Buchsbaumpflege im Topf - Eine praktische Anleitung

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Eine der Pflanzen, die normalerweise in vielen Städten zu sehen ist, ist der Buchsbaum Buxus sempervirens. Dies liegt daran, dass es sich um eine immergrüne Pflanze handelt, die es ermöglicht, das ganze Jahr über stark und hübsch auszusehen. Darüber hinaus ist es eine Pflanze, die in vielen Gartenbeeten weit verbreitet ist, da sie zu Hecken geschnitten werden kann, sowohl in regelmäßigen Formen als auch in anderen künstlerischeren oder skulpturalen Formen. Sie ist jedoch auch eine gute Option für den Anbau in Töpfen, da sie sich den meisten Böden gut anpasst und, wie bereits erwähnt, das ganze Jahr über mit Blättern aussieht.

Wenn du das wissen willst Buchsbaumpflege im Topf und schützen Sie diese Pflanze vor einigen Schädlingen und Krankheiten, die sie normalerweise befallen, lesen Sie weiter Green Ecologist und wir werden Ihnen davon erzählen.

Was ist Buchsbaum oder Buxus sempervirens

Der gewöhnlicher Buchsbaum, auch Buchsbaum oder einfach Buchsbaum genannt, ist eine Pflanze, die eine ungefähre Größe von weniger als 2 Metern Breite und bis zu 5 Metern Höhe erreichen kann. Sie ist eine Originalpflanze aus Nordafrika und Südeuropa und kommt auch in weiten Teilen des Nahen Ostens vor.

Es geht um einen Strauch, der normalerweise in halbtrockenen Böden wächst, die starre Zweige hat, die zahlreich wachsen, sowie grüne und ledrige Blätter. Es hat kleine Blüten mit unangenehmem Geruch sowie Früchte von ähnlicher Größe wie Kichererbsen, die normalerweise in runder Form und mit drei charakteristischen Ähren an einer Seite erscheinen.

Es ist ein sehr langsam wachsende Pflanze, was bedeutet, dass ihre Vermehrung in der Regel mehr durch Stecklinge als durch ihre Samen erfolgt. Buchsbaum ist eine Pflanze, die im Gartenbau weit verbreitet ist, da sie sowohl in Erde als auch in einem Topf wachsen kann. Es stimmt zwar, dass er in einem Topf keine sehr große Größe erreicht oder, wenn dies der Fall ist, nur wenn er große Töpfe hat. Es kann sowohl als wilder Busch als auch als präsentiert werden Hecke in Form geschnitten. Eine der Vorsichtsmaßnahmen, die bei dieser Pflanze getroffen werden müssen, ist, dass sowohl die Pflanze selbst als auch ihre Früchte gif.webptig sind, daher ist es wichtig, dass Tiere oder kleine Kinder nicht mit den Früchten spielen und keine Küchenscheren verwendet werden .

So pflegen Sie einen Buchsbaum im Topf: Pflegeanleitung

Der Buchsbaumpflege im Topf Sie sind ganz einfach und wir zeigen sie Ihnen in diesem praktischen Ratgeber:

Substrat oder Erde für Buchsbaum im Topf

Bei der Bodenart ist zu beachten, dass es sich um eine Pflanze handelt, die Böden mit neutralem pH-Wert oder kalkhaltige Böden bevorzugt. Es ist jedoch eine Pflanze, die sich gut an die meisten Böden anpasst, sogar an arme Böden.

Buchsbaum im Topf gießen

Bei der Pflege der Buchsbaumpflanze ist unter anderem zu beachten, dass die Bewässerung sehr gut an die Jahreszeiten angepasst werden muss. Auf diese Weise ist es in den heißesten Monaten wichtig, den Boden zu gießen, bevor er vollständig austrocknet. Es wird jedoch auch wichtig sein, überschüssiges Wasser und überflutetes Land zu vermeiden. Auf diese Weise gießt man die Pflanze am besten, wenn die Erdoberfläche, nicht aber das Innere auszutrocknen beginnt. Im Gegenteil, während der Winter- und Herbstmonate ist es am besten, die Bewässerung auf einmal pro Woche zu beschränken und immer überschüssiges Wasser zu vermeiden, da es sich um eine Pflanze handelt, die leicht von Pilzen befallen werden kann. .

Temperatur für Buchsbaum im Topf

Ein weiterer Aspekt, den wir bei der Pflege einer Buchsbaum-Topfpflanze berücksichtigen müssen, ist, dass sie kühle und warme Temperaturen gut verträgt. Die beste Temperatur liegt jedoch bei etwa 10 °C.

Licht und Standort für Buchsbaum im Topf

Andererseits ist es eine Pflanze, die indirektes Licht bevorzugt, daher wird empfohlen, die Pflanze im Sommer an einem Ort zu platzieren, der direkte Sonneneinstrahlung vermeidet, beispielsweise ist es besser, sie an einem sonnigen und schattigen Ort zu platzieren.

Wenn wir also die am besten geeignete Temperatur und das am besten geeignete Licht sehen, können wir sagen, dass dieser Topfstrauch sowohl draußen als auch drinnen sein kann, aber in sonnigen und schattigen Bereichen. Wenn Sie es im Freien aufstellen möchten, werden sie normalerweise sehr dekorativ für den Hauseingang verwendet, indem sie an jeder Seite der Tür oder am Anfang des Weges platziert werden.

Buchsbaum topfen, verpflanzen und beschneiden

Behalten Sie auch sein Wachstum im Auge, um zu sehen, wann der Topf zu klein wird und Sie ihn umpflanzen sollten. Jedenfalls empfehlen wir von Anfang an, sie bereits in einen großen Topf zu pflanzen.

Da es sich um einen Strauch im Topf handelt, ist ein regelmäßiger Rückschnitt erforderlich, um ihm die gewünschte Form zu geben, da er einer der bekanntesten Bäume und Sträucher zum Beschneiden von Toparien ist.

Schädlinge und Krankheiten des Buchsbaums

Obwohl Buchsbaum eine ziemlich widerstandsfähige Pflanze ist, ist sie auch eine Pflanze, die leicht von verschiedenen Schädlingen befallen werden kann. Obwohl sie die Pflanze in vielen Fällen nicht abtöten, werden sie ihr Aussehen und ihre eigene Gesundheit und ihr Wachstum stark beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, auf die Symptome zu achten, die sie zeigen können, insbesondere in der Farbe der Blätter.

Im Allgemeinen werden in den Sommermonaten die Hauptbedrohungen von einigen Insekten wie z Wollläuse oder Buchsbaummücke. In diesen Fällen ist es am besten, sowohl die Pflanze als auch den Boden mit natürlichen Insektiziden zu besprühen, die den Schädling beseitigen, die Pflanze jedoch nicht beeinträchtigen.

Im Gegenteil, in den Monaten mit mehr Feuchtigkeit und Kälte besteht die größte Gefahr im Auftreten von Buchsbaumpilze im Topf. Diese werden besonders in einer schwachen gelblichen Färbung der Blätter sowie in schwarzen Flecken oder Flecken auf den Blättern selbst geschätzt. In diesem Fall besprühen Sie am besten mit einem natürlichen Fungizid aus Mineralien wie Schwefel oder biologischen Substanzen wie Zimt oder Knoblauch.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Buchsbaumpflege im Topf, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Anbau und Pflege von Pflanzen einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day