16 Tiere, die durch die Haut atmen – Liste und FOTOS

Eine der drei Atmungsarten, die viele Tiere auf der ganzen Welt haben, ist die Hautatmung. Dies geschieht durch die Haut und kommt hauptsächlich bei Insekten, Fischen, Amphibien, Reptilien wie Schildkröten und Seeschlangen sowie bei einigen Säugetieren vor, wobei letztere der seltenste Fall sind.

In diesem Artikel von Green Ecologist werden wir sehen, was Hautatmung ist und 16 Tiere, die durch die Haut atmen. Hast du sie gekannt? Kennen Sie andere Tiere, die diese Art der Atmung haben?

Was ist Haut- oder Hautatmung?

Benannt Hautatmung zu einer Art von Atmung, die durch die Haut bei bestimmten Tiergruppen. Bei diesen Tieren ist die Haut etwas ganz Besonderes, denn damit Sauerstoff und Kohlendioxid durch sie diffundieren können, muss sie immer minimal feucht halten. Ein weiteres Merkmal ist, dass Ihre Haut in ihren inneren Schichten stark durchblutet ist, um diesen Prozess zu erleichtern.

Die Hautatmung ist besonders wichtig bei Amphibien und Weichschildkröten, die über Schleimdrüsen verfügen, die ihnen helfen, die Hautfeuchtigkeit zu speichern. Einige Amphibien haben Falten in ihrer Haut, die ihnen helfen, ihre Atemfrequenz zu erhöhen. Amphibien sind Tiere, die je nach Vitalphase und Aktivitätsgrad bis zu drei Atmungsformen haben. Dies sind die Lungenatmung, die Atmung durch eine Mundschleimhaut (meist im Ruhezustand) und die Hautatmung (sie nimmt 90 % des benötigten Sauerstoffs auf).

Die meisten Tiere, die diese Art der Atmung verwenden, sie haben auch Lungen oder Kiemen die ihnen eine alternative Oberfläche geben, um den Atemaustausch zu ermöglichen und die die Atmung durch die Haut ergänzt. Tatsächlich überleben nur Salamander ausschließlich von der Hautatmung.

Manche Beispiele für hautatmende Tiere sind wie folgt.

Hautatmende Ringelwürmer

Wir haben damit angefangen Liste der Tiere mit Hautatmung Apropos Anneliden, die wirbellose Tiere sind:

Regenwurm

Dieses Tier kann in Tunneln im Boden gefunden werden, die es füttert. Auf diese Weise gelangt organisches Material in Ihr Verdauungssystem und wird anschließend in Form von Exkrementen ausgeschieden. Durch diesen Prozess wird der Boden aufgeweicht, angereichert und belüftet.

Da ihm spezialisierte Atmungsorgane fehlen, erfolgt seine Atmung über die Haut.

Blutegel

Dies ist ein Tier mit einem länglichen Körper und mit Saugnäpfen an beiden Enden. Blutegel ernähren sich von dem Blut, das sie ihrer Beute saugen. Sie atmen durch die Haut, obwohl es Arten gibt, die Kiemen haben, die den Seitenästen an ihrem Körper ähneln. In anderen Familien gibt es ein rotes Pigment namens Hämoglobin, das bis zur Hälfte des absorbierten Sauerstoffs transportiert.

Koreanischer oder Nereis-Regenwurm

Es ist ein Meereswurm mit einem länglichen, halbzylindrischen Körper und ringförmigen Segmenten. Es hat vier Augen und starke Kiefer, um seine Beute zu fangen. Da ihm spezielle Atmungsorgane fehlen, atmet es durch seine Körperoberfläche, hauptsächlich durch dünne, flache Fortsätze, die sich an den Seiten seines Körpers befinden.

Amphibien mit Hautatmung

Das sind ein paar Beispiele für Amphibientiere, die durch die Haut atmen:

Axolotl

Es ist ein dem Salamander sehr ähnliches Tier und ist eine endemische Art der Region des Tals von Mexiko, obwohl einige Arten in Nordamerika zu finden sind. Es hat das Aussehen einer Eidechse mit einer glatten, drüsigen und feuchten Haut in verschiedenen Farben. Sie können je nach Vitalzustand durch Lunge, Kiemen oder Haut atmen.

