
Grönland ist nicht nur die größte Insel der Welt, sondern auch dadurch gekennzeichnet, dass 80 % seiner Oberfläche von einer Eisschicht bedeckt sind. Es sollte jedoch beachtet werden, dass sich die Arktis derzeit stärker erwärmt als andere Teile des Planeten; Seit 1991 ist die Lufttemperatur in Grönland um 7 Grad Fahrenheit gestiegen.
Damit auch Sie darauf aufmerksam werden, verraten wir Ihnen im folgenden Green Ecologist Artikel alles Wissenswerte dazu. Tauwetter in Grönland: Ursachen und Folgen.
Ursachen des Tauwetters in Grönland
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts findet das schnelle Abschmelzen verschiedener Gletscher der Welt statt, was hauptsächlich auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen ist. Seit der industriellen Revolution sind die Treibhausgasemissionen (wie Kohlendioxid und Methan) und damit die globalen Temperaturen (insbesondere an den Polen) gestiegen. Der globale Erwärmung Es hat zu einer Zunahme des Tauwetters in Grönland geführt, weshalb diese Insel heute jedes Jahr mehr Eis verliert als sie gewinnt.
Bei hohen Sommertemperaturen schmilzt das Eis, das die Oberfläche Grönlands bedeckt, an verschiedenen Stellen. Der problematischste Aspekt dieser Situation wird durch die globaler Temperaturanstieg, da diese mehr Tage im Jahr mit hohen Temperaturen und damit mehr Tauwetter bedeuten.
Die Pfützen, die durch das Auftauen gebildet werden, brauchen einige Stunden, um durch Kanäle, die Mühlen genannt werden, bis zum Boden des Eisschildes zu filtern; Dies verringert die Reibung des Eises gegen die Bodenoberfläche und erleichtert seine Bewegung. Aufgrund der globalen Erwärmung gibt es Gletscher, die im letzten Jahrzehnt ihre Bewegungsgeschwindigkeit verdoppelt haben.
In diesem anderen Artikel finden Sie alles, was Sie über die globale Erwärmung wissen müssen: Definition, Ursachen und Folgen.
Folgen des Tauwetters in Grönland
Die globale Erwärmung betrifft jeden Winkel des Planeten, verursacht jedoch die bemerkenswertesten Veränderungen in den arktischen Ökosystemen. Schauen wir uns einige der Folgen des Tauwetters in Grönland an:
- Das Wasser vom Tauwetter Meeresspiegel steigt, da es direkt in den Ozean mündet und zusätzlich die Bewegung der Gletscher in Richtung dieses Ziels beschleunigt. Wenn das gesamte Eis Grönlands schmelzen würde, würde der Meeresspiegel weltweit um etwa 7 Meter ansteigen. Der jährliche Anstieg des Meeresspiegels beträgt heute einen halben Millimeter, aber die Änderung der Auftaurate hätte direkt proportionale Auswirkungen auf die Anstiegsrate des Meeresspiegels. Es gibt Schätzungen, die behaupten, dass der Meeresspiegel bis zum Ende dieses Jahrhunderts zwischen 0,6 und 1,8 Meter angestiegen sein wird, aber wenn die Treibhausgasemissionen weiter steigen und die globale Erwärmung sich beschleunigt, könnten wir diesen Anstieg unterschätzen.
- Der steigende Meeresspiegel gefährdet Städte und Küstengemeinden. Grönland ist der Hauptverursacher des Meeresspiegelanstiegs, der in diesen Gebieten und weltweit zu großen wirtschaftlichen Verlusten führen kann, sowie menschliche Vertreibungen (Es wird geschätzt, dass bis zum Ende des Jahrhunderts fast 200 Millionen Menschen aufgrund dieses Problems vertrieben werden).
- Der Anstieg des Meeresspiegels wiederum zwingt die Regierungen, Infrastrukturen wie Überschwemmungsmauern zu bauen sowie Gebäude, die durch Wetterereignisse beschädigt wurden, zu reparieren.
- Darüber hinaus wirkt sich das schnelle Tauwetter in Grönland auch auf Meeresströmungen aus, da riesige Mengen sehr kalten Wassers in wärmere Ozeane gelangen. Dies führt zu a Veränderung der Meereszirkulation, damit die Ströme langsamer werden. Es wurde bereits eine Änderung der Zirkulation des Atlantischen Ozeans registriert, die mit diesem Tauwetter und dem Zusammenbruch bestimmter Fischereien in Verbindung gebracht wird, da wir bedenken müssen, dass Änderungen der Strömungen zu Veränderungen von Ort und Zeitpunkt des Laichens führen Fisch Bestimmte Fischarten.
- Der steigende Meeresspiegel erhöht auch die Küstenerosion und die Häufigkeit und Intensität von Küstenstürmen (wie Hurrikans und Taifune), die auf die Erwärmung der Luft und des Wassers zurückzuführen sind.
- Schließlich wird der Lebensraum der grönländischen Fauna immer kleiner, was unweigerlich zu Verhaltensänderungen und einer deutlichen Verlust der biologischen Vielfalt.
Ein gewisser Teil der wissenschaftlichen Gemeinschaft sagt voraus, dass die Arktis in den Sommermonaten bis 2040 vollständig eisfrei sein könnte, wenn wir die Emissionen dieser Gase nicht drastisch reduzieren.
Von Ökologe Verde empfehlen wir Ihnen, auch diesen Artikel zu den Folgen des Tauwetters an den Polen zu besuchen, da Sie dort viel mehr wissenschaftliche Informationen zu diesem Problem finden.

Wie Sie das Tauwetter in Großgrönland stoppen können
Nachdem wir den Auftauprozess in Grönland erklärt haben: Ursachen und Folgen, sehen wir uns an, was getan werden kann Helfen Sie mit, diese Situation umzukehren.
Selbst bei einer sofortigen Reduzierung der Treibhausgasemissionen könnte Grönland weiterhin einen Anstieg der Auftaurate verzeichnen. Es könnte jedoch eine spürbare Verlangsamung erfahren, was sehr positiv wäre. Wissenschaftler betonen, dass es noch Zeit gibt, die Auswirkungen der globalen Erwärmung abzumildern und das Tauwetter in Grönland zu begrenzen.
Um diese Emissionen zu reduzieren, müssen wir den ökologischen CO2-Fußabdruck reduzieren. Wie können wir dies erreichen? Die eindeutigste Antwort lautet: Wir können den ökologischen Fußabdruck von Karbonat reduzieren, indem wir den Einsatz von Flugzeugen als normales Transportmittel reduzieren sowie Bäume pflanzenangepasster Arten an die jeweilige Umgebung pflanzen, da sie dazu beitragen, überschüssiges Kohlendioxid absorbieren in der Atmosphäre vorhanden.
Auf der anderen Seite müssen die Gemeinden auf die Auswirkungen des Tauwetters vorbereitet sein, daher ist es unerlässlich, Aktionspläne zu haben, die die Natur nutzen.
Wenn Sie auch nach den besten Lösungen für die globale Erwärmung suchen, lesen Sie unbedingt diesen anderen Artikel von Ecologist Verde.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Tauwetter in Grönland: Ursachen und FolgenWir empfehlen Ihnen, unsere Kategorie Klimawandel einzugeben.