Pazifischer Feuerring: Was es ist und Karte - Finden Sie es heraus!

Der Pazifische Feuerring, auch genannt Pazifischer Feuerring Es ist ein Bereich, der in den Nachrichten auf der ganzen Welt häufig zu hören ist und fast immer im Zusammenhang mit Naturkatastrophen wie Erdbeben und Vulkanausbrüchen steht.

Wenn du wissen willst Was ist der Pazifische Feuerring? genau und was sind seine Eigenschaften, sowie warum es so viele Erdbeben und Vulkane gibt und eine Liste der wichtigsten, lesen Sie weiter in diesem Green Ecologist Artikel.

Was ist der Pazifische Feuerring

Der Grund des Pazifischen Ozeans setzt sich in ständiger Reibung auf mehreren tektonischen Platten ab. Dies führt dazu, dass diese tektonischen Grenzen eine große seismische und vulkanische Aktivität, was zu führt Pazifikgürtel oder Feuerring, das ist die Linie, die von diesem Satz von Grenzen gebildet wird.

Es ist ein gefährliches Gebiet, da es 90 % der Erdbeben der Welt zusätzlich zu 80 % der größten Erdbeben konzentriert. Wenn die Frage ist, wie viele Vulkane es im Pazifischen Feuerring gibt, können wir bestätigen, dass die 75% der Vulkane sowohl aktiv als auch inaktiv auf dem Planeten: nicht weniger als 452 Vulkane.

Wir empfehlen Ihnen, diesen anderen Artikel über die vulkanischen und seismischen Regionen der Welt zu lesen.

Karte des Pazifischen Feuerrings und Länderliste

Dieser Feuergürtel umfasst über 40.000 km, in einem hufeisenförmigen Gebiet, das sich von Neuseeland bis zur Westküste Südamerikas erstreckt und durch Asien, Alaska, Nordamerika und Mittelamerika führt.

Es wird durch die Punkte begrenzt, an denen die pazifische Platte auf die anderen kleineren Platten trifft, wodurch die relevantesten Subduktionszonen auf dem Planeten entstehen. All diese große tektonische Grenze umfasst eine große Anzahl von Ländern. Dies ist das Liste der Länder des Pazifischen Feuerrings, im Uhrzeigersinn angeordnet:

  • Chili
  • Argentinien
  • Bolivien
  • Peru
  • Ecuador
  • Kolumbien
  • Zentralamerika
  • Mexiko
  • Die Vereinigten Staaten
  • Kanada
  • Dann dreht es sich um die Aleuten.
  • Dann geht es die Küsten und Inseln Russlands hinunter.
  • China
  • Japan
  • Taiwan
  • Philippinen
  • Indonesien
  • Papua Neu-Guinea
  • Australien
  • Neuseeland

Das Gebiet hat die 10 schwersten Erdbeben des aktuellen Jahrhunderts und der Vergangenheit erlitten. Zu den wichtigsten Erdbeben im Pazifischen Feuerring gehören die Stärke 9, die Russland 1952 erlitt und einen Tsunami verursachte, der Hawaii traf, die Stärke 8,8 zwischen Ecuador und Kolumbien im Jahr 1906, bei der 1000 Menschen ums Leben kamen Tsunami und in jüngerer Zeit der vom 26. Dezember 2004 in Indonesien und Sumatra, deren Tsunami eine Viertelmillion Tote verzeichnete.

Pazifische Feuerring-Vulkane

Die vollständige Liste der Vulkane an dieser tektonischen Grenze ist zu lang, um sie alle abzudecken, aber wir können erwähnen die wichtigsten Vulkane des Pazifischen Feuerrings der letzten Jahre.

  • Wir können mit der Erwähnung Kolumbiens beginnen, wo 1985 die Vulkan Nevado del Ruiz es brach aus. Obwohl es keine große Eruption war, bildeten sich vier Lahars, große Sediment- und Wasserströme, die mehrere umliegende Städte verwüsteten und 23.000 Menschenleben forderten.
  • Drei Jahre zuvor, in Mexiko, El Chichó es forderte 3.500 Tote, und in Indosenia brach der Galunggung aus. 1980 gab es den Ausbruch des Mount Santa Helena, den man damals für außer Gefahr hielt. Es war eine Eruption, die so heftig war, dass sich das Relief des Berges änderte, der Gipfel einstürzte und 400 Höhenmeter verlor.
  • Wir können uns nicht verlassen, ohne es zu erwähnen Hawaiis Vulkan Kilauea, ein von Experten als hyperaktiv eingestufter Vulkan, da er seit 1982 kontinuierlich ausbricht. Im Mai 2022 spuckte er jedoch große Mengen Lava aus, die große Mengen Land zerstörten. Dieses Verhalten, obwohl spektakulär, ist bei dem Vulkan nicht neu, der bereits 1955 eine ähnliche Episode hatte, in der er fast 3 Monate lang ständig Lava spuckte. Das Gefährlichste an den Kilauea-Eruptionen ist, dass die Lava in Küstennähe, wenn sie den Ozean erreicht, große Wolken gif.webptiger Gase für den Menschen produziert, die bereits zuvor Todesfälle verursacht haben.
  • Eine weitere der verheerendsten Eruptionen war die von Vulkan Krakatau, im Jahr 1883. Es war so heftig, dass es die Insel in mehreren Teilen zerstörte, mehr als 36.000 Menschen tötete und aus bis zu 7.000 km Entfernung zu sehen war. Es wird geschätzt, dass die Explosion die Kraft von 10.000 Atombomben hatte, die Seeleute bis zu 50 km weit taub machten.
  • Die tödlichsten Vulkane sind jedoch in ferneren Jahrhunderten ausgebrochen, wie z Berg Tambora 1815, in Indonesien, oder die Mount Unzen in Japan im Jahr 1792.

Damit Sie diese Informationen erweitern können, empfehlen wir diese weiteren Green Ecologist Artikel:

  • Wie Vulkane entstehen.
  • Teile eines Vulkans.
  • Arten von Vulkanen.
  • Die gefährlichsten Vulkane der Welt.
  • Vulkanausbrüche: Definition und Typen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Pazifischer Feuerring: Was es ist und KarteWir empfehlen Ihnen, in unsere Kategorie Naturkuriositäten einzutreten.

Beliebte Beiträge