Warum ist Ökologie in Mode?

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ökologie ist in Mode. Es ist kein kollektiver Wahnsinn, warum uns täuschen, aber das grüne Fieber hat seinen Sog, und Experten sagen, dass es eine Mode ist, die geblieben ist. Wie die Liebe liegt auch der Geschmack für Grün in der Luft, es hat eine gute gesellschaftliche Akzeptanz und der Trend wächst langsam aber sicher.

Aber das Grün liegt in der Luft Es ist sehr brisant, oberflächlich, aber auch logisch, wenn man bedenkt, dass der Umweltschutz eine relativ neue Bewegung ist und noch ein langer Weg vor sich. Vor allem in dem Kontext, in dem wir tätig sind, unsere Gesellschaft, die rasend auf den wilden Kapitalismus und die Globalisierung setzt, beides Feinde der ökologischen Praxis. In Green Ecologist sagen wir es Ihnen Warum Ökologie in Mode ist.

Warum liegt es im Trend?

Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt, und dieser ökologische Wahnsinn hat zu einem großen Teil viel mit der Feinkost- und Innovationsmarkt, und weniger mit dem Kern, der wahren Essenz der ökologischen Bewegung. Kurz gesagt, es handelt sich um eine Mode, die verschiedenen Motivationen gehorcht, und viele von ihnen haben nichts mit dem wahren Sinn für Ökologie als Option zugunsten von zu tun Die Nachhaltigkeit, die Gesundheit von Umwelt und Mensch. Daher hätten sie eine starke ethische Komponente, die sehr oft fehlt.

Es fehlt dieser echte Sinn sowohl auf Seiten der Hersteller oder Dienstleister als auch gegenüber der Gegenseite, den Verbrauchern, Nutzern und Bürgern im Allgemeinen, obwohl die Ursachen sehr vielfältig sind und das Profil der ökologischen Verbraucher bei einigen und anderen Unternehmen unterschiedlich ist .

In Spanien zum Beispiel wird ein guter Prozentsatz der Verbraucher von Bio-Produkten von Interessen bewegt, die nichts mit Umweltbewusstsein zu tun haben und/oder auf einen gesünderen Lebensstil zu setzen. Sie suchen vor allem nach einem authentischeren Geschmack, einem anderen Produkt, das sie für höherwertig halten. In der Tat ist der Verzehr eines Gourmetprodukts, das mehr Qualität und ein anderes Erlebnis bietet, erstklassig.

In anderen Ländern ökologische Werte ein größeres Gewicht in der Kaufentscheidung, einschließlich nicht nur Umweltschutz in Bezug auf die Verhinderung des Klimawandels, die Verringerung der Umweltverschmutzung, das Recycling oder in erneuerbare Energien investieren, sondern auch im Hinblick auf den ethischen Teil. Deshalb haben Veganismus und Ökologie viele Gemeinsamkeiten.

Bio-Produkte sind jedoch selten bezahlbar. Dies stellt ein wesentliches Hindernis für seine Standardisierung dar. Nur wenn wir sehr informiert, bewusst und engagiert für einen grünen Lebensstil sind, verstehen wir die Bedeutung von Bio-, Öko-, Bio-Essen oder bewährten Praktiken zur Reduzierung von Verpackungen, Effizienz beim Energieverbrauch, nachhaltiger Mobilität, Abfallreduzierung und andere alltägliche Maßnahmen zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks.

Den höheren Preisen versucht man durch ökologische Initiativen, wie Urban Gardens, Collaborative Economy oder beispielsweise Verbraucherverbände, entgegenzuwirken. In diesem Sinne ist Ökologie in Mode, weil auch der Wunsch besteht, zu den Ursprüngen, zum Natürlichen zurückzukehren, ohne das Budget zu sprengen. Gleichzeitig wird versucht, das erstickende urbane Leben grün zu malen, ein weiterer Grund, warum Grün gesucht wird.

