
Bodendegradation ist weltweit eines der schwerwiegendsten und am weitesten verbreiteten Umweltprobleme. Praktisch alle Böden der Welt haben sich durch menschliche oder menschliche Eingriffe verändert, was ihre Qualität und ihre Fähigkeit, sowohl für uns selbst als auch für die Ökosysteme Dienstleistungen zu erbringen, verringert hat.
Wenn Sie besorgt sind und es besser wissen möchten Was ist Bodendegradation Verpassen Sie nicht diesen Artikel von Ökologe Verde, in dem wir Ihnen die Definition, die Ursachen, die Folgen und wie wir sie vermeiden können, geben.
Was ist Bodendegradation und Arten
Der Bodendegradation Es ist ein Phänomen, bei dem der Boden eines bestimmten Ortes einige seiner wichtigsten Eigenschaften verliert, was zu einer Abnahme seiner Fähigkeit führt, Ökosystemdienstleistungen und andere Arten von Dienstleistungen zu erbringen.
Bevor Sie sich eingehend mit diesem Prozess befassen, ist es ratsam, eine Überprüfung von Was ist der Boden?. Der Boden ist die erste Schicht, die wir auf der Erdoberfläche finden. Es ist in Schichten unterteilt, die als Horizonte bezeichnet werden, wobei die erste eine Schicht ist, die reich an organischer Substanz ist, die zweite eine Schicht ist, die durch fallendes Sickerwasser gekennzeichnet ist, und eine dritte im Übergang zum Grundgestein. Böden sind dynamische Strukturen, die sich in ständiger Bildung und Degradation befinden.
Obwohl es sich um eine geologisch äußerst dünne Schicht handelt, ist der Boden für das Leben von großer Bedeutung, da sich hier ein Großteil der Pflanzenarten ansiedeln, die meisten Umwandlungsprozesse von organischem in anorganisches Material stattfinden und viele davon leben Tierarten, Pilze und Bakterien. Darüber hinaus sind Böden für die Landwirtschaft oder Viehzucht unverzichtbar.
Einmal das gewaltige Bedeutung der Böden, können wir uns ein Bild von den Problemen machen, die sein Abbau mit sich bringen kann. Darüber hinaus empfehlen wir diesen anderen Beitrag von Green Ecologist, um mehr über die verschiedenen Bodenarten und ihre wichtigsten Eigenschaften zu erfahren.
Arten der Bodendegradation
Es gibt verschiedene Arten der Bodendegradation, wobei wir hier die häufigsten sehen werden:
- Erosion: Bodenerosion tritt immer auf natürliche Weise aufgrund verschiedener Faktoren wie Wasser oder Wind auf. Wir sprechen von einem Erosionsproblem, wenn es intensiver als üblich ist. In diesem Fall wird die oberste Bodenschicht, die wichtigste für das Leben, stark verkleinert oder verschwindet ganz. Erfahren Sie hier mehr über Bodenerosion, ihre Ursachen und Folgen.
- Versalzung: es kommt vor allem in Küstengebieten vor. Es tritt auf, wenn frisches unterirdisches Wasser in der Nähe des Meeres überfischt wird. Wenn diese Strömung verschwindet, sickert das Meer in Richtung Land und badet es mit salzigem Wasser.
- Umweltverschmutzung: Bei der Umweltverschmutzung bringen wir einige externe Elemente in das Ökosystem ein, die auch für das ökologische Gleichgewicht schädlich sind. Es kann nicht nur durch feste Abfälle oder verschmutztes Wasser produziert werden, sondern auch durch Regen, der schädliche Elemente enthält. Erfahren Sie mehr über Bodenverschmutzung in diesem anderen Artikel.
- Dürren: aus Sicht des Klimawandels besonders wichtig. Böden brauchen einen gewissen Wasseranteil, um weiterhin Leben zu erhalten. Bei Dürren geht ein Großteil der dort lebenden Arten verloren. In diesem anderen Beitrag erfahren Sie mehr über Dürre, ihre Ursachen und Folgen.
Der extreme Prozess der Bodendegradation wird als „Desertifikation“ bezeichnet. In diesem Fall wird ein fruchtbares Land zu einer Wüste ohne Leben.

Ursachen der Bodendegradation
Der Ursachen der Bodendegradation Sie sind vielfältig, aber wir können die wichtigsten kennen:
Abfall- und Entsorgungsmanagement
Bei schlechtem Abfall- und Entsorgungsmanagement (oder sogar direkt illegal) gelangen diese Bestandteile in den Boden und führen zu Kontaminationen. Verschüttungen sind besonders schädlich, da sie sich als Flüssigkeit schnell und über große Flächen verteilen. Abfälle wie Schwermetalle (wie Blei) sind sehr schwer zu entfernen.
Sie können auch andere Probleme verschlimmern. Zum Beispiel erhöhen Glasscherben in ariden Klimazonen (insbesondere in Gebieten mit krautigen Pflanzen, die im Sommer austrocknen) die Brandgefahr.
Holzeinschlag, extensive Landwirtschaft und Überweidung
Holzeinschlag, extensive Landwirtschaft (in vielen Fällen in direktem Zusammenhang mit dem Holzeinschlag) und Überweidung tragen alle dazu bei, die Vegetationsdecke zu entfernen, deren Wurzeln die Bodenerosion verhindern. Es kann große Bereiche betreffen. Monokulturen ohne Rotation degradieren den Boden durch die Erschöpfung einiger Nährstoffe. Sie werden durch Waldbrände verschlimmert.
Brände und Übernutzung der Wasserressourcen
In Gebieten, in denen die Vegetation nicht xerophil oder pyrophil ist, führt der Wassermangel zum Absterben der Arten, die den Oberflächenhorizont des Bodens bilden, und verarmt ihn. Sie tragen auch zur Erosion bei.
Territorial Management
Die Verwaltung des Territoriums kann sehr schädlich sein, was weitgehend von den spezifischen Merkmalen des Territoriums abhängt. Große Dämme verhindern beispielsweise die Verbreitung von Schluffen und Tonen mit hohem organischem Anteil in den an den Fluss angrenzenden Gebieten und verändern das Wasserprofil des Territoriums.
Folgen der Bodendegradation
Wie wir gesehen haben, ist die Bodendegradation Es hat eine Vielzahl von Ursachen, die verschiedene Probleme bestimmen. Die Folgen sind jedoch in vielen Fällen häufig und hängen miteinander zusammen.
Der wichtigste ist der Verlust der Fähigkeit, das Leben zu erhalten (biologischer Abbau). Sobald es produziert wurde BodenverlustEs ist sehr schwierig, den dort lebenden Arten als Stütze dienen zu können. Ebenso kann es zu Verlusten in Millionenhöhe in der Landwirtschaft kommen (paradoxerweise ist dieser Faktor die Ursache und Folge der Degradation).
Die genauen Folgen hängen von den besonderen Merkmalen des Territoriums, dem Grad der Degradation und davon ab, ob Techniken wie die biologische Sanierung angewendet werden.
So vermeiden Sie Bodendegradation
Bodendegradation vermeiden Dazu gehört die Annahme wirksamer Lösungen zur Minimierung von Bränden, der Auswirkungen von Landwirtschaft, Viehzucht und Bauarbeiten sowie zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen.
Als Bürger können wir unsere Böden pflegen, indem wir fordern Umweltrichtlinien unseren Behörden angemessen sind, sich unseres Verbrauchs bewusst sind und unser eigenes Abfallmanagement verbessern (Verschütten und anderen Abfall vermeiden).

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was ist Bodendegradation, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Umgebung einzugeben.