Was ist XILEMA und seine Funktion - Zusammenfassung und Diagramme

Der Begriff Xylem kommt vom griechischen Wort "xylon", was "Holz" bedeutet. Der offizielle Begriff wurde 1837 von einem deutschen Botaniker als "Xylem" geprägt und wurde schließlich im Spanischen als Xylem bekannt. Aber Was ist Xylem und welche Funktion hat es?

Wir von Ecologista Verde möchten Ihnen auf einfachste Weise Kenntnisse der Botanik vermitteln, damit Sie ein wenig über die kleinen und großen Pflanzen verstehen, die uns täglich begleiten. Lesen Sie weiter, wenn Sie alles über Xylem und den Unterschied zu Phloem erfahren möchten.

Was ist das Xylem der Pflanzen und wo befindet es sich?

Es ist als Xylem bekannt, wenn Holzgewebe metaphytischer Pflanzen. Diese wird von den Gefäßen, dem Parenchym und den Fasern gebildet, in denen kurz gesagt die roher Saft.

Xylem ist eine Art von Pflanzengewebe, das sich in der gesamten Pflanze befindet, insbesondere in Stängel und Blätter. Dieses Gewebe findet sich immer zusammen mit dem anderen leitfähigen Pflanzengewebe: dem Phloem. Phloem ist für den Transport der ausgearbeitetes SAP in der gesamten Anlage und vervollständigt damit den vom Xylem durchgeführten Prozess. Dieses Pflanzengewebe, das wir Xylem nennen, besteht aus verschiedenen Arten von länglichen Zellen. Zu ihnen gehören, wie bereits erwähnt, Tracheiden, Gefäße und Fasern.

  • Tracheidenzellen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr dünn und länglich, aber dickwandig sind. Seine Funktion besteht darin, beim Transport von Wasser und anderen Nährstoffen zu helfen.
  • Im Fall von Gefäßzellen sprechen wir von den Zellen, die in Angiospermen-Pflanzen vorhanden sind, also solche, die Blüten haben.
  • Die Xylemfasern oder -fasern sind für die Unterstützung der Pflanze verantwortlich, diese sind sehr widerstandsfähig.

Ebenso wird das Xylem in zwei Teile unterteilt: primäres Xylem und sekundäres Xylem.

Das primäre Xylem

Es besteht aus einem Protoxylem und einem Metaxylem. Das Protoxylem oder das erste leitfähige Gewebe hat dicke, ring- oder spiralförmige Gefäße, die sehr widerstandsfähig sind. Wir nennen Metaxylem das Gewebe, das in allen Stadien der Pflanze vorhanden ist und das von Gefäßen in Form von prismatischen Röhren gebildet wird und die etwas länger als das Protoxylem sind.

Das sekundäre Xylem

Hier findet die Teilung der Kambiumzellen statt. Dieser setzt sich aus leitfähigen und nicht leitfähigen Elementen zusammen. Hier befinden sich die Luftröhren mit basalen Wänden.

In diesem anderen Artikel von Green Ecologist erfahren Sie viel mehr über diese und andere Arten von Pflanzengeweben.

Bild: Sich weiterbilden

Xylem: Funktion

Das Xylem ist das Pflanzengewebe, das für den Transport von Wasser, Mineralsalzen und anderen Nährstoffen verantwortlich ist notwendig für die Pflanze von der Wurzel bis zu den Blättern. Die von der Pflanze aus der Wurzel aufgenommenen und synthetisierten Rohstoffe werden vom Xylem zu jedem Organ transportiert. Diese Reihe von Nährstoffen ist bekannt als roher Saft und es wird dank der Osmose- und Saugprozesse hergestellt. Als nächstes erklären wir kurz, was diese beiden sind lebenswichtige Prozesse für die Pflanzenernährung:

  • Es ist bekannt als Osmose zur Verdrängung des in der Wurzel angesammelten oder zurückgehaltenen Wassers, das aufgrund des Unterschieds zwischen dem Löslichkeitspotential des Wurzelgewebes der Pflanze und der im Boden befindlichen Feuchtigkeit in den oberen Teil der Pflanze geleitet wird. Interessant ist auch, dass der Osmoseprozess nicht immer die Spitze der Anlage erreicht. Dies hängt von jeder Pflanzenart ab.
  • Der Absaugung Es ist der Prozess, der den Flüssigkeitstransport durch das Xylem vervollständigt. Die Blätter sind dafür verantwortlich, die durch Schweiß oder andere natürliche Prozesse verlorene Flüssigkeit zu ersetzen.

Daher kann das Xylem dank der bei diesem Prozess erzeugten Energie das gesammelte Wasser leicht transportieren und nicht nur in jeden Teil der Pflanze, sondern auch in die Atmosphäre bringen. In gleicher Weise erfüllt das Xylem auch andere sekundäre Funktionen, wie zum Beispiel die Erhaltung der Mineralreserven bei Bedarf und die Unterstützung, um der Pflanze mehr Stabilität zu verleihen.

Hier erklären wir viel mehr über den Prozess der Ernährung von Pflanzen.

Xylem und Phloem: Unterschiede

Als nächstes haben wir eine Liste mit den Hauptunterschiede zwischen Xylem und Phloem, wobei zu berücksichtigen ist, dass die beiden leitfähigen Stoffe:

  • Das Xylem ist das Gewebe, das den Rohsaft transportiert, während das Phloem den verarbeiteten Saft transportiert, dh das nach der Photosynthese gewonnene Produkt.
  • Die Hauptfunktion des Xylems besteht darin, Wasser zu transportieren, während das Phloem auf den Transport der für die Pflanze notwendigen Nährstoffe spezialisiert ist.
  • Das Transportsystem von Xylem ist unidirektional, während es im Fall von Phloem den Transport von Nährstoffen bidirektional durchführen kann.
  • Das Xylem transportiert nur die nützlichen Stoffe für die Pflanze von den Wurzeln zu den Blättern. Das Phloem tut es jedoch in die entgegengesetzte Richtung, von den Blättern bis zur Wurzel und einschließlich des Rests der Pflanze.
  • Interessant ist auch, dass Xylem verholzte Zellwände hat, während Phloem eine Struktur aus weichen Zellwänden hat.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was ist Xylem und seine Funktion?, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.

Beliebte Beiträge