Ansonsten ist der Bio-Markt an sich unerschwinglich und uninteressant. Außer, wie es in gewissenhafteren und kaufkräftigeren Ländern der Fall ist, reagiert ökologische Mode auf einen Markt, der wirklich grüne Produkte und Dienstleistungen als Zeichen echten Engagements für die Umwelt fordert und konsumiert. Die Rettung des Planeten und der Schutz unserer Gesundheit ist in diesen Fällen ein starker Motor.

In Spanien hingegen ist die Nachfrage nach Bio-Lebensmittel es ist immer noch ein Minderheitensektor, der ein Prozent nicht überschreitet, aber in den nächsten zehn Jahren wird ein nachhaltiges Wachstum erwartet. Auf diese Weise wecken die Vorhersagen Geschäftserwartungen, die Hersteller nicht missen möchten.

Ebenso macht die starke Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen die Marktnischen, die sie versprechen, auszuschöpfen, und daher ist der Markt immer begierig auf Neues, um sich zu differenzieren, Aufmerksamkeit zu erregen und Geld zu verdienen. In diesem Sinne weckt die Wirtschaft gesellschaftliches Interesse und dies ist gleichbedeutend mit Wirtschaft in den unterschiedlichsten Bereichen, wie Mode, Lebensmittel, Bau, Dekoration, Erneuerbare Energien, Automobilindustrie, Reinigungsmittel und Accessoires aller Art. .

Um den Planeten zu retten

Die Anklage menschlicher Praktiken, die eine echte Barbarei seitens Umweltorganisationen und Naturschützer ist ein weiterer Grund, warum Ökologie ist in Mode. Sie prangern die dramatische Ausbeutung des Planeten an, den Missbrauch, der die Ressourcen des Planeten erschöpft. Umweltverschmutzung, Überfischung, Arten in den Seilen, viele davon ausgestorben, illegaler Tierhandel, Abholzung, Umweltkatastrophen durch die Gewinnung und Nutzung fossiler Brennstoffe, Zementmeere, die Naturgebiete zerstören, Treibhausgasemissionen, die tödlich sind Millionen von Menschen jedes Jahr …

Umweltschützer sind eine Lebensader, eine Brise frischer Luft, ein Fenster zur Hoffnung auf eine bessere Welt. Sie sind die ersten, die gezeigt haben, dass das Erheben ihrer Stimme Ergebnisse ermöglicht, und sie tun es weiterhin: Protestieren, Erfolge ernten und Misserfolge ertragen, ohne in Ohnmacht zu fallen, tausendmal aufzustehen, sich nicht entmutigen zu lassen … Ihr Beispiel, die Chance, die sie haben Angenommen, die Dinge zu verbessern, indem man sich der Ungerechtigkeit widersetzt und neue Wege vorschlägt, die Dinge zu tun Geschäftsleute, Politiker und BürgerDies ist auch ein Grund, warum Ökologie gerne in Mode ist.

Bürgerunterstützung für grüne Ursachen Hab viel Spaß. Die gesellschaftliche Akzeptanz ihrer Initiativen führt zu einer wachsenden Unterstützung für NGOs. Kam ihr Handeln vor einigen Jahren noch als kriminell an (Greenpeace oder PETA spielten in unzähligen davon mit), haben sie jetzt eine andere Überlegung, und die Tatsache, dass Ökologie ein Trend ist, hat viel damit zu tun. Natürlich haben sie enorm dazu beigetragen, es in Mode zu bringen.

Der Nichtregierungsorganisationen Sie haben sich eine Nische in der Gesellschaft geschaffen, vielleicht weil dies notwendig war, und ob sie nun als Fluchtventil fungieren oder nicht, die Wahrheit ist, dass ihre Taten revolutionär sind. Einerseits bleibt dank ihnen der Status Quo erhalten, andererseits kann ihr Keim unerwünschte Wirkungen des Systems auslösen. Und das wäre dann der Anfang vom Ende…

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Warum ist Ökologie in Mode?, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Andere Ökologie einzugeben.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day