
Venezuela, ein mysteriöses Land der Berge und Sümpfe, das aufgrund der großen Vegetation undurchdringlich erscheint, mit Gebieten, die von zahlreichen endemischen Arten und isolierten Stämmen bewohnt werden. Venezuela hat verschiedene Naturregionen, die alle durch einen einzigen Fluss, den Orinoco, verbunden sind. In allen findet man eine große Artenvielfalt, die dieses Land so reich und beeindruckend macht.
Wenn Sie mehr über die Artenvielfalt erfahren möchten, lesen Sie weiter diesen Artikel des Ökologen Verde, der über die Flora und Fauna Venezuelas.
Merkmale der Flora und Fauna Venezuelas
Dies sind die Hauptmerkmale der Flora und Fauna venezolanisch:
- Venezuela hat eine Fläche von 912.050 km2 und ist ein Land im Norden Südamerikas, oberhalb der Äquatorlinie. Aufgrund seiner großen Artenvielfalt wird es seit 1988 als Teil der Gruppe der Megadiversen Länder der Organisation der Vereinten Nationen angesehen.
- Sein Territorium ist in neun große Naturregionen mit ihren jeweiligen Unterregionen unterteilt. Die Regionen Venezuelas sind: Inselregion, Coriano-System, Maracaibo-See, Los Andes, Central Cordillera, Eastern Cordillera, Deltaic System, Los Llanos und South of the Orinoco, La Guayana.
- Auf seinem gesamten Territorium gibt es eine große Vielfalt an Ökosystemen, dieser Reichtum macht es zum siebten Land der Welt mit der größten Artenvielfalt.
- Venezuela wird vom Orinoco-Fluss durchquert, dem drittgrößten Fluss der Welt.
- Geografisch nimmt es sehr unterschiedliche biotische und klimatische Regionen ein, darunter das Orinoco-Delta, den Amazonas-Regenwald, das Andenhochland, die Karibikküste, die Pampa-Ebene, einen Teil des Guayana-Massivs und Wüsten.
- Die Klimavariabilität in Venezuela macht es möglich, dass dieses Land so vielfältig ist. Der Niederschlag reicht von 400 mm pro Jahr in Küstengebieten bis zu mehr als 4000 mm im Süden Venezuelas, und es können Temperaturen von etwa minus 0 ° C bis 30 ° C auftreten. Nach Koppens Klassifikation kommen diese Klimatypen vor: Tropische Trockenwüste, Tropische Halbtrockensteppe, Tropische Savanne, Tropischer Monsun, Tropischer Monsun, Tropischer Regenwald, Gemäßigte Höhen immer regnerisch, Gemäßigte Höhenlagen, Hochmoore und Gletscher der Höhe.
- Darüber hinaus weist Venezuela aufgrund der vorhandenen Flora, der Klimaart, des Reliefs und der Gesteine des Gebiets eine große Vielfalt an Bodenarten auf. Darunter sind die Böden Entisole, Vertisole, Inceptisole, Ultisole, Molisole, Oxisole, Aridisole, Alfisole und Histosole zu nennen.
Flora Venezuelas
Ungefähr 30.000 Pflanzenarten bewohnen das Land Venezuelas, von denen schätzungsweise 38% endemische Arten sind, dh sie sind einzigartig in diesem Land. Hauptsächlich kann man von vier verschiedenen Vegetationsarten sprechen: Büsche, Urvegetation mit Flechten und Moosen, Grasland und Wälder.
Der typische Blume Venezuelas es ist gefunden die Orchidee, und in seinem Gebiet können bis zu 1.632 Orchideenarten identifiziert werden, hauptsächlich in Nebelwaldgebieten. Auf der anderen Seite ist der zum Nationalbaum unter der Vegetation Venezuelas erklärte Baum der araguaney oder auch bekannt als Cañahuate oder gelber Guayacán, gekennzeichnet durch seine gelben Blüten. Speletias, oder auch unter dem Namen Frailejones bekannt, kommt auch in Venezuela in den Anden vor.
Die Pflanze des Kakao Typisch ist sie auch unter den Pflanzen Venezuelas, es gibt drei verschiedene Sorten: Trinidadian, Creole und Forastero, wobei letztere eine Mischung aus den ersten beiden ist. Kakao war schon immer ein Exportprodukt in andere Länder.

Fauna Venezuelas
Sowohl die Fauna Venezuelas als auch die Flora sind sehr artenreich. Dies sind einige Fakten über die Tiere von Venezuela:
- Von den Vogelarten wird geschätzt, dass es ungefähr 1.364 gibt, von denen 48 Teil der endemischen Fauna Venezuelas sind. Was Nationaltier von Venezuela dort ist der Turpial, ein Vogel mit einem schönen Gefieder in Schwarz und Gelb oder Orange.
- Bezogen auf die Artenzahl der Meeres- und Süßwasserfauna sind dies hingegen mehr als 2.000.
- Es gibt auch etwa 363 Säugetierarten und darunter ist das capybara oder capybara, gilt als das größte Nagetier der Welt, das die Küsten des Orinoco bewohnt, oder die tonina, ein großer Wal, der das Orinoco-Becken bewohnt. Es gibt auch Delfine und Wale Darüber hinaus gibt es in Venezuela viele Arten von Primaten, aber die häufigste ist Brüllaffe. So wie es große Katzen gibt wie der Puma oder der Jaguar. Darüber hinaus ist unter den Säugetieren eine der vom Aussterben bedrohten Arten des Landes die Seekuh, im unteren Bereich des Orinoco-Flusses und seines Deltas gelegen.
- Bezüglich der wirbellose Arten Es wird geschätzt, dass es 1.600 Schmetterlingsarten, 39 Fliegenarten, 120 Käfer und 900 Meeresmollusken gibt.
- Unter den Reptilien sticht heraus Schlangen und Krokodile.
Wir empfehlen Ihnen, die venezolanische Fauna mit diesem anderen Artikel über 22 vom Aussterben bedrohte Tiere in Venezuela weiter zu entdecken.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Flora und Fauna Venezuelas, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Biodiversität einzugeben.