
Es gibt etwa 10 Millionen Arten auf dem Planeten, die je nach Ernährungsform, Fortpflanzungsweise oder Ökosystem, in dem sie leben, unterschiedlich klassifiziert werden können, um beispielsweise Wasser- und Landtiere zu unterscheiden , das sind zwei große Gruppen. Wissen Sie, wie Sie sie über ihren Lebensraum hinaus unterscheiden können? Kennen Sie die Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, in dem einen oder anderen Lebensraum zu leben?
In diesem Green Ecologist Artikel erklären wir Ihnen auf einfache Weise die Hauptmerkmale und Unterschiede zwischen Wasser- und Landtieren.
Ein gemeinsamer Ursprung zwischen Wasser- und Landtieren
Nach Theorien über Ursprung des Lebens und Entwicklung, das begann in der aquatischen Umgebung Es gab also vor Millionen von Jahren eine Zeit, in der alle unsere Vorfahren im Wasser lebten. Dank der Evolution wurden diese angepasst, bis es ihnen auch gelang, die terrestrische Umgebung zu erobern.
Eine der relevantesten Anpassungen war die Entwicklung der Wirbelsäule, die ihnen eine größere Mobilität und damit eine größere Überlebenschance verlieh. Es folgen viele andere evolutionäre Veränderungen, sowohl strukturelle als auch funktionale:
- Entwicklung der Gliedmaßen: wodurch die ersten Tetrapoden entstehen. Neben der Entwicklung der Gliedmaßen entwickelten sie auch Rippen und einige andere Knochen und Gelenke, um sich besser bewegen und mit der Schwerkraft umgehen zu können.
- Hautbild: dies ermöglichte, dass die lebenden Wesen nicht austrockneten, da die irdische trockene Luft nicht an das zerbrechliche Gewebe der aquatischen Arten angepasst war.
- Atmungssystem: Sie ersetzten die Kiemen, die eine aquatische Umgebung benötigten, um Sauerstoff zu gewinnen, durch die Lunge, die es ihnen ermöglichte, Sauerstoff in der terrestrischen Umgebung zu erhalten.
- Fortpflanzungsapparat: Nach und nach wurde die eierlegende Fortpflanzung durch das Legen von Eiern durch die lebendgebärende Fortpflanzung ersetzt, bei der sich das Individuum innerhalb seiner Mutter entwickelt.
Das Warum der Anpassung an die terrestrische Umgebung Dies ist auf den zunehmenden Wettbewerb und den Kampf ums Überleben im aquatischen Ökosystem und die devonischen Dürreperioden zurückzuführen, die die unmittelbare Notwendigkeit hervorbrachten, terrestrische Lebensräume zu erobern und sich an sie anzupassen.

Grundlegende Unterschiede zwischen Wasser- und Landtieren
Zusammenfassend sind dies die Hauptunterschiede zwischen Wasser- und Landtieren:
- Der Lebensraum, in dem sie leben.
- Die Atmung.
- Fütterung.
- Die Reproduktion.
- Andere physikalische Eigenschaften zur Anpassung an die Umgebung.
Als nächstes erklären wir die Merkmale, die diese beiden Tierarten am meisten unterscheiden.
Hauptmerkmale von Wassertieren
Der Wassertiere Sie sind diejenigen, die entweder ihr ganzes Leben im Wasser verbringen oder zumindest den größten Teil davon. Sie weisen einige Eigenschaften auf, die es ihnen ermöglichen, in diesem Element zu überleben, um ihre lebenswichtigen Funktionen zu entwickeln und auszuführen:
- Fütterung: Phytoplankton ist das Hauptnahrungsmittel der aquatischen Nahrungskette, da sich Zooplankton davon ernährt und Weichtiere sich von Zooplankton ernähren und diese Kette fortsetzen, bis sie einige größere Tiere wie Haie oder Seeelefanten erreichen. Allerdings verwenden nicht alle das gleiche System, wenn es um die Nahrungsaufnahme oder den Verzehr geht, da die Eigenschaften ihres Verdauungssystems sehr unterschiedlich sein können.
- Reproduktion: sie können sich sexuell oder asexuell fortpflanzen. Bei der sexuellen Fortpflanzung können wir zwischen Lebendgebärenden wie Delfinen, Walen oder Schwertwalen unterscheiden; ovipar, typisch für die meisten Fische und ovovivipar wie Hai. Was die ungeschlechtliche Fortpflanzung betrifft, wie es bei Seesternen der Fall ist.
- Atmung: Die meisten Wassertiere atmen durch Kiemen, die im Wasser gelösten Sauerstoff aufnehmen können, während andere Lungen haben, sodass sie, obwohl sie im Wasser leben, zum Atmen Sauerstoff von der Oberfläche aufnehmen oder speichern müssen, wie im Fall von Delfinen .
- Physikalische Eigenschaften zur Anpassung an die Umgebung: Nicht nur die Atmungsorgane wurden an die aquatische Umgebung angepasst, sondern wir können bei diesen Tieren auch Flossen umsonst beobachten, Hauttypen, die zum Überleben in dieser Umgebung geeignet sind, Anpassung des Sehvermögens und so weiter.
Es gibt verschiedene Arten von aquatischen Lebensräumen, abhängig von den Eigenschaften des Wassers, der Temperatur und der Art der Strömungen, unter anderem, um zwischen Salzwassertieren, die typisch für Meere und Ozeane sind, oder Süßwassertieren, die typisch für Flüsse und Seen sind, zu unterscheiden.
Hauptmerkmale von Landtieren
Der Landtiere sie sind diejenigen, die auf der Erde leben. Diese Tiere unterscheiden sich jedoch stark voneinander, sodass es schwierig ist, eine Reihe von Merkmalen festzulegen, die sie definieren.
- Fütterung: Die Ernährung von Landtieren ist sehr vielfältig, da wir wie bei Wasserlebewesen zwischen Fleischfressern, die sich von anderen Arten ernähren, Pflanzenfressern, die sich nur von Pflanzenarten ernähren und Allesfressern, die sich von anderen Pflanzen ernähren, unterscheiden können Tierarten.
- Reproduktion: die überwiegende Mehrheit der terrestrischen Organismen reproduziert sich sexuell und kann lebendgebärende Organismen wie Bären, Hunde und Katzen finden; ovipar, wie zum Beispiel bei Hühnern und ovovivipar, wie er bei einigen terrestrischen Reptilien vorkommt.
- Atmung: Absolut alle Landtiere nehmen über verschiedene Mechanismen den zum Überleben notwendigen Sauerstoff aus der Luft auf. Die häufigste ist die Lunge, obwohl es einige Arten gibt, die durch die Luftröhre oder die Buchlunge atmen.
- Physikalische Eigenschaften zur Anpassung an die Umgebung: Wie Wassertiere haben Landtiere spezifische Eigenschaften, um sich an ihren Lebensraum anzupassen. Zum Beispiel haben sie keine Flossen, um wie Wasserflosse zu schwimmen, sondern eher Beine, Flügel oder Nachformen, die es ihnen ermöglichen, sich an Land und in der Luft fortzubewegen. Hauptsächlich haben sie Haare, Federn oder bestimmte Arten von Schuppen.
Es gibt sehr unterschiedliche terrestrische Lebensräume mit unterschiedlichen Klimaten, Temperaturen, Topographien und endlosen Unterschieden, im Falle von Wüsten, Tundren, tropischen Wäldern, Taigas, Blättern, Grasland und Dschungel.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Unterschiede zwischen Wasser- und Landtieren, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie der Tierkuriositäten einzutreten.