SABANA ÖKOSYSTEM: Eigenschaften, Flora und Fauna - Zusammenfassung

Von all den verschiedenen Ökosystemen, die wir in der Natur finden können, ist das Savannen-Ökosystem zweifellos eines der auffälligsten. Die Besonderheit der spärlichen Vegetation der Savanne, ihr trockenes Klima und die geringen Niederschläge sowie andere bioklimatische Eigenschaften machen die Savannen zu einem Ort voller überraschender Artenvielfalt. Wer ist nicht erstaunt, in Videos und Dokumentationen die wunderbaren afrikanischen Savannen der Serengeti (Tansania) sowie die Savannen der westlichen Region Australiens oder die Savannen der Neuen Welt in den Ebenen Brasiliens, Kolumbiens und Venezuelas zu entdecken? .

Lesen Sie diesen Green Ecologist-Artikel weiter, in dem Sie die Ökosystem der Savanne, ihre Eigenschaften, Flora und Fauna. Sie lernen die Namen und Hauptmerkmale der am häufigsten vorkommenden Savannenpflanzen und -tiere der Savanne kennen.

Was ist das Savannen-Ökosystem und seine Eigenschaften?

Die Savanne ist ein terrestrisches Biom, kann aber auch als ein Art des terrestrischen Ökosystems die wir in heißen Regionen des Planeten finden können. Sie bieten während einer einzigen Jahreszeit reichlich Regen, während der Rest des Jahres Dürrezeiten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass es sich um Trockengebiete handelt, in denen an ihrer Vegetation zu beobachten ist, dass es sich um Übergangszone zwischen Dschungel- und Halbwüsten-Ökosystemen.

Savannen finden wir sowohl in tropischen als auch in subtropischen Gebieten, solange das vorherrschende Klima trocken ist. Einige der wichtigsten Merkmale des Savannenklimas sind:

  • Das Klima ist überwiegend tropisch mit Dürreperioden.
  • Die Temperatur der Savanne ist sehr variabel, aber der Gesamtdurchschnitt beträgt etwa 17 ° C.
  • Während der Trockenzeit, die in der Regel etwa fünf Monate dauert, wird mit einer Niederschlagsmenge von weniger als 100 mm pro Monat gerechnet.
  • Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 750 mm und 1300 mm.

Arten von Blättern

Wir können folgendes finden Klassifizierung von Savannenökosystemen oder Savannentypen:

Intertropische Savannen

Sie sind die bekanntesten Savannen-Ökosysteme, wie die Savannen Ostafrikas. Zu seinen Hauptmerkmalen zählen ein warmes Jahresklima mit ausgeprägter Trockenheit, ein sehr nährstoffarmer Boden, eine Fauna mit großen Säugetieren, Vögeln und Insekten sowie eine Vegetation mit sehr seltenen Bäumen und überwiegendem Grasland.

Gemäßigte Savannen

Allgemein bekannt unter dem Namen Prärie (eine Art terrestrisches Biom), kann das Savannenökosystem der gemäßigten Zone durch seine Vorherrschaft in Zentralasien unterschieden werden. Sie erscheinen als große Landstriche, die von feuchten Winden gepeitscht werden.

Pflanzen in gemäßigten Savannen haben tiefe Wurzeln, die die Bodenoberfläche schützen und die Bodenfruchtbarkeit und die mögliche Entwicklung einer üppigeren Vegetation als in den intertropischen Savannen, die wir zuvor gesehen haben, garantieren.

Halbtrockene oder mediterrane Savannen

Sie kommen auf allen Kontinenten vor und befinden sich in mittleren Breiten. Das Klima ähnelt dem des Mittelmeers, ist jedoch etwas semiarid, so dass es sich um Gebiete mit geringer Vegetation handelt. Im Bereich Afrika kann man beispielsweise Tiere wie Giraffen, große Elefanten, Leoparden, Löwen etc.

