
Luftverschmutzung besteht aus dem Vorhandensein von Stoffen oder Stoffen, hauptsächlich Partikeln und Gasen, die Veränderungen, Gefahren oder Schäden an der Umwelt verursachen. Es ist vor allem auf das Handeln des Menschen zurückzuführen, daher sind Prozesse wie der Bergbau, der Einsatz von Pestiziden, die Verbrennung von Kraftstoffen, die Industrialisierung und die Abholzung Quellen von Schadstoffen, die direkt in die Atmosphäre emittiert werden.
Diese Schadstoffe heißen Primärschadstoffe und je nach den in der Atmosphäre ablaufenden Prozessen wie deren Dispersion, Transport oder Reaktion mit anderen Gasen und Partikeln zu sekundäre Schadstoffe. Sie wollen mehr wissen? In Green Ecologist sagen wir es Ihnen Was ist Sekundärverschmutzung, Arten und Beispiele.
Was ist Sekundärverschmutzung und Unterschied zur Primärverschmutzung?
Einerseits wissen wir, dass Primärverschmutzung das Eindringen von Stoffen oder Elementen in ein Medium ist, das zu Veränderungen und Veränderungen führen kann, die für dieses oder seine Umwelt schädlich sind. Auf der anderen Seite, sekundäre Schadstoffe, sind solche, die nicht direkt emittiert werden, sondern aus der Reaktion oder Kombination von Primärschadstoffe.
Wenn wir diese beiden Konzepte vereinen, können wir feststellen, dass die Sekundärverschmutzung Sie besteht also in der umweltschädlichen oder umweltgefährlichen Veränderung oder Veränderung durch Sekundärschadstoffe. Um diese Idee gut zu verstehen, müssen einige Beispiele betrachtet werden.

Beispiele für Sekundärschadstoffe
Als nächstes sprechen wir über die große kleine Schadstoffe mit Beispielen:
Schwefelsäure (H2SO4)
Dieser Sekundärschadstoff entsteht aus in der Atmosphäre enthaltenem Wasserdampf und schwefelhaltigen Gasen wie:
- Schwefelwasserstoff (SH2): Es handelt sich um einen Schadstoff natürlichen Ursprungs, der durch die Fäulnis organischer Stoffe in Abwesenheit von Sauerstoff entsteht, aber auch künstlich hergestellt werden kann, wie er in der Papierindustrie und Raffinerie vorkommt.
- Schwefeldioxid (SO2) und Schwefeltrioxid (SO3): Manchmal werden diese Gase aus Schwefelwasserstoff hergestellt, obwohl ihr Ursprung hauptsächlich industriell ist. Diese Elemente können reizend wirken und zu Augenschäden und Veränderungen der Atemwege führen.
Methan (CH4)
Es stammt aus der Zersetzung organischer Stoffe, die auf Deponien oder in der Landwirtschaft und Viehzucht vorkommen. Andererseits entsteht es auch beim Transport von Fahrzeugen, in Ölraffinerien oder in Prozessen, die Lösungsmittel verwenden. Dieses Gas zeichnet sich durch seinen schlechten Geruch und seine leichte Entzündlichkeit aus und fördert zusätzlich den Treibhauseffekt.
Ozon (O3)
Ozon existiert auf natürliche Weise, kann aber auch künstlich durch die Reaktion von Stickoxiden, die von Heizungsanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden, und ultravioletter Strahlung erzeugt werden. Das Ergebnis sind freie Ozonradikale, die sowohl toxische als auch schädliche Wirkungen haben.
Arten und Auswirkungen von Sekundärverschmutzungen
Laut ihm Herkunft, Zusammensetzung und Arten von Schadstoffen wir können verschiedene finden Arten der Sekundärverschmutzung:
Photochemische Kontamination
Diese Art der Verschmutzung entsteht durch die Reaktion von Luftsauerstoff, Kohlenwasserstoffen, Stickoxiden und ultravioletter Strahlung der Sonne. Diese Elemente führen zusammen mit den meteorologischen Bedingungen schwacher Winde, die die Ausbreitung der Schadstoffe erschweren und ihre Reaktion begünstigen, zur sogenannten photochemischen Verschmutzung oder zum photochemischen Smog.
Diese Art der Verschmutzung findet in Großstädten der Industrieländer statt und hat negative Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen und ist wiederum ein Treiber für andere Arten von Verschmutzungen, die wir weiter unten sehen werden.
Ansäuerung des Mediums
Auch als saurer Regen bekannt. Es entsteht durch das Vorhandensein von Schadstoffen wie Schwefel und Stickoxiden, die durch Regen transportiert werden und den Boden erreichen können und die gesamte Erdoberfläche beeinträchtigen und beeinflussen können. Ein Teil des Schadens, den es anrichtet saurer Regen Es handelt sich um die Versauerung von Landgewässern mit der Folge von Schäden an der Wasserfauna, erhebliche Schäden an der Vegetation aufgrund von Nährstoffmangel und Versauerung des Substrats, die Zerstörung der Oberfläche einiger natürlicher und künstlicher Materialien.
Zerstörung der Ozonschicht
Schadstoffe und die Emission verschiedener Bestandteile in die Atmosphäre können durch ihre Reaktion oder durch die Absorption von ultravioletten Strahlen zu einer Ozonzersetzung führen. Die Hauptfolge der Zerstörung der Ozonschicht ist der Treibhauseffekt, der mehrere Folgen hat, wie z diese Veränderungen auf den Lebensraum verschiedener Arten, den Verlust der Biodiversität und eine lange Zeit usw.

Was sind die Hauptschadstoffe
Nachdem nun alle Informationen zur Sekundärverschmutzung gut erklärt wurden, wollen wir zum Schluss noch über die Primärverschmutzung sprechen, um das Wissen über das große globale Problem zu erweitern.
Erinnere dich daran die primären werden an die Umwelt abgegeben, während die Kinder in diesem produziert oder gezeugt werden. Dies sind die Hauptprimärschadstoffe:
- Kohlenmonoxid (CO)
- Schwefeloxid (SOx)
- Blei (Pb)
- Radioaktiver Müll
- Fluorchlorcarbonate (FCKW)
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Sekundärverschmutzung: Was ist das, Arten und Beispiele, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Verschmutzung einzugeben.