Fertighäuser grüner als konventionelle – Finden Sie es heraus!

Es wird immer häufiger vorgefertigte Häuser oder Häuser zu finden. Haben Sie sich jemals gefragt, warum? Die Wahrheit ist, dass es sich um Häuser handelt, die viel billiger sein können, als ein komplettes Haus in konventioneller Bauweise von Grund auf neu zu bauen. Vor allem ist es notwendig, vorher ein Grundstück zu haben, auf dem wir bauen möchten, und dann den gewünschten Fertighaustyp auszuwählen, der in der Regel günstiger ist als das gesamte konventionelle Verfahren. Es ist jedoch sehr wichtig, die zum Verkauf stehenden Grundstücke und Grundstücke in der für uns interessanten Gegend zu kennen, da ihre Qualitäten davon abhängen, ob der eine oder andere Haustyp besser ist. Wer auf die ökologischsten Varianten setzen will, muss zudem die bioklimatischen Fertighausmodelle berücksichtigen und dass das Grundstück, um wirklich effektiv zu sein, unter anderem lichtdurchflutet sein muss. Lesen Sie weiter Green Ecologist, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten Fertighäuser grüner als konventionell.

Was sind Fertighäuser?

Wir können Fertighäuser definieren als: gute Alternative zu herkömmlichen Bauhäusern, denn vor dem Erwerb ist es notwendig, ein Land zur Verfügung zu haben und wenig anderes, und kann auch ökologischer sein.

Fertighäuser werden Stück für Stück, in Abschnitten, aber immer im Werk hergestellt, niemals auf dem Grundstück oder Grundstück, wo sie stehen werden. Also schon sind fertig und vollständig, bevor sie aufs Feld gebracht werden wo Sie das Haus platzieren möchten. Innerhalb der Häuser oder Fertighäuser kann man von mehreren Typen sprechen. Zum Beispiel finden wir die modulare Häuser, die sich durch den Transport in Teilen unterscheidet. Diese werden in der Fabrik aus Modulen oder Teilen aufgebaut und diese Teile werden einzeln an den Ort transportiert, an dem Sie das Haus haben möchten. Dort angekommen ist die Montage und der Bau des Hauses abgeschlossen.

Neben der Art und Weise, wie sie gebaut und transportiert werden, können Faktoren wie der Energieverbrauch berücksichtigt werden, sodass wir auch darüber sprechen können bioklimatische Fertighäuser oder energieautarke Fertighäuser, die das lokale Klima und die Ausrichtung der Sonne berücksichtigen, um Energie zu nutzen und auch die Möglichkeit haben, energieautark zu sein.

Materialien von Fertighäusern

Hergestellte Häuser können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden und die am häufigsten für die Struktur verwendeten sind Holz, Stahlbeton und Stahl. Andere Materialien, die auch für die Herstellung dieser Häuser verwendet werden, obwohl ihre Wahl von der Größe des Hauses und anderen Faktoren wie dem Klima der Umgebung abhängt, sind das aluminium und Vielfalt an wiederverwertete Materialien.

Wie lange hält ein Fertighaus?

Dank der verschiedenen Kontrollen, die diese Häuser bestehen müssen, und den strengen Auflagen, die sie erfüllen müssen, haben ihre Konstruktionen eine lange Nutzungsdauer und in vielen Fällen sogar länger als die von herkömmlichen Baugebäuden.

Wie lange Fertig- oder Industriehäuser halten, hängt vom Ausgangsmaterial ab, mit dem sie gebaut wurden. Es wird geschätzt, dass a Fertighaus aus Holz richtig gepflegte Fichte oder Kiefer halten ca. 100 Jahre, während man mit anderen Materialien wie Stahlbeton oder Stahl kann dauern zwischen 50 und 70 Jahren wenn sie richtig gepflegt werden.

Vorteile von Fertighäusern

Interessant ist auch, welche Vorteile Fertighäuser haben:

  • Die Bauzeit ist kürzer.
  • Bedingungen und Kontrollen sind strenger.
  • Es gibt mehr Prozesssicherheit für die Arbeiter, so dass es insgesamt weniger Probleme gibt.
  • Die Umweltbelastung ist aus mehreren Gründen geringer. Moderne Fertighäuser verwenden nachhaltigere Materialien und dabei entsteht weniger Abfall, da alles auch in einem geschlossenen Ort, einer Fabrik oder Werkstatt stattfindet, so dass die Schadstoffemissionen besser kontrolliert werden können als im Freien auf dem Boden oder dem Gebäude Handlung.
  • Sie arbeiten ständig daran, Baustoffe zu verbessern und nachhaltige Fertighausmodelle besser zu machen.
  • Die so hergestellten Häuser sind erdbebensicher gebaut, dh sie halten Erdbeben oder Erdbeben besser stand.
  • Wenn Sie sich für diese Wohnform entscheiden, benötigen Sie grundsätzlich zunächst ein geeignetes Grundstück oder Grundstück, das von den Anforderungen her wesentlich einfacher ist als eines, das für eine konventionelle Baustelle geeignet ist. Dann müssen Sie das Haus auswählen und es muss transportiert und auf das Fundament gestellt und an das Strom-, Abwasser- und Wassernetz angeschlossen werden.

Faktoren, die Fertighäuser umweltfreundlicher machen

Abschließend möchten wir die Faktoren hervorheben, die viele Fertighäuser im Hinblick auf die Energieeffizienz umweltfreundlicher machen.

Design mit bester Orientierung

Bei dieser Art von Gehäuse ist es einfach, die Ausrichtung auszuwählen, die Sie ihm geben möchten, bevor Sie es platzieren. Es ist wichtig, die Ausrichtung gut zu wählen, um a größere Energieeinsparungen, also mit a nachhaltiges und bioklimatisches Fertighaus, um die Sonnenstunden optimal zu nutzen. Dies macht es einfacher, weniger Licht und weniger Heizung oder Klimaanlage oder Ventilator zu verwenden, wenn wir uns in einer sehr heißen Gegend befinden, und wir platzieren das Haus so, dass es besser vor der hohen Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Bessere Isolierung

Die Dämmung der Häuser ist entscheidend, um ein gutes Klima im Inneren zu erreichen und Energiekosten zu sparen, was unseren Geldbeutel schont und die Umwelt schont. Wenn also Materialien mit a gute Wärmedämmung, wie Beton- und Holzkonstruktionen, und wenn wir darauf achten, dass auch die Tischlerei der Fenster und Türen dafür geeignet ist, erreichen wir ein höhere Energieeffizienz. Somit sparen Sie sich Heizung und Klimaanlage. Das gleiche passiert mit Geräuschen, also a guter akustischer Isolator Sie vermeiden eine solche Kontamination und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Die gute Nachricht ist, dass moderne Fertighäuser diese Aspekte bereits aufweisen und mit ausreichender Wärme- und Schalldämmung hergestellt werden.

Öko-Klimaanlage und Beleuchtung

Merkmale nachhaltiger Fabrikbauten Klimaanlagen mit erneuerbarer Energie, sowie Systeme für a ökologische Beleuchtung, mit möglichst geringem Aufwand. Diese Häuser können mit Biomasseöfen, Sonnenkollektoren, Wärme- oder Kältepumpen, Aerothermie, Geothermie usw. sowie mit Glühbirnen mit geringem Verbrauch, LEDs und einem bioklimatischen Design ausgestattet sein, um die Sonnenenergie und ihr Licht zu nutzen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Fertighäuser grüner als konventionelle, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Architektur und Städtebau einzusteigen.

Beliebte Beiträge