
  • Die Blumen können auch viele verschiedene Größen haben
  • Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu eineinhalb Metern.
  • Wie die meisten Blumenzwiebeln gehört sie zu den Stauden.
  • Seine Blüte findet normalerweise zwischen den Sommer- und Herbstmonaten statt.
  • Sie sind gemäßigte Pflanzen.

Wenn Sie diese Pflanzenart mögen, empfehlen wir Ihnen, diese 15 Zwiebelpflanzen zu kennen: Namen, Eigenschaften und Fotos.

Gladiolen: Pflege - praktische Anleitung

Zusammenfassend sind dies die Grundversorgung von Gladiolen:

  • Licht: Die allermeisten Gladiolen brauchen viel Licht.
  • Klima: Die ideale Temperatur liegt zwischen 10 °C und 24 °C.
  • Boden: sandig, mit sehr guter Drainage
  • Bewässerung: mäßig, im Anfangsstadium reichlich
  • Abonnent: ab Erreichen einer Höhe von 25 cm und noch einmal zu Beginn der Blüte.
  • Ausgebildet: die größten Arten brauchen es.

Licht und Wetter

Gladiolen, eine typische Pflanze von gemäßigtes Klima wie im Mittelmeer, wo sie spektakulär gedeihen, müssen sie konstantes Sonnenlicht. Wenn Sie es nicht erhalten, ist es sehr wahrscheinlich, dass es keine Blume produziert. Wenn wir uns jedoch in einem Klima mit hohen Temperaturen befinden, empfehlen wir, die Pflanze an einem Ort aufzustellen, an dem Halbschatten damit sie nicht immer dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, da dies nicht nur die Blüten, sondern auch die Stängel beschädigen kann. Daher ist es besser, wenn die Pflanze während der Stunden mit der größten Sonnenintensität bedeckt bleibt.

Wie wir oben bemerkt haben, findet man die meisten Arten dieser Gattung unter optimalen Bedingungen in einem Temperaturbereich, der geht von 10 °C bis 24 °C. Daher sind sie gemäßigte Pflanzen. Obwohl es Ausnahmen gibt, wie im Fall von Froher Nanus, die Temperaturen widerstehen kann, die für kältere Klimazonen typisch sind, wenn auch nicht extrem.

Gladiolenerde

Diese Pflanzen können sich an eine Vielzahl von Bodenarten anpassen, solange sie eine gute Drainage bieten. Wenn wir optimale Bedingungen schaffen möchten, freuen sich unsere Gladiolen über eine sandiger und lockerer Boden. Wenn Sie keinen Boden mit diesen Eigenschaften haben, reicht es aus, Ihre Gladiolen an einem Ort zu platzieren, an dem Gemüse angebaut wird.

Gießen der Gladiolen

Der Gladiolenbewässerung es sollte nur sein reichlich im Anfangsstadium Wachstum der Pflanze. In dieser Phase müssen wir zu jedem Zeitpunkt verhindern, dass der Boden vollständig austrocknet. Nach dem Anfangsstadium sollte die Bewässerung etwas reduziert werden, wobei es wichtig ist, dass die Pflanze vor der Blüte keinen Wassermangel hat, da sie in diesem Fall möglicherweise nicht blüht. Dafür ist es wichtig, ausreichende Bodendrainage, die es uns ermöglicht, ständige Risiken ohne Überschwemmungen zu gewährleisten.

In diesem anderen Artikel erfahren Sie mehr darüber, wann die Pflanzen gegossen werden sollten.

Kompost für Gladiolen

Gladiolen werden in Böden, die mit angereichert sind, viel vitaler organischer Kompost wie Kompost. Sie sollten jedoch darauf achten, keinen Mist oder Hühnermist zu verwenden – diese Pflanzen neigen dazu, nicht gut darauf zu reagieren. Daher ist wie immer die Regenwurmhumus Es wird einer unserer besten Verbündeten beim Anbau von Gladiolen sein, da es dem Boden eine große Menge an Nährstoffen liefert und die Entwicklung nützlicher Mikroorganismen fördert.

Hier erfahren Sie, wie man Wurmgussteile herstellt.

Schulung und Wartung

Es ist sehr wichtig, Gladiolenerde frei von Unkraut und Adventivpflanzen zu halten, da diese Pflanzen nicht gut um Nährstoffe konkurrieren können. Außerdem benötigen größere Arten ihre Blütenhülsen, um geführt oder geführt, da sie sich ohne Führung verbiegen und zu Boden fallen können.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Gladiolen: Pflege, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Anbau und Pflege von Pflanzen einzutreten.

Beliebte Beiträge