Was ist Megafauna und Beispiele - Zusammenfassung und Fotos

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Vor 50.000 Jahren waren die Landschaften auf dem Planeten viel anders, als wir sie heute kennen. Die besonderen klimatischen Bedingungen und sogar die Abwesenheit des Menschen begünstigten die Anwesenheit von großen Tieren, die heute ausgestorben sind. Der Homo sapiens Er kam, um mit diesen Tieren zu leben, und viele Mythen und Legenden, die bis heute bestehen, wurden um diese Koexistenz mit riesigen Tieren herum geschaffen. In diesem Green Ecologist-Artikel werden wir in antike Epochen eintauchen, um es Ihnen zu erklären was ist megafauna und beispiele.

Was ist Megafauna?

Der Begriff Megafauna hängt vom Kontext ab, in dem er verwendet wird. Mamma-Zoologen verwenden den Begriff für große Tiere, die mehr als 45 Kilo wiegen, während andere Wildtierforscher damit auf Tiere verweisen, die in der Nahrungskette weit oben stehen.

Der Großteil der wissenschaftlichen Literatur verwendet diesen Begriff jedoch, um sich auf die riesige Landtiere aus prähistorischer Zeit vom späten Pleistozän bis zum Holozän, also etwa 46.000 bis 1.420 Jahre vor der Gegenwart. Diese Periode ist als Aussterben der quartären Megafauna bekannt, die durch klimatische Ursachen und Gletscherzyklen verursacht wurde, aber seltsamerweise auch mit der Ankunft der Bevölkerung der Homo sapiens.

Das Verhalten des Mannes von damals unterschied sich kaum von dem von heute. Der Mann begann, die vorhandene Fauna zu jagenVor allem die Megafauna, die, weil sie größer war, besser ihren Bedürfnissen entsprach. Sie endeten damit, dass sie übertrieben wurden, bis sie überjagten. Bis heute ist umstritten, welches dieser beiden Szenarien das plausibelste ist, obwohl mit den neuen Erkenntnissen immer mehr Studien der Überjagd-Hypothese zuneigen.

Riesengürteltier

Dieses Gürteltier (Holmesina septentrionalis) Es lebte während des Pleistozäns in Amerika, von Mexiko bis in die Vereinigten Staaten. Ich wog 200 Kilo Ja 1 Meter gemessen hoch am Widerrist, d. h. bis zu den Schultern beim Stehen auf allen Vieren, um 2,5 Meter lang. Diese Art war ein Allesfresser, ernährte sich aber auch von einigen Insekten. Die flexiblen Platten an seiner Schale halfen ihm, sich gegen Raubtiere zu verteidigen.

Weitere Informationen darüber, welche Tiere Allesfresser sind, finden Sie in diesem anderen Artikel, den wir empfehlen.

Mammut

Das Geschlecht Mammuthus Es gehörte zur gleichen Familie wie Elefanten und existierte vom Pliozän bis zum Holozän. Sie hatten Rüssel, lange Reißzähne, einen gewölbten Kopf und, falls sie in kalten Gegenden lebten, ein dickes Fell, das ihren ganzen Körper bedeckte. Ihre Zähne sind besonders, weil sie wie Elefanten hohe Backenzähne mit Haube hatten, um Abnutzungserscheinungen zu vermeiden, die ihre pflanzenfressende Ernährung verursachen könnte.

Mammuts M. Sungari, die größte, die es gab, gemessen 5 Meter hoch Ja 9 Meter lang, aber es gab auch Zwerge, wie M. primigenius der kaum 1 Meter groß war. Alle Gattungen von Mammuts starben aus, egal ob sie Riesen waren oder nicht. Sie unterscheiden sich vom Geschlecht Mammut, die zur Familie gehören Mammutidae.

Hier finden Sie in diesem Green Ecologist Artikel weitere Informationen darüber, warum Mammuts ausgestorben sind.

