
In unserem Bestreben, die Natur besser zu verstehen, nutzt der Mensch das Studium von Ökosystemen als eine der wichtigsten Funktionseinheiten und Werkzeuge, die es uns ermöglichen, jeden Winkel des Planeten aus ökologischer Sicht zu beschreiben. Das Konzept des Ökosystems wurde 1930 von Roy Clapham mit dem Ziel entwickelt, einen spezifischen Begriff zu haben, der die Wechselbeziehungen zwischen den Gemeinschaften von Lebewesen und der sie umgebenden physischen Umgebung zusammenfasst.
Wenn Sie wissen möchten, wie viele Arten von Ökosystemen es gibt und mehr über die Ökosystemklassifizierung und einige Kuriositäten über sie, lesen Sie diesen Artikel von Green Ecologist über die verschiedenen weiter Klassen oder Arten von Ökosystemen die existieren, in denen Sie auch Bilder von Ökosystemen jedes Typs sehen werden.
Was ist ein Ökosystem – einfache Definition
Die einfachste Definition eines Ökosystems wäre die von a hochkomplexes biologisches System die jede einzelne der verschiedenen Interaktionen umfasst, die auftreten, sowohl zwischen Lebewesen als auch zwischen ihnen und der Umgebung, in der sie sich befinden.
Ökosysteme sammeln somit eine ganze Reihe von intraspezifischen (zwischen Individuen derselben Art) und interspezifischen (zwischen Individuen verschiedener Arten) Interaktionen, basierend auf den unterschiedlichen Ressourcen, die das Ökosystem selbst den Lebewesen zur Verfügung stellt, und den verschiedenen Energieflüssen, die in ihm fließen sind gegeben. In diesen anderen Green Ecologist-Artikeln finden Sie Informationen über intraspezifische Beziehungen mit Beispielen und interspezifische Beziehungen, deren Arten und Beispiele.
Darüber hinaus können Sie in diesem anderen Beitrag untersuchen, was ein Ökosystem ist. In den nächsten Abschnitten werden wir sehen Welche Arten von Ökosystemen gibt es? um mehr über die wichtigsten Ökosysteme der Erde, ihre Eigenschaften und komplexen Varianten zu erfahren.

Ökosystemtypen - allgemeine Klassifizierung
Du fragst dich wie Ökosysteme klassifiziert werden? Die Wahrheit ist klassifizieren Sie die verschiedenen Ökosysteme Der Planet war im Laufe der Geschichte für viele Ökologen eine schwierige Aufgabe. Gegenwärtig erlauben die allgemeinsten Klassifikationen der verschiedenen Arten von Ökosystemen, sie nach der Umgebung, in der sie vorkommen, zu unterscheiden. Auf diese Weise ist die allgemeine Klassifikation der Arten von Ökosystemen die in der natur existieren ist dazwischen natürlich und künstlich und innerhalb der natürlichen gibt es mehrere.
- Terrestrische Ökosysteme.
- Aquatische Ökosysteme.
- Gemischte Ökosysteme (Wasser-Land) und Luft-Boden (Luft-Land).
- Veränderte Landschaft, künstliche oder nicht natürliche Ökosysteme (vom Menschen geschaffen).
Als nächstes werden wir mehr darüber sehen Ökosystemklassen Einer nach dem anderen.
Terrestrische Ökosysteme und ihre Typen
Terrestrische Ökosysteme nehmen nur 30% des Territoriums der Erde ein. Diese sind wiederum vom größten bis zum kleinsten besetzten Gebiet unterteilt in terrestrische Ökosysteme von:
- Wüsten (30%).
- Tropische Savannen und Grasland wie Steppen, Wiesen und Grasland (20%).
- Dschungel (23%).
- Waldökosystem, d. h. gemäßigte Wälder und Tundren (17%).
- Anbauflächen (10%).
In den Ökosystembildern unten sehen Sie die in dieser Liste der Reihe nach. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, diese anderen Beiträge zu konsultieren, um Ihr Wissen darüber zu erweitern Arten von Ökosystemen:
- Was ist ein terrestrisches Ökosystem und seine Eigenschaften.
- Arten terrestrischer Ökosysteme mit Beispielen.

