MYKORRHIZEN: Was sind sie, Arten und Liste der Pilze - Zusammenfassung

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Vom Ökologen Verde wollen wir dir alles über das Perfekte beibringen Symbiose zwischen Pilzen und Pflanzen. Mykorrhizen sind ein ganzes Forschungsgebiet und ein Feld, das genutzt werden muss, um nicht nur die Pflege vieler Pflanzenarten zu erleichtern und zu fördern, sondern auch um eine grünere Zukunft für unseren Planeten zu gewährleisten.

In diesem Artikel erfährst du Was sind Mykorrhizen und ihre Arten?, sowie der Mykorrhiza-Prozess und alle Vorteile, die dieser für Pflanzen und Pilze so vorteilhafte Nährstoffaustausch mit sich bringt.

Was sind Mykorrhiza und Mykorrhiza - Definition

Mykorrhizen heißen symbiotische und gegenseitige Assoziationen die entstehen zwischen Pflanzenwurzeln terrestrisch und bestimmte Arten von Bodenpilze. Diese wurden 1885 entdeckt und erregten aufgrund ihrer außergewöhnlichen und effektiven Beziehung bis heute die Aufmerksamkeit der Experten. So sehr, dass Schätzungen zufolge mehr als 97% der auf der Erdoberfläche vorkommenden Pflanzenarten mykorrhiziert sind.

Wir nennen Mykorrhiza der natürliche oder künstliche Prozess, bei dem eine aktiv wachsende Wurzel mit einer Art Mykorrhizapilz in Kontakt gebracht wird. Diese Verschmelzung erfolgt durch einen Impfprozess dank der Verwendung von Sporen oder Myzel.

Mykorrhiza im Kindergarten

Während der Mykorrhiza-Prozess, wenn es durch Induktion der menschlichen Hand entsteht, werden immer einige Schlüsselfaktoren für das Gelingen der Symbiose berücksichtigt. Unter diesen Faktoren ist es sehr wichtig, das Alter und den physiologischen Zustand sowohl der Pflanze als auch des Pilzes zu überprüfen. Darüber hinaus sollte vermieden werden, dass andere Pilzarten vorhanden sind, die die Mykorrhisierung stören können. Sehen Sie sich schließlich als natürliche Schritte den pH-Wert des Bodens, des Wassers oder der verfügbaren Nährstoffe an, bevor Sie mit dem Prozess fortfahren.

Sie sollten auch wissen, dass nicht alle Pflanzen kompatibel sind oder den Mykorrhiza-Prozess akzeptieren. Derzeit sind einige Familien von Pflanzen, die kompatibel sind mit ihnen vom Kreuzblütler bis zu den Urticaceae, sogar durch die Segge. Darüber hinaus wurden bei der Mykorrhisierung mit Hülsenfrüchten und Zitruspflanzen tolle Ergebnisse erzielt.

Arten von Mykorrhiza

Das sind die unterschiedlichen Arten von Mykorrhiza:

  • Ektomykorrhiza: Diese Art von Mykorrhiza besteht aus zwei Arten von Pilzen, Basidiomyceten und Ascomycetes. Nach ihrer Vereinigung entwickeln sie eine dicke Myzelschicht direkt über der kortikalen Zone der Nahrungswurzeln der Pflanze, die eine Art Netzwerk bildet. Aus diesem Grund werden sie auch als Mantelbildner bezeichnet. Dieses Beispiel von Mykorrhiza ist bei Wald- und Gehölzarten sehr verbreitet.
  • Endomykorrhiza: Im Gegensatz zur Gruppe vor dieser Gruppe der Mykorrhizen zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie keinen Pilzmantel in der Wurzel der Pflanze bilden. Die Pilze, die sie produzieren, sind dadurch gekennzeichnet, dass sie die Wurzelrinde interzellulär besiedeln. Sie werden wiederum in drei Sorten unterteilt:
  • Orchideomykorrhiza: sind diejenigen, die mit der Orchideenfamilie verbunden sind. Diese bilden normalerweise Knäuel in den Wurzelzellen der Pflanze.
  • Ericomykorrhiza: mit der Familie der Ericaceae verbunden, bilden diese eine kompakte Struktur zwischen den Zellen des Pilzes und den Wurzeln.
  • Arbuskuläre Mykorrhiza: Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie ein Netzwerk von intrazellulären Arbuskeln bilden, durch die die Nährstoffübertragung stattfindet.
  • Ektendomikorhiza: dieser Typ weist eine doppelte Besiedelung der Pilze mit den Wurzeln auf. Das bedeutet, dass sie im Kortex sowohl einen äußeren als auch einen inneren kortikalen Mantel bilden.