In diesem anderen Artikel erfahren Sie mehr über diese Tiere und wir erklären Ihnen, warum der Axolotl vom Aussterben bedroht ist.

Frösche

Sie sind anuranische Amphibien, die von der Geburt bis zum Erwachsenenalter eine Metamorphose durchlaufen. Ihre Atmung variiert je nach Lebensphase und Jahreszeit. So erfolgt die Atmung im aquatischen Kaulquappenstadium über Kiemen und über die Haut, während sie bei Erwachsenen je nach Jahreszeit die Lungen- und Hautatmung verwenden. Im Winter nutzen sie beispielsweise mehr die Haut (sie benötigen weniger Sauerstoff) und im Sommer hauptsächlich die Lunge (sie benötigen mehr Sauerstoff).

Kröten

Kröten sind auch anuranische Amphibien. Sie unterscheiden sich von Fröschen durch Größe, Beinlänge, Hautrauheit und Bewegungsart. Sie weisen die gleichen Atmungstypen auf wie Frösche, sind im Larven- und Kaulquappenstadium kutan und bei Erwachsenen hauptsächlich pulmonal (ihre Haut ist weniger feucht).

Molche

Diese Tiere sind Amphibien der Salamander-Familie, obwohl sie kleiner sind, mit einem langen, dünnen Körper, kurzen Beinen und einem langen, abgeflachten Schwanz. Sie verbringen die meiste Zeit ihres Lebens im Wasser und ihre Atmung erfolgt hauptsächlich über die Haut.

Cäcilias

Es ist eine schwanzlose oder sehr rudimentäre wurmförmige Amphibie. Einige haben eine rudimentäre Lunge, obwohl ihre Atmung hauptsächlich über die Haut erfolgt, andere Arten haben keine Lungen.

Lernen Sie diese Tiergruppe mit diesem anderen Green Ecologist-Artikel zum Thema Was Tiere Amphibien sind und wo sie vorkommen, besser kennen.

Beispiele für hautatmende Tiere: Stachelhäuter

Zwischen den Stachelhäuter mit Hautatmung wir haben:

Seeigel

Es ist ein kugelförmiger Stachelhäuter ohne Gliedmaßen. Um ihren gesamten Körper herum befinden sich bewegliche Stacheln, die es ihnen ermöglichen, sich zu bewegen und als Verteidigungsmethode zu dienen. Ihre Atmung ist kutan, obwohl sie auch Kiemenatmung zeigen.

Seegurke

Es ist ein länglicher, weicher Stachelhäuter ohne Gliedmaßen. Seine Größe reicht von wenigen Millimetern bis zu mehreren Metern. Einige Arten haben Röhren in der Nähe ihres Anus, die ihnen das Atmen ermöglichen, obwohl ihre Atmung hauptsächlich über die Haut erfolgt.

Wie Sie in diesem Artikel über 20 vom Aussterben bedrohte seltene Meerestiere sehen können, ist diese Art leider kurz vor dem Aussterben.

Ofiura

Es ist ein Seestern ähnlicher Stachelhäuter mit einer abgerundeten und abgeflachten zentralen Struktur, von der seine langen und dünnen Arme ausgehen, die der Bewegung dienen. Es hat Atmungsorgane, obwohl seine Atmung hauptsächlich über die Haut erfolgt.

Reptilien und Säugetiere mit Hautatmung

Selbst wenn die Reptilien Sie haben keine hauptsächliche Hautatmung, einige Arten können sie unter bestimmten Bedingungen verwenden. Einige von ihnen sind:

  • Seeschlange.
  • Moschusschildkröte.
  • Grüne Eidechse.
  • Japanische Schildkröte.

In die Säugetiere das passiert auch. Einige können einen kleinen Prozentsatz an Sauerstoff durch die Haut abgeben. Es ist der Fall von braune Fledermaus, das auf diese Weise etwa 15 % des Sauerstoffs gewinnt und 5 % des Kohlendioxids entfernt.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten 16 Tiere, die durch die Haut atmen, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie der Tierkuriositäten einzutreten.

Beliebte Beiträge