PLANT ORIGIN and EVOLUTION: Zusammenfassung und Zeitleiste

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Evolutionsgeschichte der Pflanzen ist praktisch die des komplexen Lebens auf unserem Planeten. Sie waren für die Sauerstoffanreicherung der Erdatmosphäre und damit für die damit verbundenen zahlreichen Veränderungen auf der Erde verantwortlich.

Wenn Sie mehr über die Evolutionsgeschichte von Pflanzen erfahren möchten, besuchen Sie uns in diesem interessanten Artikel von Green Ecologist, in dem wir ein Zusammenfassung der Herkunft und Evolution der Pflanzen und wir fügen Bilder in die Zeitleiste dieser Entwicklung ein.

Der Ursprung der Pflanzen

Das Leben auf dem Planeten Erde begann in den Ozeanen und daher müssen wir auch zu ihnen zurückkehren, um den Ursprung der Pflanzenevolution zu finden. Wir suchen hier nach dem Auftreten der ersten Pflanzenzellen, also der ersten Algen. Wir können das sagen die ersten Pflanzen waren einzellige Mikroalgen, die die Ozeane bewohnten. Hier erfahren Sie mehr über einzellige Algen, Eigenschaften, Arten und Beispiele.

Sein Ursprung wird derzeit der Fusion eines Protozoen mit einem zur Photosynthese fähigen Cyanobakterium zugeschrieben. Dies führte zu den ersten lebenden Eukaryoten und Photosynthesemitteln, die mit Chloroplasten ausgestattet waren. Es wird geschätzt, dass diese ersten Algen vor etwa 1,6 Milliarden Jahren erschienen.

Wie Pflanzen auf die Erde kamen

Erklären wie die Pflanzen auf die Erde kamen und das erste Landpflanzen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden und die folgenden wichtigen Phasen können mehr oder weniger festgelegt werden:

  1. Als die ersten Algen in den Ozeanen auftauchten, war komplexes Landleben nicht lebensfähig. Der Einfall von UV-Strahlen auf das trockene Territorium machte ein Überleben außerhalb des Wassers unmöglich, und es war notwendig, dass die Algen und Cyanobakterien (des Königreichs Monera) produzierte Sauerstoff durch die Durchführung Photosynthese, die sich in der Atmosphäre anreicherte und schließlich zur Ozonschicht führte.
  2. Dieser Sauerstoff war tödlich für die Organismen, die durch die Fermentation überlebten, ein Prozess, der nur unter sauerstofffreien (anaeroben) Bedingungen durchgeführt werden kann, die in eine sauerstofffreie Umgebung verbracht werden mussten. Derzeit überleben sie noch in Umgebungen wie Schlick auf dem Grund von Meeren, Flüssen und Seen.
  3. Es wäre also nicht bis vor 500 bis 700 Millionen Jahren dass Pflanzen zusammen mit Pilzen und Bakterien die ersten besiedelten. Es wird angenommen, dass die Besiedelung von Pflanzen an Land Es begann in Küstengebieten wie Flussmündungen oder Mündungen, wo sich Süßwasser mit dem der Ozeane vermischte.
  4. Daher, Pflanzen haben sich zuerst an die süße Wasserumgebung angepasst und später, sie haben sich an die terrestrische Umgebung angepasst. Diese ersten entstandenen Länder boten sehr raue Lebensbedingungen: Neben einer noch intensiveren UV-Strahlung als die jetzige gab es auf dem Planeten keine Pflanzendecke wie jetzt, die den Wind stoppen würde und das Gelände war im Grunde geteilt in Gestein, harte Mutter und instabiles Sediment von Flüssen und anderen Gewässern. Außerdem hatte der Planet bereits klimatische Jahreszeiten und damit Wechselperioden von Feuchtigkeit und Trockenheit, an die sich auch diese ersten Pflanzen anpassen mussten. Von diesen ersten Pflanzen sind keine vollständigen Fossilien erhalten, da es sich höchstwahrscheinlich um weiche, kleine Parenchymarten mit einem Prostatalager handelte. Von ihnen haben wir Mikrofossilien und Fragmente, wie Sporen. Diese müssen sich über die feuchten Substrate des Ordoviziums ausgebreitet haben.

Zusammenfassung der Pflanzenevolution

Wir haben gesehen, wie das Pflanzenleben in Form von Mikroalgen in den Ozeanen entsteht und wie sich diese entwickelt haben, um Landflächen besiedeln zu können.

  1. Von diesen ersten Parenchympflanzen, die im Ordovizium herrschten, später die Gefäßpflanzen in der Silurzeit. Diese verfügten bereits über Gefäße, durch die sie Nährstoffe und Wasser durch ihre Struktur transportieren, was eine große Entwicklung in Größe und Komplexität ermöglichte. Gefäßpflanzen auf Hochtouren diversifiziert.
  2. Die Fähigkeit, ihre Leitgefäße mit Lignin zu verstärken, zeigte sich bei einigen Arten und bereits in silurischen Landschaften mit Weiden und Röhricht, viel ähnlicher wie die, die wir heute kennen. Inzwischen lebten bereits die ersten terrestrischen Arthropoden auf der Erde.
  3. Im Mitteldevon tauchten sie auf Farn und das Vorfahren von Gymnospermen, die ersten Pflanzen mit Samen. Diese waren die ersten, die tiefe Pfahlwurzeln sowie holzförmiges Xylem entwickelten.
  4. Im späten Devon konnten sie bereits an Land beobachtet werden hochkomplexe Wälder, mit hohen Bäumen, Büschen und Gräsern, die eine große Vielfalt an Tieren beherbergen würden.
  5. Im Karbon die erste Gymnospermen als solches, was zu führen würde Nadelbäume im Perm. Am Ende der letzteren Periode trat jedoch eine Krise ein, die die gesamte paläozoische Vegetation auslöschte und die Vielfalt der Pflanzenwelt weitgehend reduzierte. Erfahren Sie in diesen anderen Green Ecologist-Artikeln mehr über Gymnosperm-Pflanzen: was sie sind, Eigenschaften und Beispiele und Nadelbäume: Arten, Namen und Eigenschaften.
  6. Endlich, Angiospermen oder Blütenpflanzen, die derzeit 90% der Landpflanzen ausmachen, entstanden und diversifizierten während der Kreidezeit und haben sich bereits im Tertiär als wichtigste und dominierende Vegetation in der Landumgebung etabliert. Die erste Stufe des Känozoikums, die vor 66 Millionen Jahren begann, wurde Tertiär genannt. Wenn wir dies berücksichtigen, bedeutet dies, dass Pflanzen wie Nadelbäume, die es schon lange gibt, schon lange bei uns sind, ohne sich kaum zu verändern. In diesem Sinne verdient der Ginkgo biloba oder die japanische Walnuss besondere Erwähnung. Dieser derzeit einzigartige Baum ist eine so alte Art, dass er keine lebenden Verwandten hat. Ein ziemlich lebendiges Fossil.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Herkunft und Evolution der Pflanzen: ZusammenfassungWir empfehlen Ihnen, in unsere Kategorie Naturkuriositäten einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day