
Wir alle kennen Pflanzen wie Kiefer, Eiche oder Buche. Wir alle kennen Algen wie Meersalat, Wakame oder andere, die in der japanischen Küche verwendet werden. Aber wissen wir wirklich, was Pflanzen und Algen sind? Nun, wie wir uns vorstellen können, lautet die Antwort nein. Alle oben genannten Organismen sind evolutionär verwandt und gehören derselben Gruppe an, der der Pflanzen. Algen werden jedoch auch als eine andere Gruppe von Organismen bezeichnet, die weniger bekannt und evolutionär weniger verwandt sind, Cyanobakterien, die zum Reich der Bakterien gehören. Wenn Sie wissen möchten, was Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Algen und Pflanzen Lesen Sie weiter, denn bei Ecologista Verde verraten wir Ihnen die Antwort.
Evolutionsgeschichte zum besseren Verständnis von Pflanzen und Algen
Die molekulare Analyse der ribosomalen RNA von Lebewesen Ende der 1970er Jahre erlaubte ihre Unterteilung in drei große Domänen: Bakterien, Archaea und Eukarya. Die ersten beiden, Bakterien und Archaea, werden von prokaryontischen Organismen und die dritte von eukaryontischen Organismen gebildet. Die Eukarya-Domäne beherbergt eine große biologische Vielfalt, einschließlich einzellige und mehrzellige Organismen, Autotrophe und Heterotrophe.
Der Erste eukaryotische Organismen nach der Endosymbiose-Theorie (Lynn Margulis, 1967) aus der Verschmelzung von zwei prokaryontische Organismen, von denen einer die Fähigkeit hatte, Sauerstoff zu atmen, was zu Mitochondrien führte. Später würde dieser primitive Eukaryont ein photosynthetisches Cyanobakterium verschlingen, das in die Zelle integriert wurde und die heutigen Chloroplasten von hervorbrachte Pflanzenzellen.
Die Kenntnis des Ursprungs von Pflanzenzellen und anschließende phylogenetische Analysen haben es uns ermöglicht, die Beziehung zwischen Pflanzenarten zu kennen und wie und wann sie sich diversifiziert haben. Diese Analysen legen nahe, dass Grünalgen und Landpflanzen (Chlorobionten), Rotalgen (Rhodóphyten) und eine kleine Gruppe einzelliger Süßwasseralgen (Glaukophyten) von a . abstammen gemeinsamer Vorfahre. Dieser gemeinsame Vorfahre wäre der erste Eukaryote, der vor etwa 1,5 Milliarden Jahren Chloroplasten erworben hat. Diese monophyletische Gruppe heißt Pflanzen oder Archaeplastida.

Was ist eine Pflanze und was ist eine Alge
Die erste besteht darin, eine Reihe von Konzepten zu erklären, die in der Evolutionsbiologie und Taxonomie weit verbreitet sind und uns helfen, die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Arten besser zu verstehen: monophyletische, paraphyletische und polyphyletische Gruppen. Eine monophyletische Gruppe ist eine Gruppe, die einen gemeinsamen Vorfahren und alle seine Nachkommen umfasst. Eine paraphyletische Gruppe umfasst den gemeinsamen Vorfahren, aber nicht alle Nachkommen, und eine polyphyletische Gruppe umfasst Arten mit unterschiedlichen Vorfahren.
Hab das verstanden mal sehen Was ist eine Pflanze und was ist eine Alge. Damit Pflanzen eine monophyletische Gruppe sind, müssen terrestrische Pflanzen, genannt Embryophyten, Glaukophyten, Rhodophyten und Chlorophyten, eingeschlossen werden. Der Landpflanzen oder Embryophyten Dazu gehören nicht-vaskuläre Pflanzen wie Moose (Leberkraut und Moose) und vaskuläre Pflanzen wie Farne und Samenpflanzen (Gymnospermen und Angiospermen). Landpflanzen wären jedoch eine paraphyletische Gruppe, da sie nicht alle Nachkommen ihres Vorfahren einschließen.
Im Gegensatz dazu umfasst der Begriff "Alge" im Großen und Ganzen alle photosynthetischen eukaryontischen Organismen außer Landpflanzen. Daher die Algen sie würden eine paraphyletische Gruppe bilden. Aber sie sind auch Algen, oder besser wir nennen sie so, Cyanobakterien, photosynthetische prokaryontische Organismen, die einen ganz anderen Ursprung haben als die übrigen Algen (Glaukophyten, Rhodophyten und Chlorophyten). Auf diese Weise würde das, was wir Algen nennen, einer polyphyletischen Gruppe ohne evolutionäre oder taxonomische Bedeutung entsprechen.