Bergige Savannen

Gebirgige Savannenökosysteme sind solche, die in Hochgebirgsgebieten zu finden sind. Sie sind auf der ganzen Welt zu finden, hauptsächlich jedoch auf dem afrikanischen Kontinent. Ein weiteres Merkmal, das diese Savannenart weiter von den anderen unterscheidet, ist, dass sie, da sie in höheren Gebieten vorkommt, eine höhere Niederschlagsrate hat, wodurch sie auch reicher an Biodiversität sind.

Flora des Savannen-Ökosystems

Zwischen Savannenflora Auffallend ist vor allem die üppige Vegetation der Familie der Gräser und Seggen, die bis zu sechs Meter hoch wird. Sie erscheinen in ausgedehnten Dickichten, begleitet von Sträuchern und Bäumen, meist xerophil, d. h. sie sind vollständig an die klimatischen Gegebenheiten angepasst und können auch extreme Trockenzeiten und sogar Brände überstehen.

Auf diese Weise unter den Arten von Savannenpflanzen am herausragendsten finden wir:

  • Kraut "gemeiner Finger" (Digitaria eriantha).
  • Blaustieliges Blaustielkraut (Gattung Bothriochloa).
  • Baobabs (Gattung Adansonia).
  • Akazien (Gattung Akazie).
  • Schakalbeerenbaum (Diospyros mespiliformis).
  • Leuchterbaum (Euphorbia ingens).
  • Büffeldornbusch (Ziziphus mucronata).

Savannenfauna

Ohne Zweifel, die Savannenfauna Die am häufigsten vorkommende und repräsentativste ist die der Huftiere (eine Gruppe von Säugetieren, die in Form eines Hufs auf den Fingerspitzen läuft), unter denen die folgenden Arten hervorstechen:

  • Antilopen: Geschlechter Nanger, Amodorcas, Raphikerus Ja Ourebia in den afrikanischen Savannen; Geschlechter Antilope Ja Phantolops in Savannen Indiens, Pakistans und Nepals.
  • Gazellen: Geschlechter Gazelle Ja Eudorcas in afrikanischen Savannen und Gattungen Procapra in Savannen asiatischer Regionen
  • Zebras: die Arten Equus quagga.
  • Giraffen: die Arten Giraffa camelopardalis.

Auf der anderen Seite die Könige der afrikanischen Savanne, die Löwen (Panthera leo), teilen ihre Jagdgründe mit anderen Katzentieren, wie Leoparden (Panthera pardus) und Geparden (Acinonyx jubatus), aber auch mit anderen Fleischfressern, wie dem Afrikanischen Wildhund (Lycaon pictus) und Hyänen (Crocuta crocuta) sowie pflanzenfressende Tiere wie Elefanten (Gattung Loxodonta) und Nashörner (Diceros bicornis).

Andere Savannentiere die wir häufig finden, sind das Schuppentier (Gattung Manis) und flugunfähige Vögel wie Strauße (Struthio camelus), der Emu (Gattung Dromaius) und die beeindruckende Kausalität (genus Kasuar). Bemerkenswert sind auch die Dickschwanz-Gelbmungos (Cynictis penicillata), der Karakal oder Afrikanischer LuchsKarakal Karakal), der uombat oder wombat (Lasiorhinus latifrons) und Kori Bustard (Ardeotis Kori).

Sie können diese Informationen mit diesem anderen Beitrag von Green Ecologist zum Thema Was Tiere in der afrikanischen Savanne leben, erweitern.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Savannah-Ökosystem: Eigenschaften, Flora und Fauna, empfehlen wir Ihnen, unsere Kategorie Ökosysteme einzugeben.

Literaturverzeichnis
  • Sánchez, P. A. & Ara, M. A. (1991)Potenzieller Beitrag verbesserter Weiden zur Nachhaltigkeit von Savannen- und tropischen feuchten Waldökosystemen. Gedenken an das Internationale Zentrum für tropische Landwirtschaft (CIAT). S.: 1-25.
  • Ferran i Andreu, O. & Induráin, J. (2002) Aktueller Atlas der Universalgeographie. SPES-Redaktion, S.: 32-34.
  • Schreibteam. Tiere der Savanne. DeAnimalia, Tierlexikon.

Beliebte Beiträge