
Killerwale sind wahrscheinlich eine der bekanntesten Meeresarten innerhalb der Wale, insbesondere der Familie Delphinidae. Eine andere Art dieser Familie, die viel weniger bekannt ist, ist der falsche Schwertwal, schwarzer Schwertwal oder Psuedorca und teilt viele der Eigenschaften mit dem Schwertwal, auch Schwertwal genannt. Beide Arten haben jedoch ihre deutlichen Unterschiede, die uns helfen, sie zu unterscheiden, obwohl sie natürlich auch viele Gemeinsamkeiten haben.
In diesem Green Ecologist-Artikel werden wir ein wenig mehr über den Unterschied zwischen Killerwal und falscher Killerwal sprechen, zusammen mit ihren wichtigsten Eigenschaften.
Hauptmerkmale des Schwertwals
Der OrcaOrcinus orca) ist das einzige Mitglied seines Geschlechts, das zu den Familie Delphinidae. Es ist die größte Art innerhalb der Familie der Die Delfine, so dass sie wird für einen Wal gehalten.
Allgemeine Eigenschaften
Sein auffälligstes Merkmal (und von allen am besten identifiziert) ist das schwarze und weiße farbe deiner Haut. Tatsächlich ist der Körper dieses Delfins komplett schwarz, bis auf den Bauch, den unteren Teil seines Mauls und zwei kleine weiße Ovale neben den Augen. Sie haben eine dreieckige Rückenflosse, die bis zu zwei Meter lang werden kann und die bei einigen Arten durch Schläge oder Kämpfe mit anderen Schwertwalen oder Beutetieren gebogen wird. Sie haben eine große Schwanzflosse, mit der sie sich im Wasser fortbewegen können bis 50 km/h und mit denen sie ihre Beute mit großer Geschwindigkeit angreifen können. Die Exemplare dieser Art können bis zu messen 10 Meter lang, obwohl größere Exemplare entdeckt wurden.
Es ist üblich, Schwertwale in Gesellschaft von Mitgliedern derselben Gruppe zu schwimmen, die bis zu 20 Exemplare erreichen kann. In diesen Gruppen von Killerwalen, sucht jeder normalerweise Schutz, profitiert von der Gruppenjagd oder findet einen Partner, mit dem er sich paaren kann. Der Schwertwal ist eine sehr kosmopolitische Art, da er normalerweise die Weltmeere bewohnt.
Orcas füttern
Der Ruhm der Mörder, den diese Tiere haben, ist auf die Gewalt ihrer Angriffe zurückzuführen, obwohl sie fälschlicherweise als bezeichnet werden Killerwale. Killerwale besitzen große Zähne das bis zu 8 Zentimeter erreichen kann, mit denen es seine Beute greift, anstatt zu kauen, da es sie ganz verschluckt, obwohl es mit diesen Zähnen natürlich bei großen Beutetieren mehr Druck ausüben und sie schlucken kann Teile.
Die Beute, die sie jagen, reicht von kleinen Fischen bis hin zu großen Raubtieren wie Walen, Haien und anderen Delfinen, obwohl sie kleine Beutetiere wie Thunfisch, Seelöwen oder Robben bevorzugen. Killerwale greifen normalerweise keine Menschen oder Boote an, denen sie begegnen, außer wenn sie sehr bedroht sind oder sehr hungrig sind.
Fortpflanzung und Geburt
Diese Arten brüten normalerweise im späten Winter und frühen Frühling und suchen wärmere Meere. Um Weibchen anzulocken, machen Männchen oft Geräusche und Pfeifen. Wenn die Paarung beginnt, trennen sich die beiden Schwertwale von der Gruppe und beginnen, sich mit ihrer Schnauze und dem Rest des Körpers zu berühren, bis sie sich paaren. Die Tragzeit beträgt in der Regel bis zu 16 Monate. Wird normalerweise geboren ein Baby gleichzeitig bis zu 180 kg und zwei Meter Länge.

Hauptmerkmale des falschen Schwertwals
Der falscher Killerwal oder schwarzer Killerwal, oder wissenschaftlich bekannt als Pseudorca crassidens, ist eine wenig bekannte Art aus der Familie Delphinidae.
Allgemeine Eigenschaften
Diese Meeressäuger haben einen länglichen Körper mit einem flachen Schnabel und einem vorstehenden Oberkiefer, der über den Unterkiefer hinausragen kann. Die Färbung ihrer Körper ist in der Regel einheitlich, die üblichen Farbtöne reichen von dunkelgrau bis schwarz. Der falsche Schwertwal hat eine bis zu 30 cm hohe Rückenflosse mit einem spitzen bis abgerundeten Ende und nach hinten gebogen. Ihre seitlichen Flossen sind normalerweise spitze Enden und bilden einen Winkel von 45 Grad nach hinten.
Der schwarze Killerwal ist mit einer durchschnittlichen Größe von der drittgrößte Delfin der Welt 5,5 Meter bei Männern und 4,5 Meter bei Frauen. Ihre Jungen erreichen bei der Geburt in der Regel bis zu 1,50 Meter.
Verhalten
Der Falsche Schwertwal ist eine sehr aktive, verspielte und lebhafte Schwimmart. Diese Art zeichnet sich dadurch aus, dass sie in der Nähe von Booten, in der Nähe des Bugs und beim Springen spielt und mit dem Schwanz auf das Wasser trifft.
Normalerweise bewegen sie sich in Gruppen von 10 bis 60 Exemplaren und bilden Gruppen, die enge Verbindungen untereinander pflegen und Individuen aus anderen Herden aufnehmen können.
Nahrung und Lebensraum
Ihre Ernährung basiert auf Fischen wie Thunfisch oder Kabeljau, kleineren Walen wie Buckelwalen, Delfinen oder Pottwalen und Kopffüßern wie Tintenfischen. Sie bewohnen normalerweise ozeanische Gewässer mit Temperaturen von warm bis warm und normalerweise in tiefen Gewässern.

Hauptunterschiede zwischen beiden Arten
Der falscher Killerwal oder schwarzer oder grauer Killerwal Diesen Namen hat er aufgrund seiner gemeinsamen Eigenschaften mit Schwertwalen erhalten, mit denen er einige Ähnlichkeiten in seinem Aussehen oder der Wahl der Beute hat. Beide sind große Delfine, selbst wenn Killerwale sind größer als falsche Killerwale, und haben eine grau/schwarze Färbung, jedoch mit weißen Flecken im Fall des Schwertwals. Außerdem hat der falsche Schwertwal einen beweglicheren Körper als der echte Schwertwal.
Der Schwertwal hat eine große Rückenflosse im Vergleich zu der des falschen Schwertwals, die linear oder abgerundet sein kann. In Bezug auf Nahrung wurde der falsche Schwertwal weniger untersucht, obwohl festgestellt wurde, dass er sich von Delfinen und kleinen Walkälbern ernährt, sodass sie Anzeichen von Aggression gegenüber anderen Delfinarten zeigen können.
Auf jeden Fall ist der falsche Schwertwal eine viel weniger bekannte Art als der echte Schwertwal und es galt viele Jahre als ausgestorben.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Unterschied zwischen Killerwal und falschem Killerwal, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie der Tierkuriositäten einzutreten.