Daraus können wir schließen, dass die Pflanzen oder die monophyletische Gruppe Pflanzen beinhaltet alles Land- und Wasserpflanzen (Embryophyten) und einige Algen (Chlorophytes, Rhodophytes, Glaucophytes). Und andererseits, dass die Gruppe von Algen besteht aus mehreren photosynthetischen eukaryotischen Nachkommen des ursprünglichen Vorfahren der Gruppe Pflanzen und durch Cyanobakterien, photosynthetische prokaryontische Organismen.
Sobald wir wissen, was Pflanzen und Algen sind, werden wir ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede sehen. In diesem Artikel werden eukaryotische Algen diskutiert, da Cyanobakterien weniger verwandte Organismen sind und wir dafür besser über Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Organismen sprechen sollten.

Ähnlichkeiten zwischen Pflanzen und Algen
Wir beginnen mit den ähnlichen Punkten zwischen diesen beiden Arten von Lebewesen. Dies sind die Hauptähnlichkeiten zwischen Pflanzen und Algen:
- Verfügen über Chloroplasten mit zwei Membranen. Die Existenz der beiden Membranen legt nahe, dass in dieser Gruppe die Organellen, die die Photosynthese ermöglichen, aus einem endosymbiotischen Ereignis zwischen einem primitiven eukaryotischen Vorfahren und photosynthetischen Cyanobakterien entstanden sind. Die Chloroplasten von Pflanzenzellen enthalten Chlorophyll.
- Chlorophyten, Rhodophyten, Glaukophyten und Embryophyten speichern Stärke als Reservekohlenhydrat.
- Zellmitochondrien haben oft abgeflachte Rippen. Mitochondrien sind die Organellen, in denen es stattfindet Zellatmung, ein Prozess, bei dem die Zelle Sauerstoff und organische Stoffe im Austausch gegen Energie verbraucht.
- Zellwände bestehen aus Cellulosepolysacchariden.
- Ausführen Photosynthese. Dank Sonnenenergie fixieren sie CO2 und produzieren Sauerstoff und organische Stoffe, die sie für die Zellatmung und Energiegewinnung benötigen.
- Gibt Autotrophe, das heißt, sie stellen ihre organische Substanz aus anorganischem Material her. Konzept im Zusammenhang mit der Photosynthese.
- Sowohl Algen als auch Pflanzen können darin leben aquatische und terrestrische Umgebungen.
Unterschiede zwischen Pflanzen und Algen
Schließlich weisen wir auf die Hauptunterschiede zwischen Pflanzen und Algen. Vorher kehren wir zurück, um hervorzuheben, was in der Definition erklärt wurde. Der Land Pflanzen, verstanden als Embryophyten, würde eine paraphyletische Gruppe bilden, während die Algen, einschließlich Cyanobakterien, würde eine polyphyletische Gruppe bilden. Daher werden wir die Unterschiede zwischen Embryophyten (Landpflanzen) und Algen sehen.
- Unterschiede in der Höhe von strukturelle Komplexität. Alle Embryophyten sind vielzellig, während Algen wie Glaukophyten vielzellig oder einzellig sein können.
- Embryophyten durchlaufen, wie der Name schon sagt, eine embryonaler Zustand in einigen Lebensphasen bei Algen passiert dies nicht. Bei Embryophyten entwickelt sich während ihrer Entwicklung der Embryo und führt zu einem diploiden mehrzelligen Sporophyten.
- Embryophyten können sich entwickeln Fortpflanzungsstrukturen spezialisiert, wie zum Beispiel Blumen.
- Obwohl Algen und Embryophyten photosynthetische Pigmente teilen, sind einige wie Phycobiline einzigartig für Algen wie Rhodophyten und Glaucophyten, obwohl diese auch in Cyanobakterien gefunden werden können.
- Obwohl wir angemerkt haben, dass sowohl Algen als auch Embryophyten dasselbe teilen LebensräumeEs stimmt, dass Algen im Allgemeinen in aquatischen Umgebungen leben und Pflanzen sich viel besser an die terrestrische Umgebung angepasst haben.
- Algen haben kein echtes Gewebe, wobei Gewebe als eine Gruppe spezialisierter Zellen verstanden wird, die eine bestimmte Funktion erfüllen. Bei Zellen sind die Gewebe der Blätter, Stängel und Wurzeln unterschiedlich.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Pflanzen und AlgenWir empfehlen Ihnen, in unsere Kategorie Naturkuriositäten einzutreten.