
Die Zukunft wird uns mehr Umweltverschmutzung und einen unaufhaltsamen Fortschritt des Klimawandels bringen, und genau aus diesem Grund müssen sich Städte auf die neuen Herausforderungen der globalen Erwärmung einstellen, Formeln erfinden, um ihr zu begegnen und sie gleichzeitig zu kontrollieren.
Andererseits ist nicht zu leugnen, dass es einen Trend zu a . gibt grünere und nachhaltigere Stadtgestaltung als Antwort auf die stetige Expansion der Städte, die dazu neigen, große, überfüllte und schließlich gewaltig entmenschlichte Megalopolen zu bilden. In Green Ecologist erklären wir warum die Städte der Zukunft grüner und nachhaltiger werden.
Ökologischer
Auch wenn ökologisches Design nicht die Regel ist, wenn es um Städte geht, gibt es doch interessante Vorschläge für Stadtmobiliar- und Landschaftsprojekte, die sich für grünere und lebenswertere Umwelt.
Die innovativsten Stadtmöbelvorschläge sind ein Ausblick auf die ökologischen Städte der Zukunft. Unter vielen anderen Möglichkeiten sticht die am häufigsten verwendete Ressource hervor als Photovoltaik Stromerzeugung zum Aufladen mobiler Geräte, öffentlicher Beleuchtung oder anderer öffentlicher Einrichtungen.
Es handelt sich in der Regel um avantgardistische Designs, die Sonnenkollektoren umfassen, die in baumförmige Strukturen eingebettet sind oder direkt transparent werden können, wie im Fall von Solbooth, einem Projekt von Hakan Gürsu, dessen Ziel es ist, einen praktischen Bürgerkommunikationsdienst bereitzustellen . und touristische Informationen. Seine ökologische Telefonzelle wiederum sucht die Integration in die Landschaft und die Versorgung mit erneuerbarer Energie. Die Idee wurde beim renommierten Design Award 2012 mit Silber in der Kategorie Stadtmöbeldesign ausgezeichnet.
Der Zunahme urbaner Grünflächen Es ist ein weiteres grundlegendes Element, das die Wissenschaft für das Wohlergehen der Bürger empfiehlt. Es wird nicht nur eine Reduzierung der Luftverschmutzung erreicht, sondern auch eine wunderbare psychologische Wirkung erzielt, die andererseits für das seelische Gleichgewicht des Menschen notwendig ist.
Es gibt zahlreiche Studien, die Behörden dazu anregen, Städte in diesem Sinne zu gestalten und umzugestalten, sei es durch die Aufstockung lokaler Gärten oder durch die Umwandlung von Dächern in Grünflächen, auf denen sie Algen anbauen, einen Garten oder einen urbanen Garten anlegen können. Wir würden übrigens dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen.
Der Kontakt mit der Natur wird auf diese Weise als unverzichtbar für die Lebensqualität von Städten angesehen, eine weitere Möglichkeit, die Lebensqualität zu verbessern, indem auf zugängliche grüne Landschaften als Treffpunkt für eine gesunde, menschlichere und freundliche Gesellschaft zurückgegriffen wird.

Nachhaltiger
Derselbe ökologische Impuls setzt a nachhaltige Entwicklung der Stadt Beispielsweise werden eine Beleuchtung, die mit erneuerbaren Energiequellen betrieben wird, ein besser ausgebauter Radweg, die Verbreitung vertikaler urbaner Farmen oder ein Netz von Stromtankstellen zweifellos zu einer geringeren CO2-Bilanz führen.
Auf diese Weise wird eine grünere Stadt eine nachhaltigere Stadt, obwohl es sich um eher komplementäre Konzepte handelt. Während ökologisch ein natürlicheres Leben unterstützt, das das Zugehörigkeitsgefühl der Menschen zu ihrer Umwelt fördert, bezieht sich nachhaltig auf einen intelligenten Umgang mit natürlichen Ressourcen, um zur Gesundheit des Planeten beizutragen. Umgekehrt, und das ist entscheidend, muss diese Nachhaltigkeit mittel- oder langfristig rentabel sein, damit sich die öffentlichen Verwaltungen entscheiden, auf sie als Mittelpunkt ihrer Politik zu setzen.
Aber ist eine Stadt ohne Emissionen, autark und mit einem ökologischen Wert, der zu einem komfortablen Leben und einem respektvollen Umgang mit der Natur beiträgt, möglich? Theoretisch ist dies möglich, insbesondere angesichts der neuen Technologien, die dazu beitragen könnten, dass der Respekt für die Umwelt zu Vorteilen für ein grüneres städtisches Leben führt.

Futuristische Städte
Viele Designer haben versucht, sich vorzustellen, wie futuristische Öko-Städte aussehen würden. Sie haben dies durch Projekte auf Papier getan, dh indem sie einfache konzeptionelle Ideen vorschlagen, die wunderbar sind, obwohl sie nicht aufhören, zwischen dem Künstlerischen und dem Utopischen zu liegen.
Sie haben aber auch ihren Wert und könnten sogar als Inspiration beim Bau neuer Städte dienen. Einige Arbeiten konzentrieren sich auf die Entwurf ungewöhnlicher umweltfreundlicher Gebäude die bald Realität werden, wie die spektakulären baumförmigen Gebäude.
Das Siegerprojekt des Taiwan Tower Conceptual Contests – ein baumförmiger Turm von fast tausend Metern – und ein Wohnblock mit dem Namen The White Tree, der 2015 in Monspellier (Frankreich) Wirklichkeit werden wird, wollen nachhaltig wie jedes andere ökologische Zuhause, durch die Wahl der Materialien und die Bedienung, während es Formen annimmt, die natürliche Elemente imitieren, in diesem Fall die Blätter bzw. Bäume.
Andere befinden sich in einer experimentellen Phase, könnten aber so weit gehen, die Bauindustrie vollständig zu revolutionieren, wie das KamerMaker-Projekt, das in der Lage ist, Häuser mit organischem Material in 3D zu drucken, und bei dem bald sein erstes Haus vollständig aus Biokunststoff gebaut wird mit Raps.
Staszek Marek, der träumen wollte, reichte 2008 eine beeindruckende Stadt ohne Straßen für den NVIDIA Digital Architecture and Landscape Competition ein.
Reggata Jakarta ist ein Konzept zwischen Imaginärem und Realität, denn in der indonesischen Hauptstadt wurde bereits mit dem Bau seiner elf Mammutgebäude begonnen, die nachhaltig leben sollen, aber ohne auf Luxus zu verzichten.
Ungeachtet der Kritik an diesem Ansatz ist nicht zu leugnen, dass das Design das Thema Marine meisterhaft nachbildet, obwohl auf die Masten großer Schiffe und weniger auf die Ökosysteme der Ozeane angespielt wird. Natürlich ermöglichen Gebäude eine autarke Energieversorgung und das Recycling von Abfällen wird technisch gelöst.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Die Städte der Zukunft werden grüner und nachhaltiger, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung einzutreten.