Megaterios

Allgemein bekannt als die Riesenfaultiere, die Megaterios (Megatherium) Es sind Tiere, die bis zu 6 Meter groß werden können. Im Gegensatz zu den heutigen Faultieren, die an Bäumen hängen, waren sie terrestrisch. Sie ernährten sich auf zwei Beinen und benutzten ihre riesige Nägel zum Festhalten an Bäumen von denen, die gefüttert wurden. Auch Sie benutzten diese Nägel, um sich zu verteidigen oder sogar nach essbaren Knollen zu graben. Diese Art der Megafauna existierte vom Pleistozän bis zum Holozän.

Gonfoterios

Die Guphotheren (Gomphotheriidae) sie waren Rüsseltiere sowie die heutigen Verwandten von Elefanten und Mammuts. Sie hatten ein sehr langes Gesicht und kurzer Rumpf, zwei Paar Reißzähne ragen aus seinem Maul, wobei die unteren nach innen gebogen sind. Ihre Erscheinung erinnert an eine Mischung aus Tapir und Wildschwein. Der reduzierte Schädel konnte weniger Molaren aufnehmen als die anderen Rüssel und konnte eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen. Es bewohnte in der Nähe von Gewässern, vom Miozän bis zum Holozän.

Bild: Wikiwand

Obwohl die Guphotheren, wie bereits erwähnt, nicht mehr existieren, ähnelt ihr Aussehen dem des Tapirs. Warum der Tapir derzeit vom Aussterben bedroht ist, erfährst du in diesem Beitrag von Green Ecologist.

Beuteltier Löwe

Diese Katze (Thylacoleo carnifex) er wog 160 Kilo und war 75 Zentimeter groß. Diese Art der Megafauna existierte während des Pleistozäns und starb vor 50.000 Jahren aus. Es ging um größtes fleischfressendes Tier auf dem australischen Kontinent. Es hatte Jagdfähigkeiten wie die Feliden von heute, mit stillen Angriffsstrategien, begleitet von Ausfallschritten mit scharfen Klauen und Reißzähnen.

Wenn Sie neugierig auf die Tiere Australiens sind, bringen wir Ihnen hier eine Liste von 19 Tieren, die in Australien vom Aussterben bedroht sind.

Bild: iHow

Höhlenbär

Der Höhlenbär (Ursus spelaeus) war größer als der Kodiakbär, der heutige Riesenbär. Halb 1,3 Meter hoch und 2,6 Meter lang, die auf zwei Beinen stehend 3 Meter erreichte. Es wog bis zu 700 Kilo und belegte einen weiten Weltraum, der im Pleistozän praktisch ganz Europa umfasste. Sein Name ist, weil bewohnte Höhlen, verwendet, um ihre Winterschlafperioden zu erreichen, die sie mit prähistorischen Menschen teilen konnten.

In diesem Beitrag von Green Ecologist erfahren Sie mehr darüber, welche Tiere Winterschlaf halten und warum.

Bild: Vix

Andere Beispiele für Megafauna

Als nächstes werden wir eine weitere Reihe von Arten ausgestorbener Riesen benennen, um mehr Details zu diesem Thema zu erfahren.

  • Megalodon (Carcharocles megalodon). Ein Hai, der bis zu 20 Meter lang war, 50 Tonnen wog und dreimal so groß war wie der heutige Weiße Hai.
  • Aesops schwimmendes Schwein (Neochoerus aesopi). Ähnlich wie Wasserschweine, wog aber bis zu 170 Kilo. Er lebte in Mexiko.
  • Riesenkänguru (Procoptodon goliah). Er hatte die Fähigkeit, seine Arme über sich selbst zu heben, um Äste von Bäumen zu pflücken. Es war 1,80 m groß und hatte Beine ähnlich wie Pferdehufe.
  • Säbelzahn (Smilodon-Populator). Es lebte in Südamerika, mit einer Größe von 1,20 und einem Gewicht von bis zu 400 Kilo. Sein Name spielte auf seine bis zu 19 Zentimeter langen Zähne an.
  • Riesenlibelle (Meganeura). Es war eine Libelle mit einer Flügelspannweite von 80 Zentimetern, von Flügel zu Flügel, die im Karbon mit den ersten Insekten lebte.
  • Stellers Seekuh (Hydrodamalis gigas). Die größte Meerjungfrau aller Zeiten, 10 Meter lang und bis zu 10 Tonnen schwer. Es gelang ihm, das Aussterben des Quartärs zu überleben, aber es wurde beseitigt, sobald es im 18. Jahrhundert durch intensive menschliche Jagd entdeckt wurde. Wenn Sie sich für das Thema interessieren, können Sie sich hier auch über die Ursachen und Folgen der Wilderei bei Tieren informieren.
  • Megalocero (Megalocerus giganteus). Bekannt als der riesige Elch, hatte er ein Geweih von einer beeindruckenden Größe von bis zu 3,5 Metern von Seite zu Seite. Sein Körper war proportional und maß ungefähr 2 Meter.
  • Arktisches Riesenkamel. Es bewohnte die Arktis in den Jahreszeiten der globalen Erwärmung, die kein ewiges Eis hatte und eher einem Wald ähnelte. Es war 30% größer als die heutigen Kamele.
  • Pelagornis (Pelagornis sandersi). Sie waren pleistozäne Seevögel mit einer Flügelspannweite von 7 Metern, was sie zu den größten Vögeln macht, die es je gegeben hat.