Aquatische Ökosysteme
Der aquatische Ökosysteme Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein von Wasser als wichtigste physikalische Komponente aus. Dieses Wasser kann süß oder salzig sein und ermöglicht so die Unterscheidung zwischen Meeres- und Süßwasserökosysteme.
Meeresökosysteme
- Ozeane
- Meere
- Riffe
- Flache Küstengewässer
- Flussmündungen
- Salzwasserlagunen an der Küste
Süßwasser-Ökosysteme
- Seen
- Teiche
- Flüsse
- Streams
- Federn
Es gibt eine andere spezifischere Klassifizierung von aquatischen Ökosystemen, in der wir unterscheiden können zwischen Lotische Ökosysteme (bei der sich das Wasser in eine einzige Richtung bewegt) und die lentische Ökosysteme (bei stehendem Wasser ganz oder teilweise). Hier erfahren Sie mehr über lotische Ökosysteme: was sie sind und Beispiele und lentische Ökosysteme: was sie sind und Beispiele.
Sie können viel mehr erfahren, indem Sie diese anderen Beiträge eingeben:
- Was ist ein aquatisches Ökosystem.
- Gewässerökosysteme von Süßwasser: Definition und Beispiele.
- Was sind die aquatischen Ökosysteme des Salzwassers?

Gemischte Ökosysteme
Wie bereits erwähnt, befinden sich Ökosysteme auf bestimmten Terrains des Planeten, daher kommt es sehr häufig vor, dass es manchmal Kreuzungen zwischen verschiedenen Terrains gibt, die so genannte "gemischte Ökosysteme" bilden. Diese können durch das Vorhandensein von Land aus Wasser und Land oder aus Land und Luft (Luft-Boden-Ökosysteme) gebildet werden.
Und so kam es dass der Haupttypen gemischter Ökosysteme die in der Natur vorkommen sind:
- Feuchtgebiete
- Mangroven
- Sümpfe.
- Küsten.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Was ist ein gemischtes Ökosystem und unten sehen Sie die Bilder von gemischten Ökosystemen in der Reihenfolge der Liste.

Künstliche Ökosysteme
Mit zunehmender Häufigkeit und Geschwindigkeit existieren auf dem ganzen Planeten verschiedene künstliche Ökosysteme. Im Gegensatz zu den natürlichen Ökosystemen, die wir im gesamten Artikel gesehen haben, werden bei den künstlichen Ökosystemen die Eigenschaften des Terrains, in dem sie auftreten, und ihre Komponenten durch das Handeln des Menschen bestimmt. Daher können wir künstliche Ökosysteme auch mit dem Namen bezeichnen anthropische oder humanisierte Ökosystemesowie Ökosysteme unnatürlich.
Der Haupttypen künstlicher Ökosysteme sind:
- Städtische Ökosysteme.
- Landwirtschaftliche oder landwirtschaftliche Ökosysteme.
- Damm- oder Reservoir-Ökosysteme.
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema mit diesem anderen Beitrag über das künstliche Ökosystem: was es ist und Beispiele.
Jetzt, wo du das kennst Arten oder Klassen von ÖkosystemenWir empfehlen Ihnen, sich das Video unseres YouTube-Kanals anzusehen, das Sie unten sehen werden, und lernen Sie mit diesem anderen Artikel von Green Ecologist über die Unterschiede zwischen Ökosystem und Biom weiter über die Natur.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Arten von Ökosystemen, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.
Literaturverzeichnis- Flores, F.J; Agraz, C. & Benítez, D. (2007)Aquatische Küstenökosysteme: Bedeutung, Herausforderungen und Prioritäten für deren Erhaltung. Nationales Institut für Ökologie, Mexiko, S.: 147-155.
- Sanchez, O. et. al., (2007)Grundlegende Konzepte zu Ökosystemen. Perspektiven zur Erhaltung aquatischer Ökosysteme in Mexiko. Nationales Institut für Ökologie: Mexiko. S.: 37-46.
- García, J. E. (2003). Das Ökosystem untersuchen. Recherche im Schulmagazin, 51, 83-100.