Vorteile der Mykorrhiza

Wie Sie bisher gesehen haben, sind Mykorrhizen Teil eines sehr interessanten Symbioseprozesses. Um diese Informationen zu erweitern, zitieren wir die Hauptvorteile der Mykorrhisierung:

  • Mykorrhisierung verbessert die Aufnahme und Aufnahme von Nährstoffen, insbesondere von Mineralien, wie Phosphor, Calcium, Kalium und sogar Stickstoff und Wasser; sowohl für die Pflanze als auch für den Pilz.
  • Es beeinflusst die Verbesserung einiger Pflanzenarten und erleichtert Prozesse für mach sie stärker und beständig gegen das Klima, die Bodenart und das Vorhandensein von bodensäuernden Substanzen wie Schwefel oder Magnesium.
  • Mykorrhiza hilft schützen die Pflanze und den Pilz vor Krankheitserregern und externe Nematoden, die sie schädigen können.
  • Einer der wichtigsten Vorteile der Mykorrhiza ist, dass sie den physiologischen Zustand deutlich verbessert und aktiviere die Wurzeln. Darüber hinaus sorgt es dafür, dass die Wurzeln länger aktiv bleiben, was bei der Nahrungsaufnahme und damit dem optimalen Wachstum der Pflanze hilft.
  • Der Pilz profitiert seinerseits von a mehr Kohlenhydrate und Vitamine kommt aus der Anlage.

Bei all dem ist es nicht verwunderlich, dass Mykorrhizen derzeit mit einem der besten Werkzeuge für den Gartenbau sowie zur Wiederbesiedlung abgeholzter Gebiete und zur Verbesserung von durch den Klimawandel und die Hand des Menschen degradierten Böden verwendet werden.

Welche Pilze machen Mykorrhiza - Beispiele

Zum Abschluss lassen wir a Liste von Beispielen für Pilze, die Mykorrhiza erzeugen mit den Wurzeln der Pflanzen:

  • Pilze in Ektomykorrhiza: Rhizopogon, Cenococcuym, Cortinarius, Thelefora, Pisolithus Ja Suillus.
  • Pilze in Orchideomycorrhizae: Xerotus, Ceratobasidium, Armillariella, Marasmius, Fomes, Corticium, Sebacina, Gymnopilus Ja Tulasnella.
  • Dies ist die Art von Pilz, die in Erichomycorrhizae vorhanden ist: Pezizell.
  • Arten von Pilzen, die in arbuskulären Mykorrhizen vorkommen: Acaulospora, Gigaspora, Entrophospora, Glomus, Sklerozystis Ja Scutellospora.
  • Der in Ektendomicorhizae vorhandene Pilz: Endogon.

Wenn Sie die Welt der Pilze und die der Gemüse oder Pflanzen mögen, können Sie in diesen anderen Green Ecologist-Artikeln mehr darüber erfahren über das Fungi Kingdom: was es ist, Eigenschaften, Klassifizierung und Beispiele und das Plantae Kingdom: was es ist, Eigenschaften , Klassifizierung und Beispiele.

Außerdem hinterlassen wir Ihnen hier unten ein Video über die Symbiose, damit Sie die Verwandtschaft der Mykorrhiza noch besser verstehen.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Mykorrhizen: Was sind sie und welche Arten?, empfehlen wir Ihnen, in unsere Kategorie Biologie einzutreten.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day