Aktuelle Riesentiere

Einige Arten, die heute Zeit und Raum mit uns teilen, haben es geschafft, das massive Aussterben des Quartärs zu überleben. Hier sind einige dieser Beispiele:

Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana)

Der afrikanische Elefant ist mit 4 Metern Höhe und einem Gewicht von 5 Tonnen das größte existierende Landtier. Sie sind größer als asiatische Elefanten und haben wie ihre ausgestorbenen Rüssel-Verwandten ein charakteristisches Paar Stoßzähne und lange Greifstämme, die ihnen bei einer Vielzahl von Aktivitäten helfen.

Karibische Seekuh (Trichechus-Manatus)

Es ist die größte Meerjungfrau, die überlebt. Es kann bis zu 4,6 Meter messen bei einem Gewicht von bis zu 1.500 Kilo. Es ist ein Verwandter der ausgestorbenen Steller-Seekuh.

Europäischer Bison (Bisonbonus)

Es ist das größte Säugetier Europas. Es ist das Ergebnis der Hybridisierung zwischen zwei ausgestorbenen Bisons, Bison Priskus Ja Bos primigenius, stellt also eine Brücke zwischen prähistorischer Zeit und aktueller Moderne dar.

Denken Sie daran, dass das letzte Massenaussterben größtenteils vom Menschen verursacht wurde. Dies veranlasst uns, unsere derzeitige Rolle als nicht nachhaltige Raubtiere natürlicher Ressourcen zu überdenken. Während Megafauna noch existiert, müssen wir damit beginnen, unser verheerendes anthropogenes Verhalten zu ändern, um die noch existierende Artenvielfalt und den intrinsischen biologischen Wert zu erhalten.

Um Ihre Informationen zu vervollständigen, überlassen wir Ihnen diesen Artikel von Green Ecologist darüber, wie der Mensch maßgeblich für das Artensterben verantwortlich ist.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was ist Megafauna und Beispiele, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Biodiversität einzugeben.

Literaturverzeichnis
  • Moleón, M., Sánchez-Zapata, J… Donázar, J. , Revilla, E., Martín-López, B., Gutiérrez-Cánovas, C. (2022). Megafauna neu denken. Verfahren der Royal Society, 287 (1922). Verfügbar unter: https://royalsocietypublishing.org/doi/full/10.1098/rspb.2019.2643
  • Tage, R. Eng, J. (2022). Wasserschweine in Mexiko. Verfügbar unter: https://www.sabermas.umich.mx/secciones/articulos/496-capibaras-en-mexico.html
  • Badillo, L. (2022). Aussterben der Megafauna im Pleistozän im Zusammenhang mit der Anwesenheit des Menschen. Der Tag der Wissenschaft. Verfügbar unter: https://ciencias.jornada.com.mx/2017/01/02/relacionales-extincion-de-megafauna-en-el-pleistoceno-a-presencia-de-humanos-6933.html
  • Europa-Presse. (2013). Die riesigen Kamele der Arktis. Verfügbar unter: https://www.elmundo.es/elmundo/2013/03/05/ciencia/1362502884.html
Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day