Was sind BIOMES: Typen und Beispiele

Die große Komplexität der Ökosysteme in jeder Ecke des Planeten führt zu einer Klassifizierung ihrer Eigenschaften und Lebensformen, die verschiedene Faktoren berücksichtigen muss, einschließlich ob es sich um terrestrische Gebiete oder im Gegenteil um Süß- oder Meerwasser handelt. In diesem Zusammenhang und um das Verständnis der Natur zu erleichtern, haben zahlreiche Ökologen im Laufe der Geschichte verschiedene Systeme zur Klassifizierung von Ökosystemen in Lebenszonen oder Biome vorgeschlagen. In ihnen koexistieren die gesamte Fauna und Flora des Planeten sowie Mikroorganismen, die ihre Entwicklung und Lebensweise an die klimatischen und geografischen Eigenschaften jedes terrestrischen oder marinen Bioms angepasst haben.

Wenn Sie mehr über die Eigenschaften der Umwelt, in der Tiere und Pflanzen leben, erfahren möchten, lesen Sie diesen Green Ecologist-Artikel weiter, in dem wir es Ihnen sagen Was sind Biome, ihre Typen und Beispiele?.

Was sind Biome - einfache Definition

Biome sind jedes einzelne der Ökosystem-Ensembles die in einem bestimmten biografischen Gebiet des Planeten existieren. Biome kommen aus dem griechischen "bios" (Leben) und umfassen die verschiedenen Arten von Lebewesen (Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen), die in einem durch ganz spezifische klimatische Eigenschaften begrenzten Gebiet vorherrschen. Auf diese Weise präsentieren sich Biome der Klimafaktor und der Biodiversitätsfaktor als seine Hauptbestandteile.

Eine der Hauptfunktionen, die Biome erfüllen, besteht darin, Informationen über die Biodiversität zu veranschaulichen und zu präsentieren, die jede Region des Planeten charakterisiert, und auch zu bestimmen, wie die Biodiversität in den Biomen in der Nähe des Äquators größer ist, während die Biodiversität dieser Biome an den Polen größer ist sinkt.

Biome werden manchmal genannt biotische Gebiete oder bioklimatische LandschaftenEs gibt jedoch auch andere Begriffe wie z Lebensraum und Ökozone mit dem es nicht verwechselt werden sollte, obwohl es ein häufiger Fehler ist.

Um den Begriff Biom besser zu stärken, sehen wir uns in den nächsten Abschnitten die verschiedenen Arten von Biomen an, die in der Natur vorkommen, sowie einige Beispiele für die charakteristischsten und überraschendsten Biome.

Biomtypen

Je nach Vegetationsart und weiteren Faktoren wie Niederschlagshöhe und Luftfeuchtigkeit, Temperaturgradienten nach Höhen- und Breitengraden sowie Art der Gesellschaftsstruktur und Wuchsart der Arten lassen sich die Arten von Biomen der Welt.

Daher handelt es sich um eine ziemlich komplexe Klassifikation, die im Laufe der Geschichte der Ökologie mit dem Ziel untersucht wurde, die optimalste und anschaulichste Methode zur Unterscheidung der Biome des Planeten zu entwickeln. Unter diesen Klassifizierungsmethoden sticht das von Heinrich Walter entwickelte System hervor, das auf der Saisonalität von Temperatur und Niederschlag und anderen klimatischen Merkmalen wie Nässe und Kälte basiert; zusätzlich zu den Vegetationsarten, die jede dieser Arten definieren 9 große Biome Ergebnis:

  1. Äquatorial (tropische und immergrüne Regenwälder)
  2. Tropical (saisonale Wälder mit Buschwerk oder sogar Savannen)
  3. Subtropisch (Wüstenvegetation)
  4. Mittelmeer (an Trockenheit angepasste und frostempfindliche Sträucher und Wälder)
  5. Warm gemäßigt (gemäßigter frostempfindlicher und immergrüner Wald)
  6. Nemoral (gemäßigter frostbeständiger Laubwald)
  7. Kontinental (gemäßigte Wüsten und Grasland)
  8. Borealis (frostbeständige nadelblättrige immergrüne Wälder)
  9. Polar (Wachstumsvegetation ohne Bäume, auf dauerhaft gefrorenen Böden)

Andere Klassifikationssysteme, wie das vom World Wide Fund for Nature (WWF) etablierte, identifizieren verschiedene Arten von Hauptlebensräumen, in denen die Biome zunächst in zwei große Untergruppen organisiert sind, je nachdem, ob sie es sind terrestrische Biome oder marine Biome, und innerhalb dieser die terrestrischen in der Untergruppe der terrestrischen und Süßwasserbiome, während bei den marinen Biomen zwischen Küsten- und Kontinentalschelfbiomen und der Untergruppe der Offen- und Tiefseebiome unterschieden wird.

Beispiele für Biome

Jeder dieser Arten von Biomen enthält verschiedene Beispiele, die je nach klimatischen Eigenschaften und geographischem Gebiet, in dem sie sich befinden, den einen oder anderen Namen erhalten. Sehen wir uns einige davon an Beispiele für terrestrische und marine Biome:

Beispiele für terrestrische Biome

  • Gemäßigter Nadelwald
  • Wüsten und xerophiles Gestrüpp
  • Steppen und gemäßigtes Peeling
  • Prärien und überflutete Savannen
  • Subtropische Savannen
  • Tropenwälder
  • Tundras
  • Taigas
  • Mangroven

In diesem anderen Artikel von Green Ecologist erfahren Sie viel mehr über die Arten von terrestrischen Biomen.

Meeresbiome

  • Ozeanische Inseln
  • Tropische Korallen
  • Gemäßigte Offshore-Plattformen

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was sind Biome: Typen und Beispiele, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.

Literaturverzeichnis
  • Valdez, E. (2016) Biogeographie. Autonome Universität Mexikos, S.: 5-16.
  • Olson, D. & Dinerstrein, E. (2002) The Global 200: Prioritäre Ökoregionen für den globalen Naturschutz. Botanischer Garten Missouri. Band 89, Seiten: 199-224.
  • Alexandre, F. & Durand-Dastes, F. (25.10.2008) Biome. Hipergéo-Magazin. Wiederhergestellt von http://www.hypergeo.eu/spip.php?article429.

Beliebte Beiträge