
Sicherlich ist Lichtverschmutzung eine große Unbekannte, die allgemeine Aufmerksamkeit wird immer auf Themen gelenkt, die allgemein als relevanter angesehen werden. Die Lichtverschmutzung hat jedoch schwerwiegendere Folgen als angenommen, obwohl sie nicht so gründlich untersucht wurde, wie sie sollte. Zwar haben Lebewesen im Laufe ihrer Evolution ihren Lebensrhythmus (Biorhythmus) an astronomische Zyklen wie den Wechsel von Tag und Nacht angepasst, aber es scheint, dass der Mensch wieder in den natürlichen Ablauf eingegriffen hat und droht, diese zu verändern Biorhythmen, die die Nacht "eliminieren". Es ist daher offensichtlich, dass die Lichtverschmutzung schwerwiegende Folgen für Lebewesen hat, einschließlich uns.
Bei Ecologista Verde möchten wir Sie in diesem Artikel über diese unterbewertete Form der Verschmutzung des Nachthimmels auf sich aufmerksam machen Lichtverschmutzung: Definition, Ursachen und Folgen.
Was ist Lichtverschmutzung
Lichtverschmutzung besteht aus dem Streuung von überschüssigem Licht aus künstlichen Lichtquellen durch die Atmosphäre, die folglich die Helligkeit am Nachthimmel erhöht. Diese Helligkeit nimmt aufgrund der Reflexions- und Brechungseigenschaften des Lichts zu, wenn es durch die Partikel unserer Atmosphäre hindurchtritt.
Im Allgemeinen ist die Lichtverschmutzung auf die schlechte Qualität der Beleuchtung zurückzuführen und verringert als Konsequenz die Sichtbarkeit der Himmelskörper bei Nacht..
Lichtverschmutzung umfasst verschiedene Probleme im Zusammenhang mit Missbrauch von Kunstlicht, oft unnötig, was sowohl eine Verschwendung im Energieverbrauch als auch die damit verbundene Wirtschaftlichkeit mit sich bringt.
Zwar bietet Beleuchtung große Vorteile wie Sicherheit, Verkehrsfluss oder Aufmerksamkeit auf Sehenswürdigkeiten. Es ist jedoch auch mit großen Kosten und Nachteilen verbunden. Es geht nicht darum, diese Lichtquellen zu eliminieren, sondern um ein Gleichgewicht finden, das unsere Umwelt respektiert.
Daher ist es logisch, anzunehmen, dass die Lichtverschmutzung an Orten mit reichlich künstlicher Beleuchtung, wie z. B. in großen Städten, zunimmt, die normalerweise schlecht verwaltet werden. Denn das Design orientiert sich an der Ästhetik und nicht an der Funktionalität, unter Berücksichtigung der möglichen Auswirkungen.
Ursachen der Lichtverschmutzung
Wie bereits erwähnt, ist die Hauptursache für diese Art der Kontamination die Missbrauch von künstlicher Beleuchtung. Aber worin besteht dieser? Nun, die meisten Straßenlaternen haben das falsche Design, indem sie das Licht, das sie aussenden, nach oben, also in Richtung Himmel, senden (zum Beispiel diese runden Straßenlaternen, die wie eine Lichtkugel aussehen). Wo dieses Licht jedoch wirklich benötigt wird, ist am Boden, so dass zur Beleuchtung dieses Bereichs eine größere Leistung verwaltet werden muss, wodurch Energieverschwendung entsteht.
Eine schlechte Abschirmung der Außenbeleuchtung ist jedoch nicht die einzige Ursache. Andere Quellen sehr großer Lichtintensitäten tragen zur Lichtverschmutzung (Überbeleuchtung) bei, diese Ursachen der Lichtverschmutzung sind:
- Die Projektoren oder Laserkanonen.
- Übermäßige Beleuchtung zu Werbezwecken.
- das Fehlen eines effizienten Aus- und Einschaltplans, da in vielen Fällen die Beleuchtung für die in diesem speziellen Bereich geplanten Aktivitäten nicht erforderlich ist.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Folgen der Lichtverschmutzung nicht nur das Gebiet betreffen, in dem sie auftritt, wie große Ballungsräume, Gewerbegebiete, Gewerbegebiete, Straßen und Verkehrswege usw Atmosphäre und erreicht eine Markierung viele Kilometer weiter von ihrem Ursprungsort entfernt.

Folgen von Lichtverschmutzung
Die direkteste und unmittelbarste Folge der Lichtverschmutzung ist die Verschlechterung des Nachthimmels und das Verlust deiner Sichtbarkeit. Bei hoher Intensität nimmt der Nachthimmel einen rötlichen oder orangen Farbton an.
Dies ist jedoch nicht die einzige Fortsetzung dieser Art von Kontamination, darunter können wir auch Folgendes hervorheben:
- Energieverlust mit den daraus resultierenden wirtschaftlichen Einbußen. Die Folgen der Lichtverschmutzung beschränken sich nicht nur auf den wirtschaftlichen Aufwand der darin investierten überschüssigen Energie, sondern auch auf den konsequenten Missbrauch der dafür notwendigen natürlichen Ressourcen, d unsere Launen".
- Übermäßiger Energieverbrauch erzeugt höhere Abfallmengen während seiner Produktion, was zum Klimawandel beiträgt.
- Verändert die natürlichen Zyklen vieler Arten indem sie Veränderungen in ihrem Aktivitäts-Ruhe-Biorhythmus verursachen.
- Abgeleitet aus der Veränderung des Biorhythmus kann es Müdigkeit, Schlaflosigkeit oder Angst, unter anderen.
- Es beeinflusst ernsthaft die trophischen Ketten, in denen die nachtaktive Tiere, da ihre Jagdfähigkeit und damit ihre Nahrungsaufnahme beeinträchtigt ist.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Lichtverschmutzung: Definition, Ursachen und Folgen, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Verschmutzung einzugeben.