Was sind tropische Stürme - wir erklären es dir

Es gibt eine Vielzahl von meteorologischen Phänomenen, die erstaunlich sind und einige von ihnen können sogar gefährlich sein. Ein sehr typisches meteorologisches Phänomen in tropischen Gebieten ist beispielsweise der tropische Wirbelstürme. Sobald sich diese tropischen Wirbelstürme mit immer stärkeren Winden entwickeln, gelten sie bereits als echte tropische Stürme. Aber was sind tropische Stürme? Wie entstehen sie und warum treten sie auf? Wie unterscheiden sie sich von subtropischen Stürmen?

Die Antworten auf diese Zweifel und andere Daten, die sich auf die starken Auswirkungen tropischer Stürme beziehen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel von Ökologe Verde.

Was ist ein tropischer Sturm

Wie wir erwähnt haben, Ein tropischer Sturm ist ein meteorologisches Phänomen, das auf die Entwicklung eines tropischen Wirbelsturms zurückzuführen ist. Ein tropischer Wirbelsturm kann als echter tropischer Sturm angesehen werden, wenn seine Durchschnittsgeschwindigkeit innerhalb des Bereichs liegt zwischen 63 und 118 km/h. Andere Begriffe, die je nach Stärke und Lage verwendet werden, sind Taifun, Hurrikan, tropische Depression, Zyklon oder eigentlich tropischer Sturm. Der Name Tropical ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass stammen aus tropischen Regionen.

Eine der herausragendsten Eigenschaften dieser Stürme ist, dass es um ein Tiefdruckzentrum einen geschlossenen Kreislauf gibt, der starke Winde und eine hohe Niederschlagsmenge erzeugt. Diese Stürme wiederum werden von der Energie genährt, die aus der Kondensation feuchter Luft entsteht, die zur Erzeugung starker Winde beiträgt.

Warum bildet sich ein tropischer Sturm

Tropische Stürme werden durch eine Kombination meteorologischer Faktoren erzeugt wie Winde, große und starke Wellen, sintflutartige Regenfälle, Tornados und sogar starke Sturmfluten. Tropische Stürme entwickeln sich oft über große Gebiete mit warmem Wasser und erfordern:

  • Wassertemperaturen über 26ºC bis in Tiefen von etwa 50 Metern, wodurch die Atmosphäre so instabil sein kann, dass Konvektionsströme und Gewitter erzeugt und aufrechterhalten werden.
  • Plötzliche Abkühlung in der Höhe. Dieses Phänomen ermöglicht die Ableitung von latenter Wärme, die als Energiequelle für den Sturm dient.
  • Luftfeuchtigkeit hoch genug wie um eine instabile Atmosphäre zuzulassen. Diese Feuchtigkeit muss sich insbesondere in niedrigen oder mittleren Höhen in der Troposphäre entwickeln.
  • Windscherkräfte die Konvektionsströme nicht unterbrechen.

Stürme verlieren ihre Stärke, wenn sie ins Landesinnere eindringen, daher richten tropische Stürme den größten Schaden in Küstengebieten und nicht im Landesinneren an.

Wenn Sie in Gebieten leben, in denen dieses Phänomen häufig vorkommt, ist es ratsam, bestimmte Vorkehrungen zu treffen, z.

Was ist der Unterschied zwischen subtropischen tropischen Stürmen?

EIN subtropischer Sturm Es weist Zwischenmerkmale zwischen den tropischen und subtropischen Systemen auf, zu denen das Fehlen von Kalt- oder Warmfronten und weiter vom Zentrum der Zirkulation entfernte Wind- und Gewitterzonen gehören. Ausgewachsene subtropische Systeme neigen oft dazu, einen großen Wolke abwesend Zentrum und eine Zone mit weniger symmetrischen Winden als die tropischen. Das heißt, während bei einem Sturm die Windstärken in der Nähe des Sturmzentrums liegen, entwickeln sie sich in den Subtropen weiter.

Im Allgemeinen sind subtropische Stürme eher mit Höhensenkungen verbunden und erreichen in den höchsten Gebieten des Sturms kühlere Temperaturen, während tropische Stürme haben ein wärmeres Zentrum und sie werden durch die Hochdrucksysteme in der Höhe verstärkt.

Einige Auswirkungen von tropischen Stürmen

Es wird geschätzt, dass etwa 80 tropische Stürme treten jährlich auf auf dem Planeten. Die am stärksten betroffenen Regionen liegen im Atlantischen Ozean, im östlichen, westlichen und südlichen Pazifik. Der Klimawandel macht diese Stürme jedoch immer schwieriger vorherzusagen.

Die Hauptfolge dieser Stürme sind zweifellos die Fluten wichtig, die erhebliche Schäden verursachen und verursachen, sowohl materielle als auch Schäden an Infrastrukturen, Verlust von Ernten oder Wohnungen sowie persönliche und menschliche Opfer und schwere Unfälle. Weitere Folgen, die ebenfalls erhebliche Schäden verursachen, sind starke Winde und Wellen auf See.

Selbst wenn tropische Stürme haben katastrophale Auswirkungen sehr wichtig in den Populationen, in denen sie produziert werden, können sie auch werden wichtige atmosphärische Zirkulationsmechanismen, die Temperatur ausgleichen und stabilisieren, die Auswirkungen von Dürren deutlich reduzieren oder Wärme aus den Tropen in die gemäßigteren Regionen transportieren.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was sind tropische Stürme?, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie der meteorologischen Phänomene einzutreten.

Beliebte Beiträge