
Der vertikale Gärten aus Plastikflaschen hergestellt, können sie fast überall hergestellt werden, wo es eine Wand, einen Zaun oder nur eine Decke gibt, an der Sie ein paar einfache Befestigungselemente aufhängen können. Ob Mini-Stadtgarten oder Ziergarten, der Aufwand und die notwendigen Mittel sind minimal.
Grundsätzlich brauchen wir die Flaschen, eine gute Schere, Haltematerial, Erde und die Sämlinge oder Samen, um Ergebnisse zu erzielen. Natürlich gibt es, wie bei allem, auch bei der Gestaltung eines vertikalen Gartens eine Vielzahl von Möglichkeiten, die von einfach bis hin zu sehr komplex reichen, sowohl bei der Anordnung der Flaschen als auch in Bezug auf die Systeme der automatischen Bewässerung.
Vertikal oder horizontal?
Eine Möglichkeit besteht darin, die Flaschen hineinzustellen horizontal, halten Sie sie an beiden Enden, so dass behalten das Gleichgewicht. Im Gegenteil, wenn wir uns für seine vertikale Platzierung entscheiden, reicht es mit einer einzigen Klemmung mit einer kleinen Schnur, die vom Boden einer Flasche bis zum Verschluss wiederholt eine Flasche an eine andere reiht, als wären sie die Perlen einer Halskette.
Horizontal platzierte Flaschen erleichtern zusätzliches Gießen durch den Regen, obwohl es schwieriger ist, sie zu halten. Umgekehrt können wir den gesamten Behälter nutzen, um ihn mit Erde zu befüllen, während die vertikalen Flaschen Platz für die meist nur halb gefüllte Pflanze lassen müssen.
Der Oberfläche von Grün die wir erhalten, wird größer sein, wenn wir die horizontale Platzierung wählen, wie auf den verschiedenen Bildern zu sehen ist, außer dass wir sie in zwei Hälften schneiden und einen freien oberen Raum lassen, damit die Pflanze auch höher wachsen kann, mit größerer Freiheit als wenn wir sie zwingen, sich auf ein kleines Fenster zu beschränken.

Decken Sie Wände oder Zäune ab und erstellen Sie sie
Die Platzierung der Flaschen Einfach wird es, wenn wir die Klemmung als Orientierungshilfe nutzen, so dass sie untereinander, in immer gleichem oder ungleichem Abstand, je nach Konstruktion, die wir je nach abzudeckendem Raum einplanen werden.
Ob vertikal oder horizontal, die Flaschen Sie sind ideal, um einen Zaun oder eine Mauer abzudecken oder sie zu erstellen, um von einem dichten Garten zu einer Trennung zu gelangen, die einem lustigen Bildschirm ähnelt.
Wenn wir die richtige Flaschengröße besorgen, ist es einfach, eine Palette in einen vertikalen Garten zu verwandeln, der sich perfekt zum Aufhängen an der Wand eignet. Wir sparen die Befestigungselemente und das Ergebnis ist dekorativ und lässt sich leicht in jede Umgebung integrieren, wenn wir es wissen spiel mit farben, sowohl für die Holzstruktur als auch für die Flaschen.

Türme mit Flaschen
Flaschentürme sind vielleicht die komplexeste Bauart, aber es scheint nur so, denn in Wirklichkeit geht es darum, sie miteinander zu verbinden und miteinander zu kommunizieren, um eine einfache Entwässerung und Bewässerung zu ermöglichen.
Der Wurzelballen oder die Pflanzen können in die Fenster jeder Flasche, sobald wir die Struktur erstellt und die Erde als letzten Schritt eingeführt haben. Und beim Gießen wird der gesamte Turm befeuchtet, indem Wasser in die obere Flasche gegossen wird, so dass es nach und nach fällt. Das heißt, das Wasser tropft in den Trichter und wird gefiltert. Für den Fall, dass es regnet oder wir zu viel gießen, wird das überschüssige Wasser durch die Löcher, die wir in die Wand bohren, abgeleitet. Im Gegenteil, da kein Wasser verloren geht, reduzieren wir die Verdunstung und reduzieren damit den Bewässerungsbedarf.
Die Türme sind eine interessante Option zum Abdecken Metallzäune, während die Flaschen dank der gleichen Struktur leicht zu halten sind. Eine einfache Möglichkeit, aus einem unansehnlichen Element eine grüne Wand zu machen und die Artenvielfalt anzuziehen, mit dem Vorteil, dass Gemüse oder aromatische Pflanzen unsere Gerichte schmücken und Schädlinge vertreiben.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Ideen für vertikale Gärten mit Plastikflaschen, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.