Wie aus einem Baum Papier wird

Für die Herstellung von Papier, die Papierindustrie verwendet hauptsächlich Holz, obwohl ein Großteil des Rohstoffs aus Karton Ja Recyclingpapier. Daher werden für die Herstellung zunächst Wälder benötigt, eine Quelle für Zellulose, den Rohstoff, aus dem Papier hergestellt wird.

Tatsächlich kann Papier als eine Menge von Fasern von Zellulose einem komplexen Prozess unterzogen, der zunächst seine Umwandlung in Papierzellstoff anstrebt, aus dem er in verschiedenen Endformen hergestellt wird.

Der Papierherstellungsprozess

Der Bäume enthalten eine große Höhe dieses Rohstoffs in Form von Langfasern, weshalb sie zum Papier machen, obwohl wir auch andere Pflanzen wie Flachs, Hanf oder dieselbe Baumwolle verwenden können. Genau das wurde in der Vergangenheit getan, als Mitte des 19. Jahrhunderts massiv Bäume verwendet wurden.

Zuerst die Fasern von Zellulose, da sie durch eine Substanz namens Lignin, die andererseits wie ein Klebstoff wirkt, miteinander verbunden oder kohäsiv sind. Die Trennung der Fasern erfolgt mechanisch oder chemisch.

Auf diese Weise ist es möglich, einen Zellstoff zu erhalten, der Zellulosefasern, Lignin und viel Wasser enthält, mehr als 97 oder Prozent. Um bestimmte Aufgaben zu erledigen, wird die Paste einem überlegenen Bleichprozess unterzogen, bei dem Chemikalien verwendet werden, um mehr Lignin zu entfernen.

Die Wasserabspaltung erfolgt ebenso einfach wie effizient. Insbesondere wird das Wasser entfernt, während der Teig zwischen den Walzen gepresst wird, um schließlich Papier zu erhalten, nachdem der Teig zerkleinert, getrocknet und je nach Art des zu erhaltenden Papiers mit verschiedenen Substanzen versetzt wurde.

Kurz gesagt, nach die Pflanzenfasern mahlen und mit Wasser mischenKurz gesagt, so erhalten Sie ein dünnes Blech, das im Allgemeinen gebleicht wird und je nach Endprodukt unterschiedliche Prozesse durchläuft. Derzeit gibt es Hunderte von Papiersorten.

Ziel: Nachhaltigkeit verbessern

Nachhaltigkeit ist das große schwebende Thema der Papierindustrie, obwohl in den letzten Jahrzehnten Fortschritte erzielt wurden. Manchmal geschieht dies ungeplant, wie dies bei der Reduzierung des Papierverbrauchs durch den Fortschritt neuer Informationstechnologien der Fall ist.

Wenn wir nur nichts in der Papierkultur gelebt haben, haben sich die Dinge jetzt geändert. Es ist zweifellos immer noch in unserem täglichen Leben allgegenwärtig, aber seine Verwendung wurde erheblich reduziert, ohne dass es aufhört, für viele andere Zwecke verwendet zu werden. In globale Begriffe, der Papierverbrauch nimmt jedoch zu.

In Bezug auf die Industrien des Sektors werden Fortschritte dank der verstärkten Verwendung zertifizierter Bäume sowie der Reinigung chemischer Produkte erzielt, die in vielen Fällen in nahe gelegene Flüsse gekippt werden. Trotzdem ist es noch ein weiter Weg.

Andererseits verwendet die Papierindustrie heute zur Herstellung von Papier und Pappe zunehmend Späne und Sägespäne aus Sägewerken sowie Recyclingpapier und -pappe. Mit anderen Worten, der Baum muss nicht unbedingt gefällt werden, um den Rohstoff für die Papierherstellung zu gewinnen.

Trotzdem stammt der Großteil des Rohmaterials aus Bäume. Oder was auch immer, das Papier ist aus Holz, egal wie schwer es vorstellbar ist. Obwohl auch Zellulosefasern aus Altpapier gewonnen werden, handelt es sich auch in diesen Fällen noch um recycelte Holzfasern, deren Umwandlung ebenfalls einen ökologischen Fußabdruck und damit eine Umweltbelastung mit sich bringt.

Also die Tatsache, dass es verwendet wird recycelte Fasern oder jungfräulich ist wichtig, aber es stimmt auch, dass wir den Planeten nur durch die Minimierung seines Verbrauchs am besten schützen können. Und nicht nur das, denn der Respekt vor den Bäumen ist nicht weniger wichtig, ihr Fällen zu vermeiden, egal ob dies mehr oder weniger nachhaltig ist.

Ökologisches vs. Recyclingpapier

Bei der Verwendung von Papier müssen wir berücksichtigen, dass die Unterschiede zwischen Öko- und Recyclingpapier bestehen, insbesondere wenn wir es sein wollen grüne Verbraucher. Nicht umsonst, denn was recycelt wird, ist nicht immer ökologisch und umgekehrt.

Um die Unterschiede besser zu verstehen, schauen wir uns den Lebenszyklus jedes Papiers an, insbesondere die Aspekte, die es am meisten beeinflussen. Umweltbelastung. Schauen wir uns im Einzelnen den Prozess an, den ein Produkt von Anfang an durchläuft, bis es zu Abfall wird und, wenn dies der Fall ist, recycelt wird. Dann werden wir feststellen, dass Papier einen mehr oder weniger umweltschädlichen Lebenszyklus haben kann.

Es ist daher leicht verständlich, dass ein mehr oder weniger sauberer Herstellungs-, Vertriebs- und Entsorgungs- oder Recyclingprozess zu mehr oder weniger Nachhaltigkeit führt. Diese Faktoren werden letztendlich darüber entscheiden, wie ökologisch die eine oder andere Papierart sein könnte.

Die Tatsache, dass es recycelt wird, ist nur ein weiteres Element, um berücksichtigen. Mit anderen Worten, umweltfreundliches Papier wird nicht immer recycelt, und natürlich kann es nicht recyceltes Papier geben, das noch grüner als grün ist. Recycling.

Schlussfolgerungen.

Als Verbraucher haben wir es in Wahrheit schwer, da wir keine haben Information zum respektieren. Vielleicht wird die Welt in Zukunft, wer weiß, in diese Richtung voranschreiten, wie Aktivistenexperten voraussagen.

Fürs Erste reicht es zu wissen, dass Recycling nicht gleichbedeutend mit . ist ökologisch, wobei es uns immer hilft zu wissen, dass ein recyceltes Produkt auch das entsprechende Öko-Logo trägt, da es damit unterschiedliche Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllt.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Wie aus einem Baum Papier wirdWir empfehlen Ihnen, in unsere Kategorie Naturkuriositäten einzutreten.

Beliebte